UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3831136
Persistent identifier:
PPN893986259
Title:
Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel
Signature:
B 2513
Author:
Hahn, Willy
Migge, Leberecht
Document type:
Monograph
Year of publication:
1922
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Comment:
Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Scope:
55 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Der Ausbau eines Grüngürtels der Stadt Kiel
  • Binding
  • Stadtbild Kiel aus der Fliegerschau
  • Title page
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Vorwort.
  • Textübersicht.
  • I. Der Grüngürtel als städtebauliche Aufgabe.
  • II. Grüngürtel und Stadtwirtschaft.
  • III. Der Kulturgürtel, eine bodentechnische Aufgabe
  • Binding

Full text

Ihr Wesen liegt darin, eine klare Abgrenzung und Abstufung der 
Bebauung nach Art und Dichtigkeit vorzunehmen. Abgesehen von den 
planmäßig begrenzten Gebieten für industrielle Ausnutzung sieht der 
Plan zunächst eine bestimmte Begrenzung der Hochbaugebiete vor. 
Allein innerhalb dieser Begrenzung hat künftig noch die mehrgeschossige 
Bauweise Raum; außerhalb dieser Linie gilt auf der Grundlage des 
preußischen Wohnungsgesetzes grundsätzlich der Flachbau bis zü zwei 
Vollgeschossen. 
Die folgerichtige Entwickelung der städtebaulichen Vorstellungen 
mußte diesem Plan den Plan eines Grüngürtels an die Seite stellen, in 
dem alle Fragen der „grünen Stadterweiterung" ihre grundsätzliche 
Lösung finden. 
Wenn man im Städtebau die Kunst sieht, dem lebendigen Bedürfnis 
aller in der städtischen Gemeinschaft lebenden Bewohner sichtbare Gestalt 
zu geben, so muß sich das besonders eindrucksvoll in der Aufrollung der 
Grüngürtelfrage erweisen. Diesem Bedürfnis glaubte die ältere Be 
bauungsplantechnik mit einigen mehr dekorativen Parkflächen und re 
präsentativen Parkringstraßen hinreichend Rechnung zu tragen. Ihre 
Vorstellungen und Mittel waren historisch entlehnt. Die moderne Stadt 
entwicklung hat ihre Unzulänglichkeit erwiesen. Die Bedürfnis 
frage d e s G r ü n g ü r t e l s der modernen Städte kann 
heute im wesentlichen als geklärt gelten, sie ist 
festgelegt durch Forderungen der städtischen Be 
völkerung nach Erholung in ihren verschiedenen 
Formen und Forderungen der städtischen Ernäh 
rungswirtschaft. 
Das Erholungsbedürfnis der städtischen Bevölkerung fordert neben 
den Einrichtungen für Spiel und Sport der Jugend und mittleren 
Lebensalter Einrichtungen für Entspannung in genießendem Ausruhen, 
wie Parks und Promenaden: auch die Friedhöfe mögen als Parkanlagen 
hier gelten. Kiel mit seiner hochentwickelten Sportbewegung, die nach 
Wasser- und Rasensport aller Art drängt, hat alle Ursache, seine guten 
Traditionen auf diesem Gebiete durch Schaffung neuer Möglichkeiten 
weiter zu bilden. Teils aus dem Bedürfnis, Entspannung von oft mecha 
nischer Werkarbeit in einer produktiven Betätigung durch die Arbeit in 
und mit der Natur zu finden, teils aus dem Bedürfnis nach Verbesse- £ 
rung der Ernährungsbasis unserer Städte sind die Kleingärten der Groß 
stadt entstanden. 
Die Gartenleidenschaft ist so alt wie die Menschheit selbst. 
Gärten sind zu allen Zeiten lebendige Gradmesser der Kulturhöhe - 
eines Volkes gewesen- Schon ihre Bedeutung für Gesundheit und 
ethische Kultur unseres Volkes würde großzügige Maßnahmen einer 
6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hahn, Willy, and Leberecht Migge. Der Ausbau Eines Grüngürtels Der Stadt Kiel. Kiel: N.p., 1922. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment