UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913 (1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913 (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3446942
Persistent identifier:
PPN87128409X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913
Signature:
25542
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1913
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Kiel and surroundings
prints
Regional studies
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
"Beilage: Plan der Stadt Kiel und Umgebung" fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913 (1913)
  • Binding
  • Section
  • Title page
  • Section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Erste Abteilung.
  • Zweite Abteilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul-, Medizinalwesen [et]c.
  • A. Kirchenwesen.
  • B. Schul- und Unterrichtswesen.
  • C. Medizinalwesen.
  • D. Veterinärwesen.
  • IV. Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten.
  • V. Allgemeine Nachrichten.
  • Section
  • Binding

Full text

56 
II. Abt. III. C. 
Kirchen-, Schul-, 
12. Zentral-Kranken- und Sterbekasse der deutschen 
Zimmerer in Hamburg. Kass.: Karl Wagner, 
Gerhardstr. 11. 
13. Zentral-Kranken- und Sterbe-Unterstützungskasse 
der deutschen Schiffbauer. Kaff.: O. Losehand, 
Johannesstr. 46. 
14 Zentral-Kranken- und Sterbekasse der deutschen 
Böttcher in Leipzig. Kaff.: Fritz Buttmann, 
Krusenrotter Weg 6. 
15. Kranken-Unterstützungskasse der Schneider zu 
Braunschweig. Kaff.: Aug.Bartke, Howaldtstr.20. 
16. Kranken-Unterstützungskasse des Gewerkvereins 
der deutschen Maschinenbau- und Metallarbeiter. 
Kaff.: Paul Lemsky, Johannesstr. 43. 
17. Zentral-Kranken- und Sterbekasse der Schuhmacher 
und verwandten Berufsgenossen Deutschlands in 
Hamburg. Kaff.: Karl Schlaske, Jungmannstr. 57. 
18. Zentral-Kranken- und Sterbekasse der Maler 
und verwandten Berufsgenossen Deutschlands. 
Kaff.: Adolf Moldenhauer, Weißenburgstr. 43. 
19. Krankenkasse für evangelische Jünglings- und 
Männervereine in Hamburg. Kaff.: O. Alex, 
Langer Segen 11. 
20. Zentral-Kranken- und Sterbekaffe des deutschen 
Senefelder-Vundes in Frankfurt a. Main. 
21. Allgemeine Kranken- und Sterbekasse für Arbeiter 
aller Berufe Deutschlands in Meißen. Kaff.: 
Ernst Schmidt, Ahlmannstr. 6. 
22. Krankenkasse des Bundes deutscher Justizsekretäre 
in Köln. Geschäftsführer: Landgerichtssekretär 
Hintze, Hasseldieksdammer Weg 23. 
23. Kranken- und Begräbniskasse des Gewerkvereins 
der deutschen Fabrik- und Handarbeiter in Burg 
b. Magdeburg. Kaff.: Chr. Edelstein, Küterstr. 11. 
24. Allgemeine Kranken- und Sterbe-Versicherungs 
anstalt „Viktoria" in Zwickau i. S. Vertreter: 
E. Rades, Hansastr. 64 g. 
25. DeutscheNational-VersicherungsanstaltinMünchen. 
Vertreter: H. Bahr, Breiter Weg 7. 
26. Zentral-Krankenkasse der Sattler, Portefouiller 
und Berufsgenossen Deutschlands, E. H. Kaff.: 
Fritz Behnke, Metzstr. 24. 
Sterbe- und Krankengeld-Zuschußkassen. 
1. Schleswig-Holsteinische Sterbe- und Kranken- 
Zuschußkaffe „Humanität". Kaff.: E. Meßmer, 
Dammstr. 24. 
2. Tödt'scheKranken-und Sterbekasse. Kass.:F. Tödt. 
3. Martini-Sterbekasse. Kaff.: H. Koch, Schulstr. 18. 
4. Augusten-Sterbekasse in Kiel-Gaarden. Kaff.: H. 
Zillmer. 
5. Freiwillige Brüderschaft oder große Totenkasse. 
Kaff.: F. Gerken. 
6. Freie Vereinbarungskasse des Lokalverbandes 
der Schiffszimmerer Kiels und Umgegend. Kaff.: 
H. Ziems, Wikingerstr. 11. 
7. Krankenkasse Germania. Kaff.: E. Stamm, 
Schaßstr. 26. 
8. Ellerbeker Totenkasse-Gesellschaft. Kaff.: Paul 
Schütt. (Vors.: Hauptlehrer a. D. Groth, Schön 
berger Slr. 82.) 
9. Sterbekasse der Zivilarbeiter des Maschinenbau 
ressorts der Kaiserlichen Werft. Kaff.: Dreher 
Albert Behrens, Kieler Str. 41. 
10. Sterbekasse der Postunterbeamten. Kaff.: Brandt. 
11. Wellingdorfer Totenkasse-Gesellschaft. Kaff.: 
I. Struve. 
12. Brunswiker Himmelfahrts-Totenkasse. 
13. Allgemeine Kranken- und Sterbekasse für Kiel 
und Umgegend. Kaff.: Mertz. 
14. Ellerbeker Wilhelminen-Sterbekasse. Kass. H. H. 
W. Tappendorf, Katharinenstr. 17. 
15. Ellerbeker Knochenbruch- (Wilhelminen-) Gilde. 
Kass.: M. Vahl. 
16. Ellerbeker Fischer-Krankenkasse. Kass. :Joh. Schütt. 
Medizinalwesen rc. 
Freiwillige Dienstbotenkrankeukasse 
der Akademischen Heilanstalten. 
Bureau: Verwaltungs-Jnsp. Hospitalstr. 22. Daselbst 
werden Anmeldungen in den ersten 14 Tagen der 
Monate Mai, August, November und Febrnar ent 
gegengenommen. 
Tie allgem. Sterbekasse für Kiel u. Umgegend. 
Bors.: 
Kass.: Taxator Mertz, früher im Lombard. 
Die Autzerhalbtortotenkasse. 
Vorstand: Buchhalter Hansen (1. Vorsitz.), Rentn. 
Sump, Klempner Dibbern, Registrator Schäfer. 
Lokal: Jnnungshaus „Harmonie". Bote: Gustav 
Willich, Jeßstr. 14. 
Erste Kieler Kinderstcrbekassc, 
gegründet 1880. 
Erste Kieler Große Totenkasse, 
gegründet 1880. 
Die Himmelsahrtstotenkasse. 
Lokal: Harmonie, Faulstr. 7. Kassierer: E. Appuhn, 
Koldingstr. 26. 
Tie Ellerbeker Totenkasse. 
Die Kasse befindet sich bei Bäcker Paul Schütt in 
Wellingdorf, Brückenstr. 1. Die Versammlungen 
werden in dem Restaurant „Zu den drei Kronen" 
(Plambeck) abgehalten. 
Sterbe-Unterstützungskasse des Gaardcner 
Kommunal-, Haus- und Grundbesitzer-Vereins. 
Kass.: Röhr, Kaiserstr. 97. Mitgliederzahl 220. 
Hamburgische Baugewerks - Bernfsgenossenschast. 
Sektion III (Kiel). 
Bureau: Kehdenstr. 5; 8—1 u. 3—6 Uhr; F. 675. 
Vorstand: Zimmermstr. I. Ströh-Kiel, Vors. Maler 
meister P. Tank-Kiel, Stellv. Zimmermstr. H. Pries- 
Kiel, Kass. Zimmermstr. P» Vollmer-Marne und 
Zimmermstr. A. Hansen-Oldenburg i. H., Schriftf. 
Vertrauensmänner: 
1. für den Stadtkreis Kiel (ohne die Stadtteile 
Gaarden, Ellerbek, Wellingdorf und Hasseldieks 
damm) und die Gemeinden Kronshagen und 
Suchsdorf 
a) für Baugeschäfte, Maurerei-, Zimmerei-,Stein- 
hauerei-, Pflasterei-, Holzschiffbauerei-, Stein 
metzerei-, Bildhauerei- und Stukkateurbetriebe: 
immermstr. H. Pries, Sophienblatt 65. 
tellvertr.: Maurermstr. H. N. Popp, Knooper 
Weg 55. 
d) für Malerei- und Ofensetzbetriebe: Maler 
meister W. Hardt, Kirchhofallee 35. Stell 
vertreter : Malermstr. H. Wede, Eckernförder 
Allee 35. 
c) für Klempnerei-, Glaserei-, Fensterputzerei- 
und Dachdeckereibetriebe: Klempnermeister 
E. Schunk, Holtenauer Str. 68. Stellvertr.: 
Glasermeister Max Molle, Holtenauer Str.42. 
2. für die Stadtteile Gaarden, Ellerbek und Welling 
dorf, sowie die Gemeinden Elmschenhagen, 
Klausdorf, Meimersdorf, Möltenort, Moorsee, 
Mönkeberg, Neumühlen - Dietrichsdorf, Oppen 
dorf, Rönne, Schlüsbek, Schönkirchen, Schön 
horst, Schrevenborn, Wellsee: Zimmermstr. Dell. 
Mohr, Kiel-Gaarden. Stellvertr.: Zimmermstr. 
H. Stoltenberg, Dietrichsdorf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1913. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment