UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3446942
Persistent identifier:
PPN87128409X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913
Signature:
25542
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1913
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Kiel and surroundings
prints
Regional studies
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
"Beilage: Plan der Stadt Kiel und Umgebung" fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1913)
  • Binding
  • Section
  • Title page
  • Section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Erste Abteilung.
  • Zweite Abteilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul-, Medizinalwesen [et]c.
  • IV. Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten.
  • A. Wohlfahrtseinrichtungen.
  • B. Vereine.
  • C. Verkehrsanstalten.
  • V. Allgemeine Nachrichten.
  • Section
  • Binding

Full text

86 
II. Abt. VI. C. 
Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten. 
Prosessorcn-Witwen- und Waiscn-Vcrsorgungs- 
anstalt der UniversitätKiel. 
Vorstand: der Rektor; Prof. Dr. Kleinfeller; Geh. 
Reg.-Rat Prof. Dr. Pochhammer. 
Die Gesamtsynodalkasse 
sowie die Kassen der sämtlichen übrigen landeskirch 
lichen Fonds und des Hauptvereins der Gustav- 
Adolf-Stiftung befinden sich im Bureau des König 
lichen Konsistoriums, Sophienblatt 12. 
Rechnungsführer: Konsistorial-Sekretär Rechnungsrat 
Kops. 
Witwenkasse der Kieler Kaufmannschaft. 
Vors.: H. Meisner. Stellvertr. Otto Glahn. Rech- 
nungsf.: H. Kuhrt. Stellvertr.: Joh. v. Fehren. 
Beisitzer:Stadlr. Peters, Stadtr. a. D. Fresse, B. Niese, 
Ad. Schmidt, P. B. Christensen, L. Bielenberg, 
W. Kosel, Karl v. Pein, F. Rohwedder, H. Klüg- 
lein. Fr. Johannsen und A. Michelsen. 
Geschäftsstelle: Holstenstr. 541. (F. 5680.) 
Pensionszulagckasse für Witwen und Waisen 
städtischer Lehrer Kiels (E. V.). 
1. Vors.: Lehrer H. Kaack, Eckernförder Allee 27a. 
— Rechnungsführer: Lehrer Hennings, Geibelpl. 11. 
Begräbniskasse für Lehrer in Kiel und nächster 
Umgegend. 
Der Verein ist mit seinem Versicherungsbestande der 
Hinterbliebenen- u. Pensions-Versicherungs-Anstalt 
deutscher Beamten-Vereine beigetreten. Der bis 
herige Vorstand besteht als Ortsausschuß weiter 
und übermittelt Versicherungsanträge. 
Ortsausschuß: Rektor Struve, Geibelallee 16; Rech 
nungsführer: Rektor a. D. Enking, Waisenhof 
straße 22; Rektor Dannmeier, Jrenestr. 45; Lehrer 
a. D. Kräh, Eckernförder Allee 14. 
Warenhaus für Beamte (G. m. b. H.). 
(Karlstr. 13/15, F. 669.) 
Geschäftsf.: G. Schulze und W. Schmidt. 
Verkaufsstellen I: Karlstr. 13/15, F. 669; II: Holtenau, 
Bergstr. 14, F. 102; III: Boninstr. 44, F. 796; 
IV: Holtenauer Str. 161, F. 827; V: Kiel-Gaarden, 
Vinelaplatz 2, F. 1124. 
Brandgilden. 
Schleswig-Holsteinische adelige Brand 
gilde für Gebäude und bewegliche Güter. 
Sekretär: Gemeindevorsteher a. D. G. Teege, Kiel, 
Goethestr. 81. 
Schwerdtfegersche Brandgilde auf Gegen 
seitigkeit zu Kiel. Gildevorsteher: Landesökonomie 
rat Hölck in Kiel. Stellvertr.: Hofpächter Schwerdt- 
feger zu Wetterade. Geschäftsf.: Generalagent 
Rud. Brandt in Kiel, Sophienblatt 50a pt. (Rund 
550 Mitgl.) 
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek 
im Gebäude der Provinzialverwaltung (Eingang von 
der Gartenstr.). Geöffnet werktäglich von 9—3 U. 
Landesbibliothekar: z.Zt. unbesetzt. Assistent: Agricola. 
Allgemeine städtische Lehrerbibliothek. 
(Waisenhofstr. 3.) 
Bücherausgabe: Montag, Dienstag, Donnerstag und 
Freitag von 5—6 U. Lesezimmer geöffnet von 
5—8 U. Bibliothekar: Strohmeyer. 
Leffcntliche Bücherei und Lesehalle 
im alten Rathause am Markt. 
(In der Entwicklung begriffen.) 
Eigentümerin: Die Gesellschaft freiwilliger Armen 
freunde. — Leitender Bibliothekar: K. Jungclaus. 
— Hilfsarbeiterin: Frl. Lausen. — Kassensührer: 
Prof! Pries. 
Leihkarte 10 4; Lesegeld monatlich 15 J>- 
Thaulow-Musenm. 
Kunstgewerbe-Museum d. Provinz Schleswig-Holstein. 
Besuchszeiten: außer Montags jeden Tag von 10 
bis 2 U. Sonntags: Eintritt frei, wochentags 
Eintritt 30 4- 
Für Benutzung des Lesetisches, auf dem deutsche und 
ausländische Kunst- und Kunstgewerbe-Zeitschriften 
ausliegen, ist das Museum wie oben angegeben 
geöffnet. 
Kuratorium: Vors.: Landeshauptmann Graf Platen 
zu Hallermund. — Direktor Prof. Dr. G. Brandt. 
— Aufseher: Rohling. 
Historische Landeshalle. 
(Fleethörn 50.) 
Geöffnet: Sonntags 11—1, Mittwochs 2—4 U. Vors.: 
Landeshauptmann Graf Platen zu Hallermund. 
Schriftf.': A. Rosenkranz. Kassenf.: Stadtrat a. D. 
Kühler. 
Schleswig-Holsteinisches Schulmuseum. 
Lehrmittelausstellung: Kl. Kuhberg 14. — Die Ver 
waltung führt ein Vorstand von 9 Mitgliedern. 
Vors.: Rektor a. D. Enking, Waisenhofstr. 2211. 
Besuchszeit: Sonnabends 2 1 /2-3 1 /2 U., sowie nament 
lich für Auswärtige auch zu anderer Zeit. Meldung 
bei dem Hauswart, Waisenhofstr. 3. 
Vereinigte Theater. 
Direktion: C,Alving. (F. 1169.) 
1. Stadttheater. Große Oper, Operette, Schau 
spiel, Lustspiel, Schwank. Spielzeit: Mitte Sep 
tember bis Mitte Mai. 
2. Kleines Theater. Spielzeit: 1. August bis 
31. Mai. Operette, Lustspiel, Schwank, Posse. 
Bureau: Stadttheater, Erdgeschoß, Eingang Ecke 
Fleethörn u. Neumarkt. Geschäftsstunden: 10—IV2 
u. 5—7 U. Fernspr.: Stadtthealer Nr. 615, Kleines 
Theater Nr. 551. 
„Kaiserkrone", Ilieätre Vnriete. 
(Breiter Weg 3/5.) 
Direktion: Chr. Büssenschütt. Wohnung: Kolding- 
straße 22 pt. (F. 328). 
„Reichshallen-Theater". 
(Holstenstr. 37 u. Holstenbrücke 18; F. 58.) 
Spezialitätenlheater l. Ranges, Spielzeit ganzjährig. 
Cabaret-Prunksaal „Mascotte". Direktion: Paul 
Saitmacher. 
Kiel-Schönberger Bahn. 
(Kleinbahn-Aktiengesellschaft.) 
I. Aufsichtsrat. 
Vors.: Oberbürgermeister Lindemann. 
Mitglieder: Sladtrat a. D. Kühler, stellvertr. Vors.; 
Landrat v. Rumohr in Plön; Geh. Reg.-Rat Magnus 
in Berlin; Dr. jur. Alfons Jaffe in Berlin. 
II. V 0 r st a n d. 
Landrat Baron v. Heintze in Bordesholm und Rechts 
anwalt Dr. Kühler in Kiel. 
III. Betriebsleitung. 
Betriebsabteilung der G. m. b. H. Lenz & Co. (Berlin) 
in Altona, Reg.-Baumstr. Radtke daselbst, B. d. 
Johanniskirche 18.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1913. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment