UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3446942
Persistent identifier:
PPN87128409X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913
Signature:
25542
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1913
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Kiel and surroundings
prints
Regional studies
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
"Beilage: Plan der Stadt Kiel und Umgebung" fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1913)
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Erste Abteilung.
  • Zweite Abteilung.
  • I. Die Behörden.
  • 1. Die kaiserlichen Reichsbehörden.
  • 2. Die Königlich Preußischen Staatsbehörden.
  • 3. Die Provinzialbehörden.
  • 4. Die Konsuln fremder Staaten in Kiel.
  • 5. Die städtischen Behörden und Angestellten.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul-, Medizinalwesen [et]c.
  • IV. Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten.
  • V. Allgemeine Nachrichten.

Full text

42 
Die Handelskammer. — Kirchen-, Schul-, Medizinalwesen rc.- II. Abt. II. u. III. A. 
Bezirk 39. 
Vorsteher: Gärtnereibesitzer I. Kreutzfeldt, Segeberger 
Landstr. 74. Asmus- und Bahnhofstr., Barkauer 
Weg, Bielenberg-, Diedrich-, Heintze-, Heisch- und 
Hofstr., Lübecker Chaussee, Mühlenteich, Rathaus- 
platz, Rathausstr., Segeberger Landstr., Sörensen- 
straße, Tonberg, Wellseer Weg. 
Bezirk 40. 
Vorsteher: Lehrer Dürrholz, Danewerkstr. 18. Hasseer 
Straße, Dorotheenstr., Von der Goltz-Allee, Ham 
burger Chaussee, Friesenstr., Krusenrotter Weg, 
Danewerk-, Stormarn-, Dithmarscher- u. Wald- 
wiesenstr. 
Bezirk 41. 
Vorsteher: Bureaubeamter L. Sachau, Friedenstr. 25. 
Frieden-, Julien- und Katharinenstr., Klausdorfer 
Weg, Mathilden-, Minna-, Wahlestr. und Welling- 
dorfer Str., Schönberger Str. Nr. 151—183 und 
142-176, Werftstr. Nr. 1-103 u. 2—138. 
Bezirk 42. 
Vorsteher: Lehrer einer. Wander, Hollmannstr. 46. 
Buchholtz-, Drews- u. Federmannstr., Franziusallee. 
Gebhard-, Graba-, Große Ziegel-, Hollmann-, 
Kleine Ziegel-, Kloster-, Nissenstr., Plöner Str., Posa- 
dowsky- u. Prinzenstr., Tirpitzallee, Probsteier Str. 
Bezirk 43. 
Vorsteher: Hauptlehrer a. D. Groth, Wischhofstr. 43. 
Altenteichstr., Ernst Friedrich-Str., Brücken-, Küchel-, 
Hansens Privat-, Havemeister- und Gabelsberger 
straße, Kieler Kuhle, Kniestr., Langenkampweg, 
Sohst-, Ufer- und Oberstr., Ratsredder, Stellings 
Privat-, Strand-, Timke- u. Unterstr., Wehdenweg, 
Wischhof-, Ellerbeker Str. und Stolzestr., Altenrade, 
Ballastberg, Schönberger Str. Nr. 1 — 149 u. 2—140. 
Bezirk 44. 
Vorsteher: Rentner Chr. Schlüter, Elisabethstr. 41. 
Kaiserstraße, Norddeutsche Str. 
Bezirk 45. 
Vorsteher: Rektor Petersen, Tinnholz 8. Afrade, Am 
Bahnhof, Braustr., Elandsberg, Gärtnerstraße, 
t ammer'scher Hof, Hasseer Str., Helgolandstraße, 
arpfenteich, Neuenrade, Poststr., Rendsburger 
Landstr., Speckenbeck, Stadtrade, Uhlenkrog, Weg 
nachHasseldieksdamm,WinterbekerWeg, Wulfsbrook. 
II. Die Handelskammer zu Kiel. 
(Errichtet 1871, erweitert 1898.) 
Mitglieder: Kommerzienrat Holle, Vors.; Schiffsreeder 
C. Jvers, 1. stellv. Vors.; Kaufmann L. Kräh in 
Eckernförde, 2. stellv. Vors.; Kaufmann Chr. Andersen, 
Rechnungsführer; Fabrikant F. Arp, Kaufmann P. 
Bartels, Kaufmann I. H. Jaspersen, Kaufmann 
C. G. Johannssen, Kaufmann F. Leopold, Stadtrat 
M. Möller, Direktor E. G. Mirus, Konsul A. Sartori, 
Bankdirektor E. Schwartz, sämtlich in Kiel, Direktor 
H. Hennings in Neumühlen, Brauereibesitzer E. 
Schmidt in Preetz, Kaufmann Carl Vogt in Sege- 
berg, Ziegeleibesitzer I. Wilken in Burg a. F., 
Fabrikant Carl Redlefsen in Tönning. I. Syndikus: 
Stadtrat l)r. L. Boysen. II. Syndikus: Dr. R. Grosse. 
Geschäftsräume: Eisenbahndamm 5, morgens von 
9—1, nachmittags von R/2—7 Uhr geöffnet. Daselbst 
finden auch die Plenarsitzungen, die gewöhnlich einmal 
monatlich abgehalten werden und öffentlich sind, statt. 
Die Patentschriften des Kaiserlichen Patentamts 
können täglich während der Geschäftsstunden im 
Bureau der Handelskammer eingesehen werden. 
Das Gebiet der Kammer umfaßt die Stadt Kiel, 
die Kreise Bordesholm, Eckernförde, Plön, Oldenburg, 
Segeberg und Eiderstedt. 
Börsenversammlungen für Getreide am Sonnabend, 
mittags 1—2 Uhr; an Markt- und Umschlagstagen 
von 1U/2—2V2 Uhr in den „Reichshallen". 
III. Kirchen-, Schnl- 
A. Rirchemvesen. 
l. Ter Ausschuh der Propsteisynode für die 
evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden des Pa- 
rochialverbandes Kiel, ferner der Gemeinden Kiel- 
Gaarden, Elmschenhagen, Ellerbek, Flemhude, 
Schönkirchen nnd Westensee. 
Vorsitz.: Kirchenpropst Konsistorialrat Mordhorst-Kiel. 
Von der Propsteisynode auf 6 Jahre gewählte Mit 
glieder (1909—1915): Pastor Mühlenhardt-Schön 
kirchen, Oberlandesgerichtsrat Kraus-Kiel, Pastor 
Dr. Stubbe-Kiel, Rektor Broeker-Kiel-Gaarden. 
II. Evangelisch-lutherischer Parochialverband von 
Kiel. 
l. Die Vcrbanddvertretung. 
Vorsitzender: Justizrat Niese. 
Mitglieder: a) als Vorsitzende der Verbandsgemeinden: 
Konsistorialrat Propst Mordhorst, Pastoren: Nielsen, 
Medizinalwesen re. 
Clausen, Dr. Stubbe, Michaelsen, Hellwag, Jung- 
claußen, Bünz u. Ketels. — b) gewählt von den Kirchen 
kollegien der Verbandsgemeinden: Dr. Andrae, Geh. 
Ob.-Justizrat, Landger.-Präsident; Brandt, General- 
Agent; Brandt, Zimmermstr.; Brühn, Rektor; Dann 
meyer, Rektor; Dehnke, Rentner; Doormann, Prof.; 
Dr. Ehlers, Rechtsanwalt; Ehlers, Rektor; Enking, 
Rektor a. D.; Grützmacher, Landrichter; Harmsen, 
Kaufm. (Hassee); Hennig, Bur.-Vorsteher; Hoff, H., 
Rektor; Hofmann, Direktor; Horn, Brauereibesitzer; 
Hurtzig, Garteninspektor; Jngwersen, Bildhauer; 
Jeß, Architekt; Justizrat Johannsen, Rechtsanwalt; 
Kraus, Oberlandesger.-Rat; Kuhlgatz, Stadtschul 
rat a. D.; Langrehr, Landesrentmstr.; Lorenzen, 
Lehrer; Lund, Rektor; Martens, Rektor a. D.; Möller, 
Stadtverordn.; Mordhorst, Meiereibes.; de laMotte, 
Dr. weck.; Nehlsen, Brotfabrikant; Niemann, Ge 
werberat; Paap, Baumeister; Peperkorn, Ob.-Post- 
sekr.; Peters, Rektor; Dr. Rendtorff, Justizrat; 
Rowedder, Hans, Renmer; Saat, Inspektor; Sell, 
Joh. H., Rentner; Schmidt, Gust., Rentner; Schober, 
Uhrmacher; Stolley, Rektor a. D.; Speck, H.,Kaufm.; 
Wilde, Dr. weck., Arzt; Wobith, Apotheker; Zwickert, 
Optiker.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1913. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment