UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1854)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1854)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2771074
Persistent identifier:
PPN82370078X
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, der Brunswiek und Düsternbrook
Sub title:
nebst Verzeichniß sämmtlicher Hausbesitzer und Straßen, einer Übersicht der öffentlichen Einrichtungen und Institute, einem Verzeichniß der Ortschaften und Güter der Umgegend, nebst Angabe, bei wem die dahin bestimmten Briefe und Packete hier abgegeben werden können, sowie einem empfehlenden Anzeiger
Document type:
Periodical
Year of publication:
1852
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3519726
Persistent identifier:
PPN883927926
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, der Brunswieck und Düsternbroock, nebst einem Verzeichniß sämmtlicher Hausbesitzer und Straßen, einer Uebersicht der öffentlichen Einrichtungen und Institute [et]c. [et]c., so wie einem empfehlenden Anzeiger, für die Jahre 1854 und 1855.
Signature:
6230/2
Other person:
Naeck, Johann Gottlieb
Document type:
Volume
Publisher:
J. G. Nack's Sortiments-Buchhandlung
Year of publication:
1854
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, der Brunswiek und Düsternbrook
  • (1854)
  • binding
  • title_page
  • Erste Abtheilung.
  • Verzeichniß der Hausbesitzer in der Stadt Kiel, in der Brunswieck und auf dem Düsternbroocker Wege, nebst Verzeichniß sämmtlicher Straßen, mit Angabe der Hausnummern.
  • Verzeichniß sämmtlicher Straßen nebst Angabe der Hausnummern, wie solche der Reihe nach auf einander folgen.
  • Zweite Abtheilung. Die Militair- und Stadtbehörden.
  • Dritte Abtheilung. Oeffentliche Einrichtungen und Institute, Behörden, sociale Vereine u. s. w.
  • Anhang. Gemeinnützige Nachrichten.
  • Barrierenabgaben.
  • Das Brandwache-Corps.
  • Gerichts- und Verfassungstage pro 1854:
  • Hebammen-Verordnung.
  • Kirchliches.
  • Klingelbeutel. Kornmessertaxe.
  • Niedergerichtliche Gebühren. [Niedergerichtliches Verfahren.]
  • Polizeiliches.
  • Schiffe.
  • Nachtrag und Berichtigungen zu den Adressen.
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • section
  • binding

Full text

Anhang 183 
Gefangenen, wenn überall die Kosten bezahlt werden 90 ß, so wie 
der Polizeidiener in solchem Fall für die Arretirung 1 58 ß. 
Für Aufwartung der Criminal- und Polizeigefangenen erhält der 
Gcrichtsdiener täglich 10 ß, so wie für jeden Gefangenen an so 
genanntem Belgengeld täglich 3 ß an den Schließer bezahlt wird. 
Die Unterhaltung eines Gefangenen bei warmer Kost kommt jetzt, 
da die Beköstigung der theuren Preise der Lebensmittel wegen er 
höht worden, im Ganzen auf 40 ß zu stehen; bei Wasser und 
Brod auf 22 ß. 
Gesinde Betreffendes. — Goffenrecht. — Polizeistunde. — 
Verkauf fremden Brodes. (Siehe Jahrgang 1852.) 
Schiffe, 
welche in Kiel zu Hause gehören. 
1. Capt. Decker führt das Barkschiff „Bürgermeister Imsen«, von 
123J C.-Last, Rheder ist Schweffel & Sohn. 
2. Capit. Dicwitz führt die Brigg „Dorothea", von 100 C.-Last, 
Rheder ist Schweffel & Sohn. 
3. Capit. Erichsen führt die Brigg „Nordstern", von 143 C.-Last, 
Correspondent und Rheder ist Consul A. Schmidt, Mitrheder Consul 
Hoge, Capit. Harder und Kaufmann Schulze. 
4. Capit. I. Möller führt die Brigg „Frederika", von 67 J C.-Last, 
Rheder ist Klotz & Sohn. 
5. Capit. Damlos führt den Schooner „Molly", von 65j C.-Last, 
Rheder ist Kaufmann Schröder, Mitrheder Kaufmann Kauffcl. 
6. Capit. Sass führt den Schooner „Bertha,, von 61 C.-Last, (auf 
Actien gebaut), Rheder ist Schiffsmakler Kröger. 
7. Capit. Hofeldt führt den Schooner „Johann Schweffel" von 57 C.-Last, 
(auf Actien erbaut), Rheder ist Schiffsmakler Kröger. 
8. Capit. A. C. Hansen führt die Galliot „Bernhard,, von 57£ C.-Last, 
Rheder ist Kaufmann Volckmar, Mitrheder Bernhard Schulze. 
9. Capit. Sörensen führt die Schaluppe „Peter" von 11 C.-Last, 
Rheder ist P. Thomsen. 
10. Capit. Stoltenberg führt die Jacht „Catharina„ von 15 C.-Last, 
(fährt gewöhnlich auf Flensburg), Rheder ist Stoltenberg. 
11. Capit. H. I. Lohmann führt die Jacht „Maria Magdalena-- von 
12 C.-Last, Rheder ist H. I. Lohmann. 
12. Capit. Hansen führt die Jacht „Maria" von 10 C.-Last, (fährt 
beständig auf Lübeck), Rheder ist Hansen. 
13. Capit. Giese führt die Jacht „Anna Maria" von 7| C.-Last, 
Rheder ist Giese. 
>4. Capit. C. F. Lohmann führt die Jacht „Maria Johanna« von 7£ 
C.-Last, Rheder ist C. F. Lohmann. 
15. Capit. P. C. Lohmann führt die Jacht „Margarethe" von I2£ 
C.-Last, Rheder ist P. C. Lohmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Naeck, Johann Gottlieb. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Der Brunswieck Und Düsternbroock, Nebst Einem Verzeichniß Sämmtlicher Hausbesitzer Und Straßen, Einer Uebersicht Der Öffentlichen Einrichtungen Und Institute [Et]c. [et]c., so Wie Einem Empfehlenden Anzeiger, Für Die Jahre 1854 Und 1855. Kiel: J. G. Nack’s Sortiments-Buchhandlung, 1854. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment