UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Johann Taffin Kennzeichen Der Kinder Gottes und Deren Trost in ihren Wiederwärtigkeiten, und Anfechtungen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Johann Taffin Kennzeichen Der Kinder Gottes und Deren Trost in ihren Wiederwärtigkeiten, und Anfechtungen

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3689806
Persistent identifier:
PPN870745042
Title:
Johann Taffin Kennzeichen Der Kinder Gottes und Deren Trost in ihren Wiederwärtigkeiten, und Anfechtungen
Signature:
Ca 1491
Author:
Taffin, Jean
Printer:
Hager, Johann Friedrich
Document type:
Monograph
Publisher:
gedruckt bey Joh. Friedrich Hagern, E.E. Raths Buchdr.
Year of publication:
1740
Place of publication:
Göttingen
Language:
German
Collection:
Theology
VD18-Projekt
Translator:
Hinüber, Christian Carl
VD18 number:
13351494
Scope:
168 Seiten
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Johann Taffin Kennzeichen Der Kinder Gottes und Deren Trost in ihren Wiederwärtigkeiten, und Anfechtungen
  • binding
  • title_page
  • Gedicht
  • dedication
  • Vorrede Des Uebersetzers
  • Verzeichnis derer Capitel so in diesem Werck enthalten.
  • Vorrede des Autoris an die Rechtgläubigen und Frommen, in denen Niederlanden.
  • Kentzeichen der Kinder Gottes und deren Trost in ihren Betrübnissen.
  • Das 1. Capitel. Von der grossen unbegreiflichen Glückseligkeit des ewigen Lebens, so denen Kindern Gottes verheissen, und zu Theil wird.
  • Das 2. Capitel. Daß das Leben so Gott seinen Kindern zu geben versprochen, ewig sey.
  • Das 3. Capitel. Woran wir erkennen können, daß wir Gottes Kinder sind.
  • Das 4. Capitel. Wie ein jedes Glied der Kirchen diese Kentzeichen, in Zueignung der Kindschafft Gottes und seiner Seeligkeit, sich zu Nutze zu machen habe.
  • Das 5. Capitel. Daß, wann gleich die Merckmahle von der Kindschafft geringe und schwach bey uns sind, wir dennoch versichert seyn können und müssen, daß wir Kinder Gottes sind.
  • Das 6. Capitel. Daß die Verlassung der einmahl erkannten wahren Religion und der Abfall davon, zumahlen, wann solches von denen, so uns vorgesetzet, geschiehet, und die sowohl in der Kirche, als im weltlichen Regimente im grossen Ansehen stehen, uns nicht irre machen solle, weder in der Lehre, noch in dem Zutrauen auf die Kindschafft Gottes.
  • Das 7. Capitel. Daß das vielfältige zeitliche Leyden uns nicht kleinmüthig machen, sondern uns der Gnade und Kindschafft Gottes desto mehr versichern solle.
  • Das 8. Capitel. Daß die Trübsahlen so wir vielfältig erdulden, und uns in der Heil. Schrifft zuvor verkündiget sind, alß gewisse Kennzeichen der Kindschafft Gottes anzusehen.
  • Das 9. Capitel. Daß Gott die Frommen, denen er viel Creutz und Trübsahl zuschicket, und sie darinnen übet, dennoch liebet.
  • Das 10. Capitel. Daß die Verfolgungen und Leiden, so die Gläubige betreffen, wegen ihrer herrlichen Frucht, Kennzeichen der Kindschafft Gottes sind.
  • Das 11. Capitel. Von denen Verfolgungen um des Nahmens Christi willen und was solche vor Frucht schaffen.
  • Das 12. Capitel. Von dem ferneren Nutzen des Leidens, um des Nahmens Jesu willen.
  • Das 13. Capitel. Ermahnung zur Beständigkeit in unsern Verfolgungen, unser Leben in der Furcht Gottes zu führen und darinnen bis ans Ende zu beharren.
  • Anhang einiger Lieder und Gebether, von dem Uebersetzer verfertiget.
  • Morgen Lied.
  • Abend-Lied.
  • Advents-Lied.
  • Weynachts-Lied.
  • Weinachts-Lied.
  • Neu-Jahrs Lied.
  • Buß-Lied.
  • In Anfechtung wegen der Seligkeit.
  • Auffmunterung zur Wachsamkeit.
  • Paßion Lied.
  • Auffmunterung in Betrübniß.
  • Sterbe Lied.
  • Morgen Gebeth.
  • Abend-Gebeth.
  • Gebeth, beym Anfang der Wochen.
  • Gebeth beym Schluß der Wochen eines Hauß-Vaters mit seinen Kindern und Gesinde.
  • Auf die Himmelfahrt Christi.
  • Daß Gott der beste Freund.
  • Ostergedanken.
  • binding
  • section

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Dedication

PDF RIS

Image

Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Dedication

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Taffin, Jean, Johann Friedrich Hager, and Christian Carl Hinüber. Johann Taffin Kennzeichen Der Kinder Gottes Und Deren Trost in Ihren Wiederwärtigkeiten, Und Anfechtungen. Göttingen: gedruckt bey Joh. Friedrich Hagern, E.E. Raths Buchdr., 1740. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment