UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3446942
Persistent identifier:
PPN87128409X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913
Signature:
25542
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1913
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Kiel and surroundings
prints
Regional studies
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
"Beilage: Plan der Stadt Kiel und Umgebung" fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1913)
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Erste Abteilung.
  • Zweite Abteilung.
  • I. Die Behörden.
  • 1. Die kaiserlichen Reichsbehörden.
  • 2. Die Königlich Preußischen Staatsbehörden.
  • 3. Die Provinzialbehörden.
  • 4. Die Konsuln fremder Staaten in Kiel.
  • 5. Die städtischen Behörden und Angestellten.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul-, Medizinalwesen [et]c.
  • IV. Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten.
  • V. Allgemeine Nachrichten.

Full text

16 
Die Königlich Preußischen Staatsbehörden. 
II. Abt. I.» 2. 
3. Königliche Spezialkommission 
ressort. von der Kgl. Generalkommission Hannover u. 
bearbeitet d. Auseinandersetzungssachen im Stadt 
kreis Kiel, Kreis Oldenburg, Schleswig, Eckernförde, 
Plön u. Bordesholm.— Bureau: Sophienblatt 32/34, 
Vorderh. Ir. (Haus d. Landwirte), Fernruf 657. — 
Spezialkommissar: Regierungsrat Saenger. — 
Bureauvorsteher: Spezialkommissions-Obersekretär 
Bode. — Spezialkommissions-Bureaudiälar Lehne 
king. — Stenotypistin: Frl. Krogmann. — Bureau 
gehilfe : Grefe. 
Dienststunden: 8—1 U. vorm., 3—6 U. nachm. 
4. Königliche Standesämter. 
a) Standesamt Kiel I. 
Bezirk: Der an Standesamts-Bezirk III grenzende 
Teil des Stadtgebiets bis zu einer Linie vom 
Schnittpunkt der Eisenbahn Kiel-Rendsburg mit 
der Stadtgrenze an der Bahn entlang bis zu ihrer 
Vereinigung mit der Kiel-Flensburger Eisenbahn, 
dann an der letzteren fort bis zur Hamburger 
Chaussee und schließlich durch den Straßenzug 
Hamburger Chaussee, Sophienblatt, Bahnhofplatz 
bis an den Hafen (das Bahnplanum und beide 
Seiten des Straßenzuges eingeschlossen). Auf der 
Strecke Hamburger Chaussee-Sophienblatt verläuft 
die Grenze gradlinig von der Westecke des Hauses 
Lübecker Chaussee 2 (Ecke Hamburger Chaussee) zum 
Hause Sophienblatt 85 (Ecke Lübecker Chaussee und 
Sophienblatt). 
(Amtszimmer: Muhliusstraße 85 pt., F. 2835.) 
Standesbeamter: Major a. D. Scabell. — 1. Stellv, 
u. Bureauvorst.: Stadtsekr. Nagorsni. — 2. Stellv.: 
Bureau-Oberassist. Möller. — Kanzlist: Möller. — 
Ständige Hilfsschreiber: Hölk, Voß. 
b) Standesamt Kiel II. 
Bezirk: Stadtteil Gaarden. 
(Amtszimmer: Schulstraße 32, F. 74.) 
Standesbeamter: Stadtsekr. Bauer. — Stellvertr.: 
Bureau - Assist. Westheider. — Ständiger Hilfs 
schreiber: Schütt. 
c) Standesamt Kiel III. 
Bezirk: Das Stadtgebiet nördlich von den oben auf 
geführten Straßen (diese beiderseits u. der Hafen 
eingeschl.). 
(Amtszimmer: Düppelstraße 70, F. 2274.) 
Standesbeamter: Major a. D. Ullrich. — 1. Stellv.: 
Bureau-Oberassist. Zinnow. — 2. Stellv.: Bureau- 
Assist. Küntzel. — Ständige Hilfsschreiber: Brüg- 
mann, Rinck. 
ck) Standesamt Kiel IV. 
Bezirk: Der Rest des Stadtgebiets mit Ausnahme 
der zum Amt II gehörigen Stadtteile, insbesondere 
die früheren Landgemeinden Gaarden und Hassee. 
(Amtszimmer: Rathaus Gaarden-Süd, Rathaus 
platz 2, F. 571.) 
Standesbeamter: Stadtsekr. Miethke. 
Sprechzeit auf allen 4 Aemtern: Werktäglich von 9 
bis 1 Uhr. 
5. Katasteramt Kiel I. 
(Geschäftsräume: Brunswiker Straße 25.) 
Vorstand: Burau, Steuerinspektor. — Katasterzeichner: 
Reimers. 
Bureaustunden: 8—1 U. vorm., 3—6 11. nachm. 
Amtstag: Sonnabend. 
Das Amt ist zuständig für die Altstadt Kiel mit Wik. 
6. Katasteramt Kiel II. 
(Geschäftsräume: Jahnstraße 5.) 
Vorstand: Gerntholz, Steuerinspektor. — Kataster- 
zeichner: Wenger. 
Bureauzeit: 8—1 11. vorm., 3—6 U. nachm. 
Amtstag: Sonnabend. 
Das Amt ist zuständig für Teile der Kreise Bordes 
holm, Eckernförde und Plön. 
7. Katasteramt Kiel III. 
(Geschäftsräume: Fleethörn 5911.) 
Vorstand: Stuckmann, Steuerinspektor. — Kataster 
zeichner: Kretschmann. 
Geschäftszeit: 8 — 1 U. vorm., 3-6 U. nachm. 
Amtstag: Sonnabend. 
Das Amt ist zuständig für die Vororte: Gaarden P., 
Gaarden B., Hassee, Ellerbek, Wellingdorf, Hassel 
dieksdamm, sowie für die Landgemeinde Neu- 
mühlen-Dietrichsdorf (Kreis Bordesholm). 
8. Königliche Oberförsterei Kiel. 
(Knooper Weg 371 u. II.) 
Forstmeister: Behlen. — Forstsekretär: Rickert, Forst 
aufseher. 
Forstbezirke: Bordesholm (Förster Geerdts), Sören 
(Förster Behling), Brüggerholz (Waldwärter Lüthje), 
Rumohr (Waldwärter Blechert), Cismar (Revier 
förster Brinckmann), Guttau (Förster Marx). 
Forstkasse: Rechnungsrat Rahmann in Kiel (Herzog 
Friedrich-Straße 16). 
Forsthilfskassen: in Bordesholm (Rechnungsrat Lüders) 
und Cismar (Gastwirt Rüder). 
9. Königliche Kreiskasse. 
Reichsbank-Girokonto. 
(Geschäftsräume: Herzog Friedrich-Straße 16, 
Ecke Sophienblatt.) 
König!. Rentmeister: Rechnungsrat Rahmann. — 
Kassengehilfen: Borostowski, Winter, Pflücke. — 
Kasseneleven: Steffen, Struck; Volontär Jacoby. 
— Geöffnet an den Wochentagen vorm, von 8V2 
bis 1 U. — Geschlossen an den beiden vorletzten 
Werktagen im Monat und am 7. Mai. 
10. Königl. Forstkasse für die Oberförsterei Kiel. 
Reichsbank-Girokonto. 
(Verbunden mit der Kgl. Kreiskasse.) 
Kgl. Rentmstr.: Rahmann. — Gehilfen wie zuvor. 
11. Königliche Gymnasialkassc. 
Reichsbank-Girokonto. 
(Verbunden mit der Kgl. Kreiskasse.) 
Kgl. Rentmstr. Rahmann. — Gehilfen wie zuvor. 
12. Hauptzollamt. 
(Wall 46.) 
(Dienststunden: 8 — 12 U. vorm., 2—6 U. nachm.) 
a) Vorsteher. 
Oberzollinspektor: Zollrat Chappuzeau. 
d) Oberbeamte. 
Oberzollrevisor: Strohdach. — Oberzollkontrolleure: 
Zollinspektoren Barlsen, Schucht, Brunk. 
c) Bureau beamte. 
Zollsekretäre: Bunde, Lück, Kaluza, Blaser, Danzig, 
Bannow, Hinrichsen, Weisbrodt, Briest, Töpke, 
Lefeldt, Keck, Behm,Jacobi, Wessel. — Zollparktikant.: 
Haß, Hausgschwendner. — Zollsupernumerare: 
Diegelmann, Wendt, Sinnig. — Zollassistenten: 
Mayer, Dinse, Kortum, Faust, Lipp, Jürgensen, 
Durst, Borchert, Dix, Freitag, Tamm.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1913. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment