UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3446942
Persistent identifier:
PPN87128409X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913
Signature:
25542
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1913
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Kiel and surroundings
prints
Regional studies
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
"Beilage: Plan der Stadt Kiel und Umgebung" fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1913)
  • binding
  • section
  • title_page
  • section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Erste Abteilung.
  • Zweite Abteilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul-, Medizinalwesen [et]c.
  • IV. Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten.
  • A. Wohlfahrtseinrichtungen.
  • B. Vereine.
  • C. Verkehrsanstalten.
  • V. Allgemeine Nachrichten.
  • section
  • binding

Full text

59 
II. Abt. IV. A. u. B. Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten. 
Städtisches Volksbad l. 
(Prüne 40.) 
Städtisches Volksbad II. 
(Knooper Weg 115 b.) 
Städtisches Volksbad III. 
(Wikingerstr. 6.) 
Wannen- und Brausebäder für Männer u. Frauen. 
Preise: Wannenbad 25 J ohne Seife und Handtuch, 
Brausebad 12 ß einschl. Seife und Handtuch. 
Alle 3 Bäder geöffnet: im Sommerhalbjahr 
(1. April Pis 30. Sept.) von 7 Uhr morgens bis 8 Uhr 
abends; im Winterhalbjahr (1. Oktober bis 31. März) 
von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr abends. 
2. Stiftungen. 
Stiftung der Geschwister Behrensen 
zur Unterstützung von hilfsbedürftigen, unbescholtenen, 
über 40 Jahre alten und in Kiel geborenen Jung 
frauen. 
Vorstand: Dr. Ludwig Ahlmann und Carl Küchel. 
Christiani'sche Stiftung 
für Zwecke der Schule und des Armenwesens. Ad 
ministration: Prof. Dr. Weber, Dr. L. Ahlmann. 
Das Tamenstift aus Dankbarkeit 
ist gegründet infolge einer Schenkung. Eröffnet am 
11. Novbr. 1886. Es enthält 17 Wohnungen für 
unverheiratete Damen gebildeten Standes. 
Die Verwaltung des Stiftes wird geleitet durch ein 
Kuratorium, bestehend aus den Herren Pastor Mau 
als Vorsitzender, Stadtrat Nissen, Justizrat Goldbeck- 
Löwe, Stadtrat a. D. F. Kähler, Oberlandesger.- 
Rat Lüders, Sanitätsrat Dr. K. Boie. 
Oberin: Frl. Heldt, Knooper Weg 12. 
Das Kieler Stadtkloster. 
Vorstand: Rentner D. Metelmann (Vorsitzender), 
Rentner H. F. Rowedder, Kaufmann Fr. Leopold, 
Kausm. Chr. Andersen, Kaufm. Wilh. Bockendahl. 
Sprechst. des geschästsführ. Vorsitzenden oder dessen 
Vertreters täglich von 10—1 Uhr vorm, nur im 
Geschäftszimmer des Vorstandes, Kieler Stadtkloster, 
Harmsstr. 104/122, wo auch die Anmeldungen ent 
gegengenommen werden. 
Dir Muhlius'sche Waisenstiftung. 
Oberdirektion: Die König!. Regierung in Schleswig. 
Administration: Propst Mordhorst, Stadtrat Nissen. 
Rechnungsführer: Stadtrentmeister Hardenberg. 
Die Schillerstistung für die städtischen Mittel 
und Volksschulen in Kiel. 
Verw.: Schuldeputation, Rathaus, Obergeschoß, 
Zimmer 251—258. 
Das Kaiser Wilhelm I.-Stift 
bezweckt, alten oder schwächlichen Personen, vorzugs 
weise aus Kiel, einen behaglichen Lebensabend zu 
gewähren. 
Oberin: Frau Bertha Siebke, Stiftstr. 4. 
TerProvinzialvereinderKaiserWilhelm-Stiftung. 
Der Gesamtvorstand besteht aus: Landgerichtsrat 
Cohen, Medizinalrat Dr. Bockendahl, Konsul Aug. 
Seidel (Schatzmstr.), Rechtsanwalt und Notar 
Justizrat Johannsen (Schriftf.), Holstenstr. 65. 
Wichmann-Stift. 
(Goethestr. 10.) 
Zweck: Gewährung von Wohnung und Heizung an 
alleinstehende alte Leute gegen geringe Entschädi 
gung (120—264 Ji für das Jahr). 
Verwaltung: Kommission für das Wichmann-Stift. 
Vorsitzender: Stadtrat Dr. Pauly. 
Geschäftsstelle: Rathaus, Erdgeschoß, Ostflügel, 
Zimmer 136. 
B. Wereine. 
Kieler Aerzte-Verein. 
Vors.: Dr. Lubinus, Brunswiker Str. 10. 
Abstinenz-Vereine. 
Zentralverband der Abstinenten Kiels. 
Vorsitzender: Dr. O. Lipp, Geibelallee 4II. — Der 
Zentralverband hat die Aufgabe, die Kieler Ab 
stinenten zu gemeinsamer Propaganda und Abwehr 
von Angriffen zusammenzuschließen. 
Bezirksverein gegen den Mißbrauch geistiger 
Getränke. 
Vors.: Pastor Dr. Stubbe; Schatzm.: Frl. L. Hinz; 
Schriftf.: Rektor a. D. Enking. 
Verein enthaltsamer Lehrer. 
Vors.: Rektor H. Dannmeier, Jrenestr. 45. 
Der Verein erstrebt alkoholfreie Jugenderziehung durch 
Schule und Lehrerschaft. Monatsschrift „Die Ent 
haltsamkeit". Jährlich 3 M. Gefordert wird per 
sönliche Enthaltsamkeit. 
Verein der Alkoholgegner von Hasser. 
Versammlungen an jedem 1. und 3. Dienstag des 
Monats im Gasthaus „Unter den Linden", Rends- 
burger Landstr. — Anmeldungen bei Gronhoff, 
Lehrer, Hamburger Chaussee 124. 
Kieler Kirchlicher Blau-Kreuz-Verband. 
Vors.: Pastor Petersen u. Stadtmissionar Schröder. 
Kirchlicher Blau-Kreuz-Berein (Lutherhaus). 
(Trinkerrettung.) 
Kiel, Gartenstr. 16. Versammlung: Montag abends 
8V4 11. Der Zutritt ist frei. Leiter des Vereins: 
Stadtmissionar Schröder. 
Kirchlicher Blau-Kreuz-Verein. 
(Trinkerrettung.) 
Kiel-Gaarden, Goschstr. 6. Versammlung im 
St. Johannis-Gemeindesaal: jeden Dienstag abends 
8V4 U. Der Zutritt ist frei. Leiter des Vereins 
Pastor Petersen und Gemeindehelfer Fischer. 
Kirchlicher Blau-Kreuz-Verein. 
(Trinkerrettung.) 
Kiel-Ellerbek, Friedenstr. 13 (Konfirmanden 
saal). Versammlung: Mittwoch abends 8V4 U. 
Der Zutritt ist frei. Leiter des Vereins: Pastor 
Karstens und Stadtmissionar Schröder. 
Kirchlicher Blau-Kreuz-Verein. 
(Trinkerrettung.) 
Kiel-Hassee, Wulfsbrook 27 (Gemeindesaal der 
Michaeliskirche). Versammlung: Freitag abends 
81/4 U. Der Zutritt ist frei. Leiter: Gemeinde 
helfer Pappik.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1913. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment