UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3831136
Persistent identifier:
PPN893986259
Title:
Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel
Signature:
B 2513
Author:
Hahn, Willy
Migge, Leberecht
Document type:
Monograph
Year of publication:
1922
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Comment:
Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Scope:
55 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel
  • Binding
  • Stadtbild Kiel aus der Fliegerschau
  • Title page
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Vorwort.
  • Textübersicht.
  • I. Der Grüngürtel als städtebauliche Aufgabe.
  • II. Grüngürtel und Stadtwirtschaft.
  • III. Der Kulturgürtel, eine bodentechnische Aufgabe
  • Binding

Full text

Sind diese Beispielgärten mehr auf die praktischen Möglichkeiten 
Zugeschnitten, die den Kleingärtnern zugänglich sind, so ist es erwünscht, 
einen oder mehrere größere Versuchs- und Lehrgärten anzu 
legen, die tunlichst unbeeinflußt von den praktischen Erfordernissen des 
Tages neben wirtschaftlichen, objektiv auch wissenschaftliche und technische 
Ziele verfolgen. Hier gilt es, die neuen Forschungen und Versuchs- 
ergebnisse der elektrischen Kraft, der Kohlensäure, der Bodenheizung und 
andere mehr auf die Nutzfähigkeit im Kleingarten und Siedlungsbau zu 
erproben, eine Aufgabe, an deren Lösung und Nutzanwendung auf ihren 
Kreis die künftige Siedlungswirtschaft der Stadt elementares Interesse 
hat. Solch eine Lehrgärtnerei ist zunächst auf Hof Hammer in 
Aussicht genommen, vielleicht in Verbindung mit einem Volkshoch 
schul h e i m, wozu Zeit und Ort besonders einladen. 
». Errichtung eigener Produktionsstätten. 
Ilm die von der Stadt Kiel zu vertreibenden Intensivierungsmittel 
zu propagieren und ihre richtige Anwendung ZU sichern, bedarf es einer 
langjährigen Vorarbeit. Das lebendige Beispiel muß den Leiten stets 
vor Augen führen: soviel könnt ihr erreichen bei richtiger Kultur mit 
soviel Arbeitskraft. Ohne sich mit unrentablen Ausgaben zu belasten, 
wird man Schritt für Schritt vorgehen müssen, Muster- und Versuchs 
betriebe einzurichten. 
Zu den ersten bodenwirtschaftlichen Aufgaben der Stadt würde 
die Einrichtung und der Betrieb von Komposteien gehören, die nn 
Grüngürtel plangemäß rings um die Stadt zu verteilen waren (stehe 
Teil HI). Den Anfang würde diejenige auf dem Gelände der Straßen 
reinigung machen. Ein Teil der dorthin anfallenden Abfälle, das Äluu, 
ist bereits in der neu zu errichtenden Müllverwertungsfabrik neu organi 
siert. Die ebenso kritische Fäkalwirtschaft daselbst verlangt gebieterisch 
nach Amstellung und Regelung. 
Mit den Erfolgen dieses Düngergeschäftes wäre dann allmählich 
die Wasserwirtschaft planmäßig zu entwickeln. 
Nach dieser mittelbaren Beeinflussung der städtischen Bodenwirt 
schaft käme die unmittelbare. 
Als Anfang wäre auf den Gemüse- und Obstmarkt Sinfluß zu ge 
winnen durch intensive Plantagenwirtschaft unter Ausnutzung 
gegebener Möglichkeiten im Anschluß an die Industrieverwertung der 
Kohlensäure, warmen Kondenswassers, der Abwässer der Stadt, der 
Fäkalien und sonstigen Dungstoffe, schließlich rationeller Maschmen- 
17
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hahn, Willy, and Leberecht Migge. Der Ausbau Eines Grüngürtels Der Stadt Kiel. Kiel: N.p., 1922. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment