UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913 (1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913 (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3446942
Persistent identifier:
PPN87128409X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913
Signature:
25542
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1913
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Kiel and surroundings
prints
Regional studies
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
"Beilage: Plan der Stadt Kiel und Umgebung" fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913 (1913)
  • Binding
  • Section
  • Title page
  • Section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Erste Abteilung.
  • Zweite Abteilung.
  • I. Die Behörden.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul-, Medizinalwesen [et]c.
  • A. Kirchenwesen.
  • B. Schul- und Unterrichtswesen.
  • C. Medizinalwesen.
  • D. Veterinärwesen.
  • IV. Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten.
  • V. Allgemeine Nachrichten.
  • Section
  • Binding

Full text

52 
Kirchen-, Schul-, Medizinalwesen re. 
II. Abt. III. 6. u. C. 
Ha ushaltungs schule 
der Gesellschaft freiw. Armenfreunde. 
(Klosterkirchhof 1911.) 
Vorsteherin: Frau Dr. O. Reese, Moltkestr. 101. 
Lehrerin: Frl. Stender, Klosterkirchhof 1911, wo 
selbst Anmeldungen nachm. 5Vs—6 Uhr. 
Haushaltungsschule 
des Frauen-Bildungsvereins. 
(Dahlmannstr. 2 I.) 
Kurse für einfache und feine Handarbeiten. Weiß 
nähen und Anfertigen von einfachen Blusen und 
Kindergarderoben. Alle Arten Stickereien. Flach- 
und Kerbschnitt. Tiefbrand. Gründlicher Unter 
richt im Kochen und allen häuslichen Arbeiten in 
V4= und Ve-Jahreskursen. Ausbildung von Stützen 
und Hausdamen. Jeden Quartalsersten Beginn 
neuer Kurse. Für auswärtige Schülerinnen Pension 
im Hause. — Mittagstisch von 12 Vs—2 Uhr für 
Damen und Herren (im Abonnement 1 M, außer 
Abonnement 1,20 M). Bestellungen auf Torten, 
Salate, Butterbröte re. werden angenommen. 
Menagen werden ausgegeben. Sprechstunden der 
Leiterinnen täglich, außer Sonnabend und Sonn 
tag, von 4—6 Uhr. Prospekte und Empfehlungen 
stehen zur Verfügung. 
Kochschulen. 
Heuer, Sophie, Kiel-Ellerbek, Heuer-Adlersruh. 
Neutz, Frau L., Knooper Weg '111. 
Oetjeng, Jägersberg 3. 
Nähschule des Marine-Werft-Frcmenvereins. 
(Werftstr. 134.) 
Leiterin: Frau Pfeiffer. Sprechst.: 9—12 u. 2—5 Uhr. 
Daselbst werden Wäschegegenstände jeder Art zum 
Anfertigen angenommen, Ausbesserungen u. Namen 
sticken unter Leitung einer geprüften Lehrerin aus 
geführt. — Schülerinnen werden zu jeder Zeit an 
genommen. 
Kieler Nähschule (gegr. 1884). 
(Stiftstr. 11 pt.) 
Aelteste und bestrenommierte Nähschule der Stadt. 
Weißnähkurse für junge Damen, praktische Aus 
bildung im Maschinennähen und Zuschneiden. — 
Inhaberin: Frau Mary Dopieralla. 
Warteschulen 
der Gesellschaft freiwilliger Armenfreunde. 
Wilhelminenstr. 14 (Kinderheim), Frl. Ina Kühler. 
Schauenburgerstr. 79/81, Frl. M. Brökelmann. 
Papenkamp 10, Frl. El. Steinitz. 
Horte. 
a) Knabenhorte. 
1. Knabenhort, Gutenbergstr. Leiter: Lehrer Kreutz- 
feldt, Schillerst!. 3. 
2. „ Sternstr. Leiter: Lehrer Jungmann, 
Weißenburgstr. 14. 
3. „ Hansastr. Leiter: Lehrer Stegelmann, 
Hohenbergstr. 21. 
4. „ V. d. Tann-Str. Leiter: Lehrer Door- 
mann III, Geibelallee 2. 
5. „ Gaarden, Germaniaring. Leiter: 
Lehrer Nielsen, Kaiserstr. 73. 
d) Mädchenhorte. 
1. Im Nikolaiheim, Körnerstr. 5. Leiterin: Schwester 
§ riederike Lehmann. 
m Schulhause an der Gerhardstr. Leiterin: 
§ rl. Göbell, Niemannsweg 69. 
m Lutherhause. Leiterin: Frl. Schliemann, 
Fleckenstr. 22. 
4. Im Schulhause auf dem Buchwaldschen Hof. 
Leiterin: Frl. Mencke, Waitzstr. 4. 
5. Im Schulhause an der Sternstr. Leiterin: Frau 
Pastor Jöns, Geibelplatz 3. 
Aledizinalwesen. 
1. Der Königliche Kreisarzt. 
(Rathaus: Hauptgeschoß, Westflügel, Zimmer 
Nr. 176/179.) 
Kreisarzt: Dr. med. A. Bockendahl, Medizinalrat. 
2. Aerzte. 
Albert, Waldemar, Dr. med., Spezialarzt für Ohren-, 
Nasen- u. Halskrankheiten, Brunswiker Str. 23. 
Alberts, Fr. R., Bergstr. 2b, Arzt f. Beinleiden, 
Homöopath. 
Anschütz, Prof., Direktor der König!, chirurgischen 
Klinik, Düsternbrooker Weg 40. 
Aßmus, Dr. med., Holtenauer Str. 73. 
Bache, Dr. med., Elmschenhagen, Wellseer Weg. 
Banniza, Dr. med., Spezialarzt für Haut- und Ge 
schlechtskrankheiten, Dänische Str. 27/29. 
Bargum, Dr. med., Sanitätsrat, Herzog Friedrich- 
Str. 33. 
Behn, Dr. med., Sanitätsrat, leitender Arzt des 
medizinischen Röntgeninstituts, Beselerallee 56. 
Behr, Dr. med., Spezialarzt für Ohren-, Nasen- und 
Halskrankheiten, Holstenstr. 55/57. 
Blochmann, Dr. med., Adolfstr. 31. 
Bockendahl, Dr. med., Medizinalrat (s. oben). 
Boie, Dr. med., Sanitätsrat, Blocksberg 27. 
Bourzutschky, Dr. med., Spezialarzt für Homöopathie, 
Holstenbrücke 61. 
Braitmaier, Dr. med., Holtenauer Str. 121. 
Brandt, Dr. med., Markt 7. 
Carlau, Dr. med., Jungfernstieg 37. 
Christensen, Dr. med., Augenarzt, Schloßgarten 9. 
Cornils, Spezialarzt für Magen-, Darm- und Stoff 
wechsel-Erkrankungen, Dänische Str. 30/32. 
Dohrn, Dr. med., Norddeutsche Str. 46. 
Dose, Dr. med., Sophienblatt 28. 
Dreis, Dr. med., Sanitätsrat, Karlstal 22. 
Ehmke, Dr. med., Kirchhofallee 70. 
Ehrhardt, Dr. med., Sanitätsrat, Hofarzt, Wilhelminen- 
straße 22. 
Ernst, Dr. med., Stadt-Assistenzarzt, Feldstr. 68. 
Friccius, Dr. med., Beselerallee 60. 
Friedrich, Prof. Dr. med., Direktor der Universitäts 
Poliklinik für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrank 
heiten, Lornsenstr. 7. 
Geese, Dr. med., Leitender Arzt der städt. Fürsorgestelle 
für Lungenkranke, Beselerallee 52. 
Göbell, Rudolf, Prof. Dr. med., Direktor der chirur 
gischen Klinik und des Anschar-Krankenhauses, 
Düvelsbeker Weg 19. 
Grotrian, Dr. med., Moltkestr. 48. 
Hadenfeldt, Dr. med., Königsweg 22. 
Haenisch, Dr. med., Spezialarzt für Ohren-, Nasen- 
und Halskrankheiten, Markt 10. 
Hansen,Dr.med.,Spez.-Arztf.Kinderkrankh.,Goethestr.8. 
Harz, Dr. med., Karlstal 36. 
Heermann, Dr. med., Privatdozent, Spezialarzt für 
Ohren-, Nasen- u. Kehlkopfkrankheiten, Fährstr. 14. 
Heine, Prof, der Universitäts-Augenklinik, Hegewisch 
straße 2, Wohnung: Forstweg 45. 
Heinze, Dr med., Arzt für Hautkr., Dänische Str. 7II. 
Heller, Geh. Med.-Rat, Prof. Dr. med.,Niemannsweg 76. 
Hennings, Dr. med., Feldstr. 6. 
t enningsen, Dr. med., Anberg 43. 
entze, Prof. Dr. med., Zahnarzt, Direktor der 
Universitäts-Poliklinik für Zahnkrankheiten, Dahl 
mannstr. 6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1913. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment