Kieler Stadt- und Adreßbuch 1857/58. (1857)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2771074
Persistente ID:
PPN82370078X
Titel:
Adressbuch der Stadt Kiel, der Brunswiek und Düsternbrook
Untertitel:
nebst Verzeichniß sämmtlicher Hausbesitzer und Straßen, einer Übersicht der öffentlichen Einrichtungen und Institute, einem Verzeichniß der Ortschaften und Güter der Umgegend, nebst Angabe, bei wem die dahin bestimmten Briefe und Packete hier abgegeben werden können, sowie einem empfehlenden Anzeiger
Strukturtyp:
Zeitschrift
Erscheinungsjahr:
1852 1869
Erscheinungsort:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3521725
Persistente ID:
PPN883929562
Titel:
Kieler Stadt- und Adreßbuch 1857/58.
Untertitel:
I. Adressbuch der Stadt Kiel und der Ortschaften und Güter der Umgegend auf ca. zwei Meilen um Kiel, nebst einem Verzeichniß der Hausbesitzer in Kiel, in der Brunswieck und am Düsternbrooker Wege, der Straßen und der Häuser nach Straßen- und Kataster-Nummern. der Brunswiek und Düsternbrook
Signatur:
6230/3
Sonstige Körperschaft:
Akademische Buchhandlung
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Herausgeber:
Akademische Buchhandlung
Erscheinungsjahr:
1857
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung

Beschreibung

Titel:
Erste Abtheilung.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung

Beschreibung

Titel:
A.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Landeskunde Drucke Kiel und Umgebung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Adressbuch der Stadt Kiel, der Brunswiek und Düsternbrook
  • Kieler Stadt- und Adreßbuch 1857/58. (1857)
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort.
  • Erste Abtheilung.
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Arendt — Aufs 
S 
1 * 
Arendt, C. F. N., Musicus, Sandkuhlc (122 a) 3. 
Arens, g„ f. Wilkens & Arens. 
Arens, I. $., Particulier, Faulstraße (120 b) 46. 
Ariens, A. I., Schneidermeister, Schevenbrückc (216) 10. 
Arndt, E., Uhrmacher, Schuhmacherstraße (50) 17. 
Arp, A., Wittwe, Obsthändlerin, zum Kuhfelde (104) 15. 
Arp, C., Musicus, Fleethörn, (247) 7. 
Arp, G>. H. C., Arbeitsmann, Hohestraße (223) 3. 
Arp, D., Zimmermcistcr, Neuestraße (389) I I. 
Arp, Detl. Heinr., Arbeiter, Alte Reihe (164 b) 10. 
Arp, F., Schlächtermeister, Prüne (93) 7 a. 
Arp, Hans, Schlächtermeister, Prüne (96 a) 2. 
Arp, H., Arbeiter, Steinberg (160) 8. 
Arp, H. C., Drechsler, Walkcrdamm (90) 21. 
Arp, H. H., Bairisch- und Braunbier-Brauerei, Branntwein-Brennerei, 
Walkerdamm (81) II; dessen Felsenkeller: am Königsweg 443. 
Arp, H. L. R„ Zimmermeister, Neucstraße (367) 10. 
Arp, Heinr. I., Schlächtermeister, Prüne (93) 7. 
Arp, Heinr. M., Höker, Flämischestraße (9) 17. 
Arp, I. H. G., Schneidermeister, Rosenstraße (25) II. 
Arp, I. N. H„ Arbeiter, Faulstraße (83) 29. 
Arp, M. C., Wittwe, Altenrheilerin, Schülperbaum (89) I. 
Arp, S„ Wittwe, Sophienblatl (402) 64. 
Arp, Th., Arbeiter, kl. Kuhberg (163 b) 29. 
Arp, Bootführcr, Fischerstraße (93) 25. 
Arp, Wittwe, Wäscherin, Waisenhofstraße (419) 6. 
Arpe, O. D. A., Arbeiter, Fischerstraße (86) I I. 
Arup, Heinr., Tischlcrgeselle, Alte Reihe (162) 4. 
Asbahr, Hans Heinr., Musicus, Waisenhof (419) 6. 
Asmus, Cath., Wittwe, Wäscherin, Faulstraße (61) 20. 
Asmus, G. E. A„ Oelmüller, Handlung von Rüböl, Leinöl und Theer, 
Walkerdamm (79 e) 5. 
Asmus, I. H., Kornmakler, kl. Kuhberg (187 a) 36. 
Asmus, Joh., Maurergeselle, Sophienblatt (408) 37. 
Asmus, I. H. B., Gasthof »Stadt Altona", Klinke (40) 21. 
Asmus, T., Tischler, Vorstadt (268) 20. 
Asmus, Heinr., Höker, Neue Reihe (303) 10. 
Asmus, Dlle., Putzarbeitcrin, Dänischestraße (48) >4. 
Asmusien, C., Kaufmann, Klinke (30 a) I. 
Aspern, I. I. v., Arbeiksmann, Steinberg (291) I I. 
d'Aubcrt, Fräulein F., Rentiere, Schloßstraße (63) 11. 
Audc, C., Brauerei und Brennerei, Flämischestraße (13) 25. 
Aude, Hans, Arbeiter, Bäckergang (100) 8. 
Aude, Bäckergeselle, Sophienblatt (295) 40. 
Augenstein, H., Zimmcrgcsellc, Waisenhofstraße (419) 6. 
Ausscndahl, Chr., Abdecker, Hinter dem Schützenwall 447. 
Aussendahl, H., Fabrikarbeiter, Lorentzcndamm 438.
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment