UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3446942
Persistent identifier:
PPN87128409X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913
Signature:
25542
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1913
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Kiel and surroundings
prints
Regional studies
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
"Beilage: Plan der Stadt Kiel und Umgebung" fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1913)
  • Binding
  • Section
  • Title page
  • Section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Erste Abteilung.
  • Zweite Abteilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul-, Medizinalwesen [et]c.
  • IV. Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten.
  • A. Wohlfahrtseinrichtungen.
  • B. Vereine.
  • C. Verkehrsanstalten.
  • V. Allgemeine Nachrichten.
  • Section
  • Binding

Full text

II. Abt. IV. B 
83 
Wohlfahrtsemrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten. 
Sendungen und Anfragen sind an das Museum 
vaterl. Altertümer zu richten. 
Natnrwissensch. Verein für Schleswig-Holstein. 
Präsident: Geheimrat Prof. Dr. Hensen. Geschäfts 
führer : Geheimrat Prof. Dr. L. Weber, Prof. Dr. 
H. Lohmann. Kassierer: Stadtrat a. D. Kühler. 
(Die Bibliothek ist mit der Landesbibliothek, Garten 
straße, vereinigt.) 
Schleswig-Holsteinischer Landesverein 
für Heimatschntz. 
Vors.: Reg.-Rat a. D. v. Hedemann-Heespen. Schristf.: 
Bauinspektor C. Meyer. Schatzmstr.: Direktor 
Rosenkranz. 
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. 
Vors.: Landeshauplm. Graf Platen zu Hallermund. 
Stellv. Vors.: Prof. Dr. Kauffmann. Schristf.: 
z. Zt. unbesetzt. Kassen- und Rechnungsführer: 
Landesrat Mohr. (Ueber die von der Gesellschaft 
herausgegebene Zeitschrift s. „Zeitungen und 
Zeitschriften" unter Abt. I, 1.) 
Gesellschaft für Meter Stadtgeschichte. 
Vors.: Dr. L. Ahlmann. Schristf.: Dr. F. Gundlach. 
Kastens.: A. Rosenkranz. (Ueber die von der Ge 
sellschaft herausgegeb. Mitteilungen s. „Zeitungen 
und Zeitschriften" unter Abt. I, 1.) 
Verein für jüdische Geschichte und Literatur. 
Vors.: Dr. I. Jacob, Ringstr. 43. Schristf.: L. Katz, 
Lehrer, Muhliusstr. 
Zuchtvereine. 
„Cimbria", 
Verein für Brieftaubendressur (gegr. 1894). 
Vereinsadreste: Rentner Chr. Hempel, Prinz Heinrich- 
Straße 82. 
.vieler Kanarien-, Sing- und Ziervogelverein. 
1. Vors.: K. Mewes in Brunsbüttelkoog, Alte 
Chaussee 7. In Vertretung d. 2. Vors.: K. Horn, 
Kiel, Lange Reihe 13. 1. Schristf.: A. Wende, 
Hamburger Chaussee 44. Lokal: „Seegarten", Kiel. 
Versammlung jeden 1. Dienstag im Monat. 
Verein der Vogelfrcunde von 1891 
(alter Verein). 
Vors.: Marine-Kriegsger-Sekr. Blanck, Holtenauer 
Str. 139. — Lokal: „Die Hoffnung". Versamml.: 
jeden 1. Montag im Monat. — Allgemeine Aus 
stellungen im November oder Dezember eines jeden 
Jahres im Etablissement „Die Hoffnung". 
Verein zur Bevölkerung des Kleinen Kiels 
mit Wasservögeln. 
Vors.: Betriebsinsp. a. D. Rohde, Jägersberg 24. 
Bankier Dr. Ahlmann, StadtratA. Pausten, Stadtrat 
F. Kühler, Kaufmann W. Leopold, Konsul Loeck. 
Schleswig-Holsteinischer Zcntralvcrein für 
Geflügelzucht (G. B.). 
Vors.: Friedr. Saß, Schülperbaum 6. Kaff.: Kobrock, 
Meldorf. 
„Fauna", Verein für Geflügelzucht (G. V.), Kiel. 
1. Vors.: C. Hoff, Geibelallee 8. Versammlungslokal: 
Hotel „Deutscher Kaiser", Versammlung jeden 
2. Donnerstag im Monat. 
„Ulva", Verein zur Pflege der Aquarien- und 
Tcrrarienkunde. 
Vereinslokal: Hotel „Deutscher Kaiser". Versamm 
lung: jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 8 Vs Uhr 
abends. Briefadresse: Jnsp. Meyer, Seebalaillons- 
kaserne, Gaarden. 
Verein für Züchtung und Prüfung von 
Gebrauchshnndcn zur Jagd (E. V). 
(Sitz Kiel. — Gegründet 1908.) 
Protektor: Se. Hoheit Herzog Friedrich Ferdinand 
zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. — 
Ehrenpräsidium: Se. Exzellenz v. Bülow-Bossee, 
Oberpräsident der Provinz Schleswig - Holstein. 
Graf v. Baudissin - Börstel, Landesvorstand für 
Schleswig-Holstein des Allg. deutschen Jagdschutz- 
Vereins. — Präsidium und Ausschuß: Vorsitzender: 
einrich F. C. Maas, Kaufmann in Kiel. Stellv, 
orsitzender: Max Esselsgroth, Kaufmann in Kiel. 
Schriftführer: Sarnow, Kontre-Admiral z. D. in Kiel. 
Stellv. Schriftführer: Wickel, Kgl. Forstmeister in 
Kiel. Schatzmeister: Max v. Gartzen, Kaufmann 
in Kiel. — Beisitzer: Karl Hanssen, Fabrikant in 
Neumünster. Harder, Fregattenkapitän und Schrift 
führer des Marine-Offizier-Jagdvereins in Kiel. 
Franz Bleßmann, Gutsbesitzer in Rodensande. — 
Der Schliesplatz des Vereins ist in Waldesruh- 
Hasseldieksdamm lFr. Arp), wo Füchse und Dachse 
gehalten werden. Vereinsorgan ist „Deutsche Jäger- 
Zeitung", Neudamm. Versammlungen finden jeden 
letzten Montag im Monat im Hansa-Hotel, Kiel, statt. 
Verein für deutsche Schäferhunde (S. V.) 
Sit; München, Ortsgruppe Kiel und Umgegend. 
1. Vors.: Forstbaumschulenbes. Wendland, Forstecker 
Baumschulen. 2. Vors, und Dressurwart: Mag.- 
Kanzlist E. Jungjohann, Rendsburger Landstr. 73. 
Schristf.: Mag.-Bur.-Assist. H. Kühl, Calvinstr. 24. 
Kaff.: H. Tannenwald, Schuhmacherstr. 7. Beisitzer: 
Kaufmann H. Freese, Kehdenstr. 24. Ob.-Postsekr. 
H. Meyer, Jahnstr. 7. — Versammlung jeden 2. 
Donnerstag im Monat im „Münchener Bürger 
bräu". Die Uebungen finden Mittwoch abends 
und Sonntag vormittags in der „Waldwiese" 
(woselbst die Gerätschaften) bezw. auf dem Gr. 
Exerzierplatz statt. Der Verein fördert die Zucht 
reinrassiger deutscher Schäferhunde, sowie deren 
Ausbildung bei der Herde und als Polizei-, Sani- 
täts- und Kriegshunde. Zeitschrift im Vereinslokal. 
Diverse Vereine. 
Sektion Kiel des Teutschen und Österreichischen 
Alpenvereins. 
1. Vors.: Pros. Dr.Hoppe-Seyler. 2. Vors.: Mar.-Bau- 
meister Schreiter. I. Schristf.: Oberlehrer Dr. 
Wagner. 2. Schristf.: Rektor Blunck. Kaff.: Kaufmann 
Heinrich Harz. 
Bund Deutscher Bodenreformer, Ortsgruppe Kiel. 
Vorsitzender: Dr. meä. Schwenn, Knooper Weg 115; 
Schriftführer: Stadtsekr. Kugler, Hasseldieksdammer 
Weg 481; Kassierer: Posstekretär Herold, Hassee- 
Aubrook. 
Der Bund Deutscher Bodenreformer, welcher politisch 
und konfessionell vollkommen neutral ist, tritt dafür 
ein, daß der Boden, diese Grundlage aller nationalen 
Existenz, unter ein Recht gestellt werde, das seinen 
Gebrauch als Werk- und Wohnstätte befördert, das 
jeden Mißbrauch mit ihm ausschließt und das die 
Werstteigerung, die er ohne die Arbeit des einzelnen 
erhält, möglichst dem Volksganzen nutzbar macht. 
Das Mitgliedsgeld beträgt halbjährlich 3 JC Dafür 
erhält jedes Mitglied die zweimal monatlich er 
scheinende Bundeszeitschrift, die „Bodenreform", 
kostenfrei zugesandt. 
stpnologischcr Verein. 
Vors.: Dr. L. Pflug. Schristf.: Karl Storjohann. 
6s*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1913. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment