UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3446942
Persistent identifier:
PPN87128409X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913
Signature:
25542
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1913
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Kiel and surroundings
prints
Regional studies
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
"Beilage: Plan der Stadt Kiel und Umgebung" fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1913)
  • binding
  • section
  • title_page
  • section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Erste Abteilung.
  • Zweite Abteilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul-, Medizinalwesen [et]c.
  • IV. Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten.
  • A. Wohlfahrtseinrichtungen.
  • B. Vereine.
  • C. Verkehrsanstalten.
  • V. Allgemeine Nachrichten.
  • section
  • binding

Full text

II. Abt. IV. C. 
88 Wohlfahrtseinrrchtungen, Vereine und Verkehrsanstalten. 
Ab Dietrichsdorf: 
Morgens: 5 20 * 5« 6»?* ö 37 7« 7 7»? 8 () " S 37 9 07 9 37 io» 7 
1037 1107 1137 u. Nachmittags: 12» 7 12 37 1° 7 u. 
Von 1^ 7 11. nachm, bis 8 07 U. abends alle V4 
Stunde, dann 8 37 9° 7 9 37 IO« 7 IO» 7 ll 37 12'" u. 
Mittwochs und Sonnabends 9*? U, nachts. Sonn 
tags : Von 107 n, nachm, bis ll u7 U. abends alle 
l /i Stunde, dann ll 37 12« 7 12-2 12 37 1 37 U. nachts. 
Ab Seegarten brücke 2: 
Nach Wellingdorf (Fischeransiedelung), Dietrichsdorf 
(Howaldtswerke) und Neumühlen-Dietrichsdorf. 
Morgens: 5 55 * 6“ 6 30 * 7 7 : » 8 8*» 9 9* 10 IO 30 11 
ll 30 12 U. Nachmittags: 12 3 » 1 U. Bon 1 U. 
nachm, bis 8^ u. abends alle V4 Stunde **), dann 
9 930 10 io«) 11 12 1 U. Mittwochs und Sonn 
abends 2 U. nachts. Sonntags: Von 1 U. nachm, 
bis 11 U. abends alle Vi Stunde, dann [ll 15 ] ll 30 
12 1230 1 2 U. nachts. 
Nur an Wochentagen. 
Linie Reventloubrücke (Düsternbrook)- 
Neumühlen. 
Ab Dietrichsdorf: 
Nach Wellingdorf (Fischeransiedelung) und 
Reventloubrücke. 
Morgens: 7 30 8 8 30 U. 
Ab Reventloubrücke: 
Nach Wellingdorf (Fischeranstedelung) u. Dietrichsdorf. 
(Nach Neumühlen umsteigen.) 
Morgens: 7« 8 15 8« U. 
II. Fahrtaxe. 
Für Fahrten von 5 20 U. morgens bis inkl. 11 11- 
abends von Kiel nach Wellingdorf (Fischeransiede 
lung), Dietrichsdorf oder Neumühlen ä Person 
10 Pfg., Kinder die Hälfte, von Dietrichsdorf nach 
Wellingdorf oder Neumühlen ä Person 5 Pfg. 
Für Fahrten von ll 15 11. bis 1 U. nachts doppelt. 
Für Fahrten von l 30 11. bis 2 U. nachts dreifach. 
c) Hafenrundfahrt-Aktiengesellschaft. 
(Weiße Dampferlinie.) 
(Geschäftsstelle: Kaistraße; F. 486.) 
Aufsichtsrat: Chr. Jvers, Johs. Stroh, E. Lorenzen, 
Exzellenz G. von Hoppenstedt, Gemeindevorsteher 
H. Schoepe, Konsul H. Grimm und C. F. Haeseler. 
Die Dampfer fahren vom Bahnhof ab und laufen 
bei ihren Rundfahrten die nachstehenden Stationen an: 
1. Stündlich um voll — rote Flagge — Bahnhof, 
Gaarden, Seegartenbrücke I, Reventloubrücke, 
Bellevue, Jltisbrücke, Holtenau, Friedrichsort, 
Möltenort, Heikendorf, Kitzeberg, Mönkeberg, 
Reventloubrücke, Seegartenbrücke I, Gaarden, 
Bahnhof. 
Die durch * bezeichneten Fahrten fallen an Sonn- und Fest 
lagen aus. 
**) Der Dampfer s 45 nachm, aus Kiel fährt an Wochentagen, 
mit Ausnahme Sonnabends, nur bis Dietrichsdorf und 
fällt ab Neumühlen aus. 
Die durch [ ] bezeichnete Fahrt geht nur bis Dietrichsdorf. 
2. Stündlich um halb — grüne Flagge — Bahnhof, 
Gaarden, Seegartenbrücke I, Reventloubrücke, 
Mönkeberg, Kitzeberg, Heikendorf, Möltenort, 
Friedrichsort, Holtenau, Jltisbrücke, Bellevue, Re 
ventloubrücke, Seegartenbrücke I, Gaarden, Bahnhof. 
Näheres siehe Fahrpläne an den Anlegestellen. 
Die Gesellschaft besitzt 8 Dampfer: „Dietrichsdorf", 
„Friedrichsort", „Heikendorf", „Holtenau", „Kiel", 
„Kitzeberg", „Möltenort" und „Mönkeberg". 
Vorstand: Fr. Stellter. Betriebsinspeklor: W. Lensch. 
Fähre Kiel-Gaarden. 
Eigentümer: Stadt Kiel. 
Bureau: Eisenbahndamm 5. 
Tarif s. unter Abt. II, Nr. V. 
Tic Kieler Dockgesellschaft 
(I. W. Seidel), 
(Kommanditgesellschaft auf Aktien) 
hält zwei schwimmende Docks zur Aufnahme von 
Schiffen zur Verfügung. 
Persönl. haftender Gesellschafter: Konsul A. Seidel. 
Kontor: Hafenstr. 17. 
Eilbotcn-Gesellschaft „Blitz". 
(Fleethörn, Ecke Gasstr.; F. 1245.) 
Abt. I: IUe88enZer Boy8: Botengänge sowie Be 
förderung von Paketen, Koffern und Gepäck auf 
Zwei- u. Dreirad bis 250 kg. Einkassieren von 
Rechnungen, Verteil, von Preislisten u. Reklame :c. 
Abt. II: Fuhrwesen, eigener Fuhrpark: a) Piano- 
Transporte m. durchaus geschult. Pers.; d) Umzüge 
für Junggesellen u. kleinere Familieneinrichtungen; 
c) Spedition von und zur Bahn. 
Geöffnet täglich, auch Sonntags, von 8 Uhr früh bis 
10 Uhr abends. 
Tienstmaim-Zentrale. 
(Markt 17; F. 2150.) 
Wochenwagen 
fahren regelmäßig nach: 
Eckernförde: Montag, Mittwoch und Freitag 
5 Uhr nachm, ab „Nordischer Hof", Ziegelteich 
(Fuhrmann Jhrens). 
Friedrichsort: täglich 12 Uhr mittags vom Bahn 
hof ab. 
G e t t 0 r f: Dienstag 4 Uhr nachm. (Fuhrm. Petersen) 
und Freitag 4 Uhr nachm. (Fuhrm. Kühl) ab Muhls 
Hotel. 
Preetz: täglich 6 Uhr abends ab „Nordischer Hof", 
Ziegelteich (Fuhrm. Horn). 
Schönberg über Probsteierhagen: Dienstag, 
Donnerstag u. Sonnabend ca. 4 Uhr nachm, ab 
Flecks Restaurant, Kl. Kuhberg 36 (Fuhrm. Bück). 
Suchsdorf („Zur Krone"): nachm. 2Uhru. nachm. 
4 Uhr ab Restaurant „Baumhaus", Eckernf. Str. 5. 
Wik und Holtenau: täglich 1 Uhr nachm, ab 
„Nordischer Hof", Ziegelteich (Fuhrm. C. Möller).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1913. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment