UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3446942
Persistent identifier:
PPN87128409X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913
Signature:
25542
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1913
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Kiel and surroundings
prints
Regional studies
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
"Beilage: Plan der Stadt Kiel und Umgebung" fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1913)
  • binding
  • section
  • title_page
  • section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Erste Abteilung.
  • Zweite Abteilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul-, Medizinalwesen [et]c.
  • IV. Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten.
  • A. Wohlfahrtseinrichtungen.
  • B. Vereine.
  • C. Verkehrsanstalten.
  • V. Allgemeine Nachrichten.
  • section
  • binding

Full text

84 
Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten. 
II. Abt. IV. B. u. C. 
Der Verein für Feuerbestattung 
hat den Zweck, für die Verbreitung der Feuerbestattung 
Propaganda zu machen und oermitteli die Ueber- 
führung von Leichen nach einem Krematorium. 
Jahresbeitrag mindestens 1 JC 
Vors.: Direktor Stellter, Hafenrundfahrt (F. 486). 
Auskunft erteilen und Anmeldungen nehmen entgegen: 
Direktor Stellter, Kaistr. 24, Dr. med. Leonhart, 
Dr. Fricke, Hermann Runge und der Schriftführer 
Friedr. Heers, Hohenzollernring 54. 
Heidekulturverein für Schleswig-Holstein. 
Vors.: Landes-Oekonomie-Rat Hölck, Lorentzendamm 6. 
Außerdem im Vorstande als ständige Mitglieder: 
der Landeshauptmann und der Vorsitzende der 
Landwirtschafts-Kammer; als gewählte Mitglieder: 
Landrat Behncke-Heide und Rentner Hölk-Backen. 
Rund 1100 Mitglieder. 
Ortsgruppe Kiel des Alldeutschen Verbandes. 
Vorstand: Dr. med. Weisner (Vors.); Ingenieur 
Jungclaußen; Dr. med. Aßmus Major v. Bothmer; 
Buchhändler Frentzel. 
Deutscher Verein für das nördliche Schleswig. 
(Ortsabteilung Kiel.) 
Vors.: Landeshauptmann Graf Platen zu Hallermund. 
Kassenführer: Betriebsdirektor Cramer, Jägersberg!). 
Ortsgruppe Kiel des Vereins für das Deutschtum 
im Auslande, 
beauftragt mit der Leitung des Provinzialverbandes 
der in Schleswig-Holstein bestehenden Ortsgruppen. 
Vors.: Landgerichtsdirektor Schor. Stellv.: Professor 
Dr. Holthausen. Schatzmstr.: Buchhändler Hunke. 
Deutscher Flottenverein. 
(Provinzverband.) 
Vors.: Gen.-Leutn. z. D. v. Hoppenstedt, Reventlon- 
allee 3. Schatzmstr.: Bankdirektor Rolf, Holsten 
bank, Bergstr. 28. 
Ortsgruppe Kiel: 
Vors.: Oberstleutn. z. D. Carls, Schloßgarten 10. Ge 
schäftsstelle: Buchhandlung W. G. Mühlau (Inh.: 
Heinr. Hunke), Brunswiker Str. 29g. Annahmestelle: 
Reisebureau H. Tödt, Kehdenstr. 80. 
Deutsche Kolonialgesellschaft, Abt. Kiel. 
1. Vors.: Vize-Adm. z. D-Aschenborn, Niemannsweg 20. 
2. Vors.: Kontre-Adm. z. D. Scheder, Caprivistr. 14. 
Schatzmstr.: Gen.-Arzt a. D. Dr. Wendt, Holte- 
nauer Str. 124. Schriftf.: Mar.-Baumstr. Böke- 
mann, Feldstr. 56. Beisitzer: Konsul A. Sartori, 
Dr. Boysen, Prof. Dr. Meyersahm, Prof. Dr. Schultz. 
Oftmarken-Verein. 
(Ortsgruppe Kiel.) 
Vors.: Dr. Heermann, Hohenbergstr. 25g. 
Teutschbund-Gemciudc „Nordmark". 
„Deutschbund", Treugenossenschaft auf deutschvölkischer 
Grundlage. Bundeswarl: Prof. Langhans in Gotha. 
Vorort Kiel. 
Zusammenkünfte monatlich am 3. Sonnabend im 
„Zentral-Hotel", Brunswiker Str. 
Vertrauensmann: Buchhändler Frentzel. 
Deutscher Monistenbund. 
(Bund für freie einheitliche Weltanschauung auf Natur 
wissenschaft!. Grundlage. — Ortsgruppe Kiel.) 
Auskunft erteilt und Anmeldungen nimmt entgegen: 
Generalagent H. Runge, Kiel, Karlstr. 38 (1. Vors.). 
Kassierer: Carl Müller, Ziegelteich 7. Jeden 
Mittwoch 9 Uhr: „Zentral-Hotel". 
Naturheilverein Sanitas (E. V.). 
Vors.: E. Muhs, Kaufmann, Fleethörn 41/43 (F. 2938). 
Vereinslokal: Hotel „Kaiser Friedrich". Eigenes, gut 
eingerichtetes Licht-, Lust- und Sonnenbad zur 
freien Benutzung für Mitglieder an der Eckernförder 
Chaussee. Monatsbeitrag 50 Pf. Zweck des Ver 
eins: Hebung der Volksgesundheit durch volksver 
ständliche Aufklärung und praktische Arbeit aus dem 
Gebiet der Gesundheitspflege. 
Geschäftsstelle: Adelheidstr. 10. 
Photographische Vereinigung (E. V.). 
Ehrenvors.: Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Weber, Moltke- 
straße 60. 1. Vors.: Kanalamtssekretär Schiele, 
Fichtestr. 2. 1. Schriftf.: Elektro-Jngenieur Kayser, 
Kiel-Gaarden, Kaiserstr. 77g. Kaff.: Inspektor 
Vieweg, Schillerst!. 3. 2. Vors.: Oberstabsarzt 
Dr. Richter, Goethestr. 26. 2. Schriftf.: Ingenieur 
Goede, Kiel-Gaarden, Kaiserstr. 77 g. Bücherwart: 
techn. Sekretär Pieper, Kronshagener Weg 4. 
Versammlungen jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 
abends 9 Uhr in der „Hoffnung", Zimmer 8. Zu 
schriften zu richten an den ersten Schriftführer. 
Schleswig-Holsteinischer Verein zur Förderung 
der Kunst- und Hauswebcrei (E. V.). 
Der Verein bezweckt die Förderung der Kunst- und 
Hausweberei und gibt Gelegenheit zu Privatunter 
richt in der Webetechnik; es werden insbesondere 
Webetechniken gepflegt, die früher in Schleswig- 
Holstein heimisch waren. Der Unterricht wird in 
einem Schulraum der Handwerkerschule erteilt. 
Vors.: Dr. Heyn, Direktor der Handwerkerschule, der 
insbes. auch über den Unterricht Auskunft erteilt; 
Sprechst.: Wilhelminenstr. 32/34 Mont., Mittw., 
Freit. 12—1 Uhr. 
6. WerkebriscrnstclLten. 
Kaiserliche Reichsbankhauptstelle 
(stehe unter Abteilung II, 1) (Fleethörn 29). 
Bankhaus Will). Ahlmann. 
(Holstenstr. 34.) 
Inhaber: Dr. Ludw. Ahlmann u. Waldem. Ahlmann. 
Kassenstunden: 9—1 u. 4—6 Uhr, Sonnabends nur 
von 9-2 Uhr. 
Bankverein für Schleswig-Holstein, A.-G. 
(Aktienkapital 3 700 000 M) 
(Filiale: Kiel, Markt 12; F. 813.) 
Geschäftszeit: 9—1 Uhr vorm, und 3—6 Uhr nachm. 
Prokurist Fr. Stahl und Bevollmächtigter E. S. 
Schultes. 
Brunswiker Bank, e. G. m. u. H. 
(Bergstr. 13.) 
Kassenstunden: 9—1 u. 4—6 Uhr, Sonnab. 9—2 Uhr. 
Commerz- n. Tisconto-Bank, Filiale Kiel. 
(Holstenstr. 64; Depositenkasse: Holtenauer Str. 31.) 
Kässenstunden: 9—IV2 u. 3V2—6 Uhr, Sonnabends 
9—2 Uhr. 
Direktoren: Wilhelm Meyer und Emil Kruse. 
Prokuristen: E. Lehmann und W. Vibrans. 
Ellerbeker Bank. 
Filiale des Bankvereins f. Schlesw.-Holst., A.-G- 
(F. 826). 
Kassenstunden: 8Va— 12V2 u 3—6(2 Uhr, Sonnabends 
8(2-2 Uhr. 
Bevollmächtigter: Heinr. Hahn u. Rich. Clajus.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1913. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment