UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3446942
Persistent identifier:
PPN87128409X
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1913
Signature:
25542
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1913
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Kiel and surroundings
prints
Regional studies
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
"Beilage: Plan der Stadt Kiel und Umgebung" fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1913)
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Erste Abteilung.
  • Zweite Abteilung.
  • I. Die Behörden.
  • 1. Die kaiserlichen Reichsbehörden.
  • 2. Die Königlich Preußischen Staatsbehörden.
  • 3. Die Provinzialbehörden.
  • 4. Die Konsuln fremder Staaten in Kiel.
  • 5. Die städtischen Behörden und Angestellten.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul-, Medizinalwesen [et]c.
  • IV. Wohlfahrtseinrichtungen, Vereine und Verkehrsanstalten.
  • V. Allgemeine Nachrichten.

Full text

28 
II. Abt. I. 2. 
Die Königlich Preußischen Staatsbehörden. 
10. Poliklinik für Ohren-, Nasen- und 
Halskranke. 
(In den akadem. Heilanstalten Hospitalstraße 23.) 
Direktor: Prof. Dr. Friedrich. — Assistenzärzte: Dr. 
Jahr, Dr. Ganter, Dr. Jürst. — Diener: Nagler. 
(Sprechst. für Unbemittelte: werktägl.von 9—IlUhr.) 
11. Zahnärztliche Poliklinik. 
(Dahlmannstr. 6.) 
Leiter: Prof. Dr. med. Hentze. — Assistenten: Zahn 
ärzte Reese, Troll, Petersen. 
(Sprechst.: werkt, von 8—9 Uhr vorm., Mittwoch 
und Sonnabend auch von 12—1 Uhr.) 
12. Klinik und Poliklinik für Haut- und 
Geschlechtskrankheiten. 
(Hospitalstr. 26, F. 37.) 
Direktor: Prof. Dr. Klingmüller. — Assistenzärzte: 
Oberarzt Privatdozent Professor Dr. Bering, Privat 
dozent Dr. Meyer, Dr. Hell, Dr.. Herrmanns, Dr. 
Lübken. 
(Polikl. Sprechst.: werkt, von 11—1 Uhr, Dienstag 
und Freitag außerdem von 6—7 Uhr abends.) 
13. Anatomisches Institut und Museum. 
(Hegewischstr.) 
Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Graf v. Spee. 
— 1. Prosektor: Pros. Dr. Mewes. — 2. Prosektor: 
Prof. Dr. v. Korff, Privatdozent. — Assistent: 
unbesetzt- — Anatomiediener: Kollmorgen. — 
Hilfsdiener: Koll. — Heizer: Hanke. 
14. Physiologisches Institut. 
(Hegewischstr. 5.) 
Direktor: Prof. Dr. A. Bethe. — Abt.-Borsteher: 
Prof. Dr. Klein. — 1. Assistent: Prof. Dr. Höber; 
2. Assistent: Dr. Schackwitz. — Volontärassistent: 
Dr. Schwenker. — Diener: Mittelstaedt. — Me 
chaniker: Bannert. 
15. Pathologisches Institut. 
(Akadem. Heilanstalten.) 
Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Heller. — Abt.-Vor- 
steher: Prof. Dr. Doehle. — 1. Assistent: Privat 
dozent Dr. Wicke; 2. Assistent: Dr. Hirschberg. — 
Zeichnerin: Frl. W. Schmidt. — Technische Assi 
stentin: Frl. Schiller. — Hauswart und 1. Diener: 
Rönfeldt. — Heizer und 2. Diener: W. Birr. 
16. Pharmakologisches Institut. 
(Akademische Heilanstalten, F. 575.) 
Direktor: Prof. Dr. Falck. — Assistent: Dr. P. Raßfeld. 
— Diener: Sarb. 
17. Institut für gerichtliche Medizin. 
(Akadem. Heilanstalten, F. 244.) 
Direktor: Prof. Dr. Ziemke. — Hilssdiener: Rehnig. 
18. Hygienisches Institut und Untersuchungs 
amt für ansteckende Krankheiten. 
(Hospitalstr. 34, F. 3357.) 
Direktor: Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Fischer. — 
Assistenten: Prof. Dr. Müller, Priv.-Doz. Dr. Bitter, 
Dr. Wagner. — Präparatorinnen: Schlöttig, Möller, 
Meybaum, Rickers, Fierk^. — Diener: Block. — 
Heizer: Meyerhoff. 
19. Geographisches Institut. 
(Universitätsgebäude, Zimmer 112/114.) 
Direktor: Prof. Dr. Leonh. Schultze. 
20. Münz- und Kunstsammlung 
verbunden mit der archäologischen Sammlung. 
21. Zoologisches Institut und Museum. 
(Hegewischstr. 3.) 
Direktor: Prof. Dr. K. Brandt, Geh. Reg.-Rat. — 
1. Assistent: Dr. Kautzsch; 2. Assistent: Dr. Nolte. 
— Präparator: Bieber. — Diener: Hantle. 
(Das zoologische Museum ist dem Publikum geöffnet: 
Sonntags von 11—? u. Mittwochs von 12—2 U.) 
22. Botanisches Institut und Garten. 
(Düsternbrooker Weg 19.) 
Direktor: Geh.Reg.-Rat Prof. Dr. Reinke. — Abt.-Borst.: 
Prof. Dr. Schroeder. — Assistent: Dr. R. Harder. 
— Garteninspektor: Hauptfleisch. — Diener: Puck. 
— Heizer: Kummer. 
(Der botanische Garten ist an allen Wochentagen 
im Sommerhalbjahr bis 6 U., im Winterhalbjahr 
bis 4 U. nachm, geöffnet.) 
23. Mineralogisches Institut und Museum. 
(Schwanenweg 20 a und Kirchenstr. 20.) 
Direktor: Prof. Dr. A. Johnsen. — Vorsteher der 
geologischen Abt.: Prof. Dr. E. Wüst. — Assistent: 
Dr. Wetzel. — Kastellan: A. Stechow. 
(Nur Sonntags v. 11—1 U. unentgeltlich geöffnet.) 
24. Chemisches Laboratorium. 
(Brunswiker Str. 2, F. 2477.) 
Direktor: Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Harries. — Abt.- 
Vorsteher: Prof. Dr. Mumm. — Assistenten: Dr. 
Stark, Priv.-Doz. Dr. Horrmann, Apotheker, Dr. 
Petersen, Dr. Neresheimer, Dr. Hesse, Dr. Petow. 
— Labor.-Diener: Lucks, Kruse, Albrecht, Sinkens. 
— Maschinist: Bebensee. 
25. Physikalisches Institut. 
(Fleckenstr. 16.) 
Direktor: Prof. Dr. Dieterici. — Assistenten: Priv.- 
Doz. Dr. Zahn, Dr. Schmidt. — Diener: Krause. 
— Mechaniker: Schweder. — Heizer: Stockhuß. 
Abteilung für atmosphärische Physik. Direktor: Geh. 
Reg.-Rat Prof. Dr. Weber. — Assistent: Dr. Borchardt. 
— Aufwärter: Schröder. 
26. Landwirtschaftliches Institut. 
(Karlstr. 42.) 
Direktor: Prof. Dr. Rodewald. — Assistentin: Frl. 
A. Lammers. — Diener: Zaschenbrecher. 
27. Sternwarte. 
(Niemannsweg.) 
Direktor: Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Harzer. — Erster 
Observator: Dr. Willens. — Assistent: Dr. Redlich. 
— Rechnerin: Frl. M. Limberger. — Hilfsrechnerin: 
Frl. M. Johannsen. — Gärtner und Hausmann: 
Prien. 
28. Redaktion 
der Astronomischen Nachrichten. 
(Moltkestr. 80.) 
Herausgeber: Prof. Dr. Kobold. — Assistent: M. Ebell. 
29. Schleswig-Holsteinisches Museum 
vaterländischer Altertümer. 
(Kattenstr. 3.) 
Direktor: Dr. F. Knorr. — Kustos: C. Rothmann. 
— Diener: L. Petersen. 
(Das Museum ist am Sonntag, Mittwoch u. Sonn 
abend von 11—1 U. für das Publikum geöffnet, 
außerdem nach Anmeldung bei dein Museumsdiener 
sim Kellers. Die auf dem Bodenraum aufgestellten 
8 ahrzeuge sind, mit Ausnahme der öffentlichen 
tunden, nach vorgängiger Meldung bei dem 
Museumsdiener, zu besichtigen.) 
30. Museum für Völkerkunde. 
(Dänische Str. 19.) 
Leiter: Prof. Dr. Leonhard Schultze. 
(Das Museum ist wegen Umzugs einstweilen nicht 
zu besichtigen.) 
31. Kommission zur wissenschaftlichen 
Untersuchung der deutschen Meere. 
Geschäftsführer: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. V. Hensen. — 
Mitglieder der Kommission: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. 
V. Hensen, Düsternbrooker Weg 43; Geh. Reg.-Rat 
Prof. Dr. I. Reinke, Botanisches Institut; Geh. Reg.- 
Rat Prof. Dr. K. Brandt, Zoologisches Institut; Geh. 
Reg.-Rat Prof. Dr. F. Heincke, Helgoland, Direktor
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1913. Kiel: Schmidt & Klaunig, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment