UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3446942
Persistent identifier:
PPN87128409X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913
Signature:
25542
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1913
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Kiel and surroundings
prints
Regional studies
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
"Beilage: Plan der Stadt Kiel und Umgebung" fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1913)
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Erste Abteilung.
  • 1. Alphabetische Zusammenstellung der im nachstehenden Teile vertretenen Erwerbs- und Berufszweige.
  • a) Inhaltsverzeichnis.
  • Kalender für das Jahr 1913.
  • b) Zusammenstellung der Erwerbs- und Berufszweige.
  • Werbung
  • 2. Alphabetisches Verzeichnis der Straßen.
  • Ehrenbürger der Stadt Kiel.
  • 3. Die Adressen.
  • Zweite Abteilung.

Full text

Inhaltsverzeichnis. 
I. Abt. 1. a. 
Glaswaren (f. a. Porzellan- u. Glaswaren 
handlungen). 
Goldleistenfabrilen. 
Goldschmiede. 
Gold- und Silberwarenhandlungen. 
Grabdenkmalfabriken (s. Bildhauer). 
Grammophone (s. Sprechmasch.). 
Granit- und Marmorschleifereien. 
Granitsteinhandlungen. 
Graphische Kunst- und Verlagsanstalt. 
Graveure. 
Grudeöfen. 
Grundstücksverwertungen. 
Güterkommissionsgeschäfte. 
Gummiabsatz-Zentrale. 
Gummiröcke- u. Schuhreparaturanstalten. 
Gummiwarenhandlungen. 
Haarhandel. 
Haarschmuck. 
Handelsagenten <f. Kommissions- u. Waren- 
agenturgeschäfte). 
Handelslehrer. 
Handelsschulen. 
Handschuhmacher. 
t andfchuh-Speztalgeschäfte. 
andschuhwäschereien und -Färbereien. 
Hansseilwcrke (f. Tauwerkfabriken). 
Hartsteinwerkc sstehe Ziegeleien). 
Haus- und Aensterrcinigungsanstalten. 
Haus- u. Küchengeräte (stehe auch Eisen- 
warenhandlungen). 
Hebammen. 
Hebezeugs aller Art. 
Hefefabriken und -Handlungen lsiehe unter 
Preßhefe re.). 
t eilkundtge. 
cizungS- bezw. Lüftungsanlagen (siehe 
Zentralheizungsanlagen). 
Herbergen. 
Herdfabrtken. 
Heringslager. 
Herrengarderoben und Matzgeschäste. 
Herrcnwäschehandlungen und -Fabriken. 
Heuerbureaus. 
Hükereicn. 
Hohl- und Kunstschleifereien (siehe auch 
Schleifereien). 
Holzbearbeilungsfabrikcn. 
Holzbildhauer (siehe Bildhauer IHolz-I>. 
Holzhandlungen (Nutzholz). 
Holzdandlungen — Brennholz — (stehe 
Brennmaterialienhandlungcn). 
t olzjalousie» <s. a. Jalousien u. Rolläden). 
olzpantoffelhandlungen. 
Holzwarenfabriken für Schnitzereien und 
Brandmalereien. 
i onigspezialgeschäste. , 
ospize. 
otelvedarfsartikcl. 
olels und Gasthöfe. 
ühneraugenoperateure (siehe Leichdorn-. 
Operateure): 
Husbeschlaafchmiede. 
Hunde- und Vogelhandlungen. 
t utiabriken-Mäschereien u. -Handlungen, 
qpothekenbanken (siehe auch Bankkom- 
mifstonsgeschäfre). 
Hypotheken- und Grundstücksmakler. 
Jalousien und Rolläden. 
Japanwarenhandlungen. 
e mkereiprodukte (s. Honigspezialgcschäfte). 
mmobilien (s.Hypotheken- u. Grundstücks 
makler). 
Ingenieure (siehe Ztvilingenieure). 
Inkassogeschäfte (siehe Auskunfieigeschäfte). 
Jnnenkunst (s. Architekten f. Jnnenkunst,. 
Installateure für elektr. Licht- und Kraft 
anlagen (konzesston.). 
Installation elektr. Leitungen (stehe auch 
elektrotechnische Anstalten u. Bureaus). 
Installation für Gas und Wasser (siehe 
unter Fitter). 
Institute für Schönheilspstege. 
Instrumente (s. chirurg. Instrumente usw.). 
Journal-Lesezirkel. 
Isolierungen. 
Juweliere (s. Goldschmiede). 
Kamme-Spezialgcschäsle. 
Käsegrobhandlungen. 
Kaffeeröstereien. 
Kaffee- und Teehandlungen. 
Kakaofabrikcn. 
Kalkbrennereien. 
Kalkhandlungen. 
Kalksandsteinfabrtken. 
Kaminerjäger. 
Kanalisationsanlagen. 
Kartostelhandlungen. 
I Kartonagefabriken. 
Kartotheken. 
Kaufmännische Lehranstalten (s. Handels 
schulen). 
Kaviargeschäfte (s. Caviar). 
Kcfselretnigungsgefchäfte. 
Kesselschmiede. 
Kesselstetnlösungs-Efscnzfabr. 
Kies- und Steingruben. 
Kieselgurfabrikats. 
Kindergarderobe. 
Kinderkonfektion. 
Kinderwagen. 
Kinematoaraphentheater. 
Kiftenmacher. 
Kläranlagen. 
Klavierstimmer. 
Klempner. 
Klingelanlagen. 
Klifcheefabriken. 
Klosettanlagen (stehe Wafserspülklosetts). 
Knochenölfäbriken. 
Kochfrauen. 
Kochschulen. 
Koster- und Retseartikelhandlungen. 
Kohlen- und Kolshandlungen. 
Kohlensüurehandlungen. 
Kolonialwarenhandlungen. 
Kolportagebuchhandlungenu. Zettschriften 
vertrieb (stehe auch Journal-Lesezirkel). 
Komniissions- und Warenagenturgeschäfte 
(Verein Kieler Handelsvertreter, E. V.). 
Kommissions- u. Warenagenturgeschäfte. 
Konditoreien und Cafös. 
Konfektionsgeschäfte (s. Damenkonfektion, 
Herrengarderobe u. Kindergarderobe). 
Konfektionsbüsten (s. Schneiderbedarfsart. >.. 
Konfitürenfabriken (stehe auch Schokoladen 
fabriken). 
Konkursverwalter. 
Konservenhandlungen. 
Kontor- und Bureauinöbelhandlungen. 
Kontrollkassen. 
Konzert- und Theateragenten. 
Kopfschlachter. 
Korbmacher. 
Kordmöbelfabriken. 
Korkenfabrtken und Korkenschneider. 
Korlstetnfabrikate. 
Kornbranntweinfabriken (stehe Getreide 
brennereien). 
Korsettfabriken. 
Kytillonartikel. 
Kraftfuttersabrik. 
Krankenhäuser (private). 
Krankcnpflegeartikel. 
Krankenwärter und -Wärterinnen. 
Kranzbtndereien. 
Kranzfchleifendruckerei (Kranzbandlager). 
Kreiselkompasse. 
Krtstallhandlungen. 
Kühlanlagen. 
Kühlmaschincn. 
Kürschner. 
Kunstdrechsler. 
Kunftgewerbl. Werkstätten und Bureaus. 
Kunstglasereien. 
Kunst- und Bilderhandlungen. 
Kunstmaler. 
Kunstmalerinnen. 
Kunstschmiede. 
Kunstschlosser. 
Kunstftetnfabriken (s. a. Terrazzogeschäfte). 
Kunststickereien. 
Kunsttischler. 
Kunftwerkstätlen für Nachbildung plastischer 
Bilderwerke. 
Künstlcrutenstlien. 
Kupferschmiede. 
Kurzwaren (siehe Galanteriewaren). 
Laboratorien. 
Laboratorienutensilien. 
Lack- und Firnisfabriken und -Handlungen. 
Lackierer. 
Ladeneinrichtungen (stehe Geschäftseinrich 
tungen». 
Lampenhandlungen. 
Landkartenhandlungen. 
Landmesser. 
Landschaftsgärtner <s. auch Gärtner). 
Landwirischaftliche Maschinen u. Artikel. 
Lebensmittelhand lunaen. 
Leder- und Schuhmacherartikelhandlungen. 
Lederwaren (s. auch Koster u. Reiseartikel). 
Lehrer (siehe Fechtlehrer, Handclslehrer, 
Kochschulen, Mustklehrer, Schwimm 
lehrer, Sprachschulen und Tanzlehrer. 
Lehrinftitul für Dameuschnctderei. 
Lehrmittelhandlungen. 
Leichdornoperateure. 
Leihbibliotheken. 
Leihtnstitut (stehe Verinietung von Gesell- 
schaftsutenftlten). 
Leinen-, Drell- und Wäschehandlungen. 
Lesezirkel (stehe Journal-Lesezirkel). 
Lichtpausanstalten. 
Lichtreklame (siehe auch Transparente). 
Lichtspieltheater (s. a. Kinematographen 
theater). 
Ltkörfabrtkem 
Lintieranstallen. 
Linoleumhandlungen. 
Lithographen (stehe Steindrucker). 
Lösch- und Ladegeschüste. 
Lohndiener. 
Lombards (s. Pfandleihgeschäfte). 
Lotterieeinnehmer. 
Lotteriegeschäfte. 
Lüftungsanlagen (siehe Zentralheizungen). 
Luftreinigung «s. Ventilatoren). 
Luxustvaren (s. Galanteriewaren). 
Makler (s. a. Hhpoth.- u.Grundstücksmakl.). 
Maler. 
Malutenstlien und Künftlerfarben. 
Malzfabriken. 
Maniküre (s. Jnstit. s. Schönheitspflege). 
Manufakturwarenhandlungen. 
Margarinefabriken und -Handlungen. 
Marinieranstalten. 
Markisenanlagen 
Marmorfabrtken (siehe Granit- und Mar- 
morschleisereien). 
Maschinenfabriken u. Reparaturwerkstatt. 
Mafchinenlager. 
Maschinenöle und Wagenfetthandlungen. 
Mafchinenstrtckercicn. 
Maskengarderobenvermietung. 
Masch inenstepper. 
Massierer und Mafsiereriitnen. 
Matratzenfabrtken und -Kliniken. 
Maurergeschäfte. 
Mechaniker. 
Med.-mech. Apparate. 
Mehlhandlungen. 
Mciereiprodukte (s. Milcher usw.) 
Melasse- und Kraftsutlerfabrtken. 
Messenger Boys. 
Mestcrwaren. 
Messerschmiedemeister. 
Metallgießereien (s. Gelb- u. Metallgicß.). 
Aletalltreibarbetten. 
Metallwarenfabriken. 
Milcher, Milch- und Meiereiprodukten- 
handlungen. 
Militär- und Marineestektengeschäfte. 
Mineralwasserapparate. 
Mtneralwasserfabriken und -Handlungen. 
Mlschgasfeucrung. 
Modelltischlereien. 
Möbelaufbewahrung. 
Möbelfabriken. 
Mübelhandlungen. 
Möbelstoffe <s. Teppiche tl. Möbelstoste). 
Möbeltransportgeschäfte (stehe auch 
Spedtttonsgefchäfte). 
Mörtelwerke. 
Monogramme <s. Prägeanstalten). 
Mosaik- und Terrazzogeschäfte. 
Molare und Motorfahrzeuge. 
Mühlen. 
Miillschlucker. 
Mützenmacher. 
Musikalienhandlungen und -Leihtnstttute. 
Musikinstruments (f. a. Harmonikafabrtksn, 
Geigenbauer, Ptanofortefabriken). 
Musik- und Gesanglehrer und -Lehrerinnen. 
Musikunternehmer. 
Nähmaschtnenhandlungen. 
Nähmaschinenreparaturwerkstätten. 
Nähfchulen (stehe Abteilung II). 
Naturheilkundtge. 
Netzhandlungen. 
Neuheitenvertrieb. 
Nickelmetallhandlungen. 
Nutzholz (s. Holzhandlungen). 
Obsthandlungen (s. Gcmüsehandlungen). 
Ocsen und Herde. 
Oelfabrtken und -Handlungen. 
Oelzeughandlung. 
Optiker. 
Orthopädische Apparate. 
Panama- und Filzhutwäscherei. 
Pantoffeln <s. Holzpantoffeln). 
Papicrgroßhandlungen. 
Papier- und Schretbwarenhandlungen. 
Parsümertehandlungen. 
Parkettleger.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1913. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment