UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3446942
Persistent identifier:
PPN87128409X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913
Signature:
25542
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1913
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Kiel and surroundings
prints
Regional studies
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
"Beilage: Plan der Stadt Kiel und Umgebung" fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1913)
  • binding
  • section
  • title_page
  • section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Erste Abteilung.
  • Zweite Abteilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul-, Medizinalwesen [et]c.
  • IV. Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten.
  • A. Wohlfahrtseinrichtungen.
  • B. Vereine.
  • C. Verkehrsanstalten.
  • V. Allgemeine Nachrichten.
  • section
  • binding

Full text

TsT* 
II. Abt. IV. L. Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten. 87 
IV. Bahnverwaltung 
(Auskunftsstelle für alle Fragen des 
Betriebes.) 
Major a. D- Retz last, Kiel, Kleinbahnhof. 
V. Bureau des Vorstandes in Kiel. 
Bureauinsp. Krützfeldt, Rathaus, Fleethörn 9/17, 
Zimmer 195. 
Kiel-Segeberger Bahn. 
(Aktiengesellschaft.) 
I. Aufsichtsrat. 
Vors.: Oberbürgermeister Lindemann. 
Mitgl-: Stadlrat a. D. Kahler, stellv. Vors.; Landrat 
Frhr. v. Heintze in Bordesholm; Landrat v. Rumohr 
in Plön; Baurat Franck in Altona. 
II. Vorstand. 
Landrat l)r. Jlsemann in Segeberg und Rechtsanwalt 
Dr, Kahler in Kiel. Stellvertr.: Bureauinsp. Krütz 
feldt in Kiel und Bürgermeister Kuhr in Segeberg. 
III. Betriebsleitung. 
Betriebsabteilung Lenz & Co. (Berlin) in Altona, 
Reg.-Baumstr. Radtke daselbst, B. d. Johannis 
kirche 18. 
IV. Bahnverwaltung 
(Auskunftsstelle für alle Fragen des 
8) 6 11? X C b 6 §). 
Major a. D. Retzlaff, Kiel, Kleinbahnhof. 
V. Bureau des Vorstandes in Kiel. 
Bureauinsp. Krützfeldt, Rathaus, Fleethörn 9/17, 
Zimmer 195. 
Allgemeine Lokal- und Straßenbahn-Gesellschaft, 
Betriebsverwaltung Kiel. 
Hauptbureau: Kiel-Gaarden, Werftstr, 233/43. Depot 
I: Sophienblatt 100. Kraftstat. I: Fleckenstr. 26 b. 
Depot II u. Kraftstat. II: Werftstr. 105. Depot III: 
Kiel-Wik, Hohenrads. Betriebsdirektor: Kühnert; 
Bureauvorst.: Koehler; Registrator: Schoenleben; 
Bureauassist.: Putzker, Bock; Masch. - Schreiberin: 
Lentfer; Material. - Verwalt.: Gerber; Bureau 
diener: Kruse; Oberkontroll.: Hemme; Ingenieur: 
Tauerschmidt; Ober-Maschinist: Wöltge; Werk 
meister Ströwer; Techniker Meisel. 
Norddeutscher Lloyd in Bremen. 
General-Vertretung für Schleswig-Holstein: John 
Spiering, Holstenstr. 33, Ecke Holstenbrücke 14. 
Geschäftszeit: 9—1 und 4—6 U., Sonnabends 9^2 U. 
(F. 814 u. 815). 
Dampfschiffahrt in Kiel. 
«Expedition bei Sartori & Berger, Wall 48.) 
1. Nach und von Korsör täglich mit den Kaiser!, 
deutschen Postdampfschiffen. Abs. von Kiel vorm. 
9 15 U. und von Korsör nachm. 2** U. nach An 
kunft der Schnellzüge; 
2. nach und von Bremen ca. einmal wöchentlich; 
3. nach und von Burg a. Fehmarn zweimal (einmal 
über Ohrt und einmal über Heiligenhafen) wöchent 
lich nach Heiligenhafen, Ohrt und Burg a. Fehmarn, 
im Sommer dreimal, mit den Dampfschiffen 
„Meta" und „Fehmarn"; 
4. nach Lübeck zweimal wöchentlich mit den Dampf 
schiffen „Meta" und „Fehmarn"; 
5. nach Stettin D. „Holsatia" jeden Sonntag von 
Kiel, Swinemünde anlaufend, mit Durchfrachten 
nach Elbing, Memel, Tilsit, Riga, St. Petersburg, 
zweimal wöchentlich von Holtenau: 
6. nach Königsberg und Danzig jede Woche von Kiel 
resp. Holtenau eine Expedition; 
7. nach Gothenburg Dampfschiff „Flora", Passagiere 
und Güter mitnehmend, 14 tägig Montags; 
8. nach Rotterdam und Rheinhäfen bis Köln ca. 
2 Expeditionen monatlich; 
9. nach Sonderburg (Flensburg) fährt das Dampf 
schiff „Thor" sechsmal wöchentlich; 
10. nach Kappeln Dampfschiff „Moltke" im Sommer 
sechsmal wöchentlich, im Winter dreimal. 
Königl. dänische Postdampsschiffe. 
(Expedition: Sophienblatt 1; F. 317.) 
Es fährt nach Korsör jede Nacht l 32 U. nach Ankunft 
des Schnellzuges eines der Postdampfschiffe „Freja", 
„Aegir" und „Skirner". 
Sydfyenskt Dampsskibsselskab 
nach Bagnkop auf Langeland, täglich morgens 7 11., 
in den Sommermonaten zweimal täglich? Prospekte 
in der Expedition. 
Mumm & Matthiesen, Kiel, Frachtschiffahrt 
und Spedition. 
(Wallkai, Güterschuppen A., F. 861.) 
Dampfschiffahrt Hamburg-Kiel und umgekehrt, ab 
Hamburg 2—3 mal wöchentlich, ab Kiel desgl. 
Dampsschiffc auf dem Kieler Hafen. 
a) Linien der Neue» Dampfer-Compagnie. 
I. Rundfahrten. 
1. Rote Flagge im Bug (Abfahrt stündlich um Vs 
vonSeegartenbrücke):Kiel-Reventloubrücke-Bellevue- 
Wik - Holtenau - Friedrichsort -Möltenort -Heikendorf- 
Kitzeberg-Bellevue-Reventloubrücke-Seegarten. 
2. Grüne Flagge im Bug (Abfahrt stündlich um voll 
vonSeegartenbrücke):Kiel-Reventloubrücke-Bellevue- 
Kitzeb erg - Heikendorf - Möltenort - Friedrichsort - Hol- 
tenau-Wik-Bellevue-Reventloubrücke-Seegarten. 
II. Direkte Fahrt. 
Gelb-rote Flagge im Bug (Abfahrt stündlich um 3 /i 
von Seegartenbrücke und von Laboe): Kiel-Reventlou- 
brücke-Friedrichsort-Laboe und umgekehrt. 
Die Compagnie besitzt folgende Dampfer: „Laboe", 
„Stein", „Bülk", „Düsternbrook", „Präsident Koch", 
„Thielen", „Podbielski", „Brefeld", „Minister 
Möller", „Prinz Heinrich", „Prinzessin Irene", 
„Admiral v. Knorr", „Admiral v. Koester", „Bis 
marck", „Dahlström", „Boetticher", ..Goßler", 
„Budde", „Kraetke", „Libelle", „Schwalbe", 
„Mignon", „Schleswig", „Holstein", „Nord", „Ost", 
„Süd", „West", „Lauenburg". 
Vors, des Aufsichtsrats: Kommerzienrat F. Mohr. 
Vorstand: Konsul Aug. Seibel, Hugo Andreas. 
Betriebsinsp.: L. Gamradt. Betriebskontor am „See 
garten". Direktion: Hafenstr. 17. 
b) Reederei Hanscu-WeUingdors. 
I. Fahrplan der Blauen Linie Kiel- 
Neumühlen. 
(Gültig vom 16. Oktober 1912 bis auf weiteres.) 
Ab Neumühlen: 
Morgens: 6-« 7 7™ 8 8 30 9 9™ 10 10 30 11 II 3 " 12 U. 
Nachmittags: 12 30 1 11. Von 1 11. nachm, bis 8 11. 
abends alle Vi Stunde, dann 8 30 9 9 30 10 IO 30 
ll 30 12 80 U. Mittwochs und Sonnabends l 30 U. 
nachts. Sonntags: Von 1 11. nachm, bis 11 11. 
abends alle V4 Stunde, dann ll 30 12 I2 15 12 30 
1*> U. nachts.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1913. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment