Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913 (1913)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1904 1919
Place of publication:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3446942
Persistent identifier:
PPN87128409X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913
Signature:
25542
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1913
Place of publication:
Kiel
Collection:
Kiel and surroundings prints Regional studies
Comment:
"Beilage: Plan der Stadt Kiel und Umgebung" fehlt.

Description

Title:
Erste Abteilung.
Structure type:
Chapter
Collection:
Kiel and surroundings prints Regional studies

Description

Title:
1. Alphabetische Zusammenstellung der im nachstehenden Teile vertretenen Erwerbs- und Berufszweige.
Structure type:
Chapter
Collection:
Kiel and surroundings prints Regional studies

Description

Title:
a) Inhaltsverzeichnis.
Structure type:
Chapter
Collection:
Kiel and surroundings prints Regional studies

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913 (1913)
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Werbung
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Erste Abteilung.
  • Zweite Abteilung.
  • Werbung
  • Einband

Full text

Erste Abteilung. 
1. Alphabetische Zusammenstellung der im nachstehenden 
Teile vertretenen Erwerbs- und Berufszweige. 
Abbruchunternehmer. 
Abfuhrgeschäfte. 
Abzahlungsgeschäfte. 
Adreßbuchverlag. 
Adressenverlag. 
Agenturen s. Versicherungen ls. Assekuranz- 
geschäfte). 
Alkoholfreie Getränke. 
Alterlüm-r (s. Antiken). 
Allhändler. 
Andenken ls. Reiseandenken). 
Annoncenbeförderung. 
Anschlagsäuleninstitui. 
Anstchtspostkartenverlag (siehe Postkarten- 
speztalgeschäste). 
Antiken. 
Antiquars. » 
Apotheker. 
Aquarieninstitute. 
Arbeitsnachweise. 
Architekten, B. D. A. 
Architekten (s. auch Baugeschäfte). 
Architekten für Jnnenkunst. 
. Archicekturbureaus. 
Asphaltterungsgeschäfte. 
Assekuranzgefchafte u. Versicherungsagent. 
Aufzüge. 
Auktionatoren. 
Auskunftei- und Inkassogeschäfte. ' 
Ausrüstungsgeschäste «siehe Schtffs- 
ausrüslungsgeschäsle). 
Austern-, Krebs- u. Huunnerhandlungen. 
Ausfteuergcschäfte. 
Autogene Schweißanlagen (siche unter 
Schweißanlagen). 
Automaten. 
Automobile (s. auch Motors und Molor- 
fahrzeuge). 
Autotaxameter. 
Backofenfabriken. 
Bade- und Totletteanlagen. 
Badeanstalten. 
Bäckereien. 
Bäckereibedarfsartikel. 
Baggeretbetriebc. 
Bandagen (s. auch chirurg. Instrumente). 
Bank- und Wechsclgeschäste. 
Bankkommisstonsgeschäste. 
Barbiere und TamenfristSisalons (stehe 
auch Friseure). 
Baubedarssarttkel und Baubeschläge (siehe 
bautechn. Artikel). 
Baugeschäfte, Bauunternehmer (stehe auch 
Architekten). 
Bauklempnereten. 
Baumaterialienhandlungen. 
Baumschulenartikel. 
Baumwollwaren (s. Leinen-, Drell- und 
Wäschehandlungen). 
Bautechnische Artikel. 
Bau- und Möbeltischler. 
Beerdigungsinstitute. 
Beleuchtungsgeschäfte (s. auch Lampen- 
Handlungen,. 
Benztnhandlungen. 
Bemtzartikel (stehe Pu«- u. Modewaren). 
Beton- und Etsenbetonbaugeschäste. 
Bettengeschäste, Bettfedernhandlungen u. 
» ^ bru l ap p aratc - 
etSÄSJ? unBen - 
Bildhauer (Hol,-). 
“.?. cr , unb Steinmetzmeister. 
Blechemballagesabrike». 
Blitzabieitun. " ' 
...,„..Ölungen. 
Blumenhandlungen (künstlrästl- 
Böttchermetster. 
Bonbonsabrtken und -Handlungen. 
Bootbauer. 
Bootsührer und Bootverlether. 
Brauerei" und^el?eretariilelhandiungen. 
a) Inhaltsverzeichnis. 
Brennereien (stehe Getretdebrennereien). 
Brennmaterialtenhandlungen (stehe auch 
Kohlenhandlungen,. 
Briefmarkenhandlungen. 
Brtllenhandlungen (s. Optiker). 
Brotfabriken. 
Brot- und Backwarenhandlungen. 
Brückenbaugeschüste. 
Brunnenbohrgeschäfte. 
Buchbinder. 
Buchdruckereien. 
Buchhandlungen. 
Bücherrevisoren. 
Büchsenmacher. 
Bürftenfabriken. 
Bürstenmacher und -Händler. 
Büsten für Schneideret. 
Bureaueinrichtungen (stehe auch Kontor- u. 
Bureaumübelyandlungen). 
Bureau für schriftl. Arbeiten (stehe auch 
Rechtskonsulenten). 
Butterhandlungen. 
E (stehe auch ft. und Z.) 
Cafes (siehe auch Konditoreien). 
Cavtar- (russischer), Hummer- u. Austern 
handlungen. 
Chausfeurschulen. 
Chemikalien. 
Chemische Laboratorien (stehe Laborat.) 
Chemische Reinigungsanstalten (stehe auch 
Wäschereien, chemische). 
Chirurg. Instrumente -Handlungen, 
-Fabriken und -Schleifereien. 
Chronomekermacher. 
Civiltngenteure (stehe Ztvtlingenteure). 
Clichefabriken (siehe Kltscheesabrtken). 
Cocoslc»ger. 
Dachdecker. 
Dachpappenfabriken. 
Dachpappenhandlungen. 
Damenfrtsiersalons. 
Damenhutaeschäfte. 
Damenkonsekttonsgeschäste. 
Damenschneider. 
Dampshctzungsgeschäfte (stehe Zentral 
heizungsanlagen). 
Dampflesselretnigung (s. Kesselreinigungs- 
anstalten). 
Dampfmühlen. 
Darmhandlungen. 
Deckenbaugcschäfte <s. Wand- u. Deckenbau). 
Dekateure (stehe Tuchberetter). 
Dekorateure (stehe auch Tapeziere). 
Delikatessenhandlungen. 
Dentaldepots. 
Dentisten (s. Zahntechniker). 1 
Destillationen u. Sptrttuosengroßhandlung. 
Deteklivbureaus. 
Dienstmänner. 
Dockgeschäfte (siehe Schtsfbaugeschäfte). 
Dolmetscher (stehe Uebersetzungsbureaus). 
Drahtwaren. 
Drechsler. 
Droaenhandlungen. 
Droschkenfuhrgeschäfte. 
Düngermittelhandlungen. 
Eierhandlungen. 
Etsenbetonbaugeschäste (stehe unter Beton- 
und Etscnbelonbaugeschüfte). 
Eisengießereien. 
Eisenyandlungen. 
Eisenkonstrukttonswerkstätten. 
Eisen- u. Stahlkurzwaren-, Hausstands 
gerätehandlungen. 
Eishandlungen. 
Elektrische Leitungen u. Kabel. 
Elektrische Lichtbäder. 
Elektrische Stromerzeugung. 
Elektrotechnische Anstalten und Bureaus. 
Elektrotechnische Artikel. 
Emaillier- u. Lackteranstalten. 
Emailleschilder. 
EntnebelungSanlagen. 
Entstaubungsanlagen (stehe Vakuumreini- 
gungsanlagen). 
Essigfabrtken. 
Etuisfabriken. 
Exhaustoren. 
Explostonsstchere Gefäße. 
Färbereien. 
Fahnen (stehe Flaggen). 
Fahrrad-Emaillierung. 
Fahrräderhandlungen u. Reparaturanstalt. 
Fahrrädreparaturwerkstätten (stehe auch 
Fahrräderhandlungen,. 
Farbenfabriken (s. auch Schtfssboden- 
farbcnfabrilen). 
Farbenhand lungen. 
Fatzhandlungen. 
Fechtlehrer. 
Federnretnigung. 
Feilenfabrtken. 
Fellegeschäfte. 
Fensterreiniger (siehe auch Haus- und 
Fensterreintgungsanstallen). 
Ferkelhandlungen. 
Fettwarenhandlungen. 
Feuerlöscharlikelhandlungen. 
Feuersichere Türen. 
Firmenschilder. 
Ftschhandlungen. 
Fischräuchereien. 
Ftschversandgeschäfte. 
Filter: a) für Gas und Wasser, 
d) nur für Gas. 
c) nur für Wasser, 
ä) beschr. Gaskonzession. 
Flaggen- und Fahnenhandlungen. 
Flaschenhandlungen. 
Fleischhandlungen. 
Fletscherctbedarfsartikel. 
Fliesenleger (s. Plattenleger). 
Flügel-, Piano- ». Harmontumhandlungcn 
(stehe Ptanofortehandlungen). 
Formularmagaztne. 
Fouraaehandlungen (s. Futterstoffe). 
Fournierhandlungen. 
Frachtschiffer. 
Fremdensührerunternehmer. 
Frtseurbedarfsarttkel. 
S rtseure. 
rtseurtnnen. 
ugenlose Fußböden. 
Fuhrgeschäfte (s. auch Troschkenfuhrgesch.). 
Futterstoffe. 
Gärtnereien (Kunst- und Handelsgärtner 
und Baumschulen). 
Gärtneretbedarfsartikel-Handlungen. 
Galanterie- u. Lnxuswarenhandlungen. 
Galvanische Anstalten. 
Gardtnen-Glättanstalten. 
Gardinenhandlungen. 
Gartenarchitekten (stehe unt. Gärtnereien). 
Gasglühltchtgeschäfte. 
Gasglühlichtversicherung. 
Gasheiz- und -Kochapparate. 
Gas- und Wafserlettungsanlagcn (s. auch 
Filter). 
Kasthöse (s. auch Hotels- u. Gasthöfe). 
Geflügelhandlungen (siehe auch Wild- und 
Gestügelhandlungen). 
Geigenbauer. 
Gelb- und Metallgießereien. 
Geldschränke. 
Keldwechselgeschäfte (s. Bank- u. Wechsel 
geschäfte). 
Gemüse- und Obsthandlungen. 
Gerber. 
Geschäftsbücherfabrtken. 
Geschäftseinrichtungen (s. auch Kontor- u. 
Bureaumübelhandlungen). 
Gesinde- und Etellenvermtttler. 
Gesundheitstechnische Einrichtungen. 
Getretdebrennereien. 
Getreidehandlungen. 
Gewürzmühlen u. -Handlungen. 
Gips- und Zementdielcn. 
Giltersabriken. 
Glasätzereien und Glasmalsretem 
Glasbläser. 
Glasdecken. 
Glaser. 
Glashandlungen. 
Glasschleifersien (s. auch Kunstglasereien).. 
Glas- u. Porzellanmaler (stehe Porzellan 
maler, auch unter Glasätzer). 
1
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment