UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1912)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1912)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3435581
Persistent identifier:
PPN863439896
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1912
Signature:
Y 1889-1912
Document type:
Volume
Publisher:
Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (Paul Toeche)
Year of publication:
1912
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Kiel and surroundings
prints
Regional studies
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
"Beilage: Plan der Stadt Kiel und Umgebung" fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1912)
  • binding
  • title_page
  • section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Notizen.
  • Erste Abteilung.
  • section
  • section
  • section
  • Zweite Abteilung.
  • section
  • binding

Full text

i 
Strafft, Äuir., Siud., Karrstr. 65. 
Küper, K., Zigarrenhdl., Adelheidstr. 30. 
Knutz, Friede., Zeichner, Muhliusstr. 51. 
Laabs, Herm., Obermeier, Barkauer Weg, Eichenhain. 
Lehmberg, Alb., Tiefbauing., Ringstr. 26. 
Lüderitz, Ernst A. W-, Hilfsschutzm., verz. nach Herzog 
Friedrich-Str. 65. 
Lüthje, Ludw., Stud., Jagersberg 1s. 
Meifarth, I. Ad., Mar.-Ob.-Mat.-Verw., Hansastr. 64. 
Michelsen, Kuno I. Th., Schankwirt, Klinke 19. 
Möbius, I. Frdr., pens. Gendarm, verz. nach Sand 
krug 13s. 
Molzen, Karl F. Chr., Reisend., verz. n. Gerhardstr. 13. 
Müllegger, Sebast., csncl. rer. >mt., Gneisenaustr. 13. 
Otto, Friedr., Bnchhändl., Mittelstr. 28. 
Pauls, Wuh. H. Ä.. Postassist., Klrchhofallee ^ ; 
Pieper, Karl Th., Ob.-Leutn. z. S., verz. n. Fel ■ 
(F. 889). 
Pirwitz, Karl H. A„ Handlgsg., Johannesst 
Plum, Jean, Tonkünstl., verz. nach Knoop. 
Raum, Carl, Dr. mecl., einj.-freiw. Arzt, For- 
Roß, Ed. A., csncl. rer. not., Gneismaustr. 1 
Ruhl, Aug., Sang., verz. nach Schkchtingstr •' 
Rumohr, Ad. E., Kaufm., Hohenzollernring 
Sagrobba, Charles A-, Kaufm., Stemstr. 1l 
Schmid, Ludw., Kaufm., verz. nach tzansasti ' 
Schultz, Ernst A., Artilleriewart, verz. ». Wer 
Stabe, Karl, Zig.-Hdl., Koldingstr. 10. 
Struwe, Otto Chr. Ad., Schreib., Mul/iusst 
ch Zur Abteilung II lv : Wohlsulirtseinrichtnilgen usw.: 
A. W-Hltätigkeitsanstalten, Bereine und Kasse». 
Physikalische Heilanstalt „Admiralsbaü" 
verbunden mit Radium Emanatorium und diätetischer 
Pension, Sophienblatt 5. Leiter: Dr. mecl. H. Tegt- 
meyer (Spr. 9—11, 3—5, Sonnab. 8—10; F. 5355). 
Jentralverband der Abstinenten Kiels. 
Vorsitzender: Dr. O. Lipp, Geibelallee 41. — Der 
Zentralverband hat die Aufgabe, die Kieler Ab 
stinenten zu gemeinsamer Propaganda und Abwehr 
von Angriffen zusammenzuschließen. 
Verein ehemaliger Kavalleristen. Gegr. 4891. 
Vorsitzender: Amtsrichter Panizza, Moltkestr. 34. 
Lokal: „Teutsche Reichshallen"; Versammlung: 
1. Donnerstag im Monat. 
C. Banken, politische, wirtschaftliche und gewerbliche 
Vereine. 
Bund Deutscher Bodenreformer, Ortsgruppe Kiel. 
1. Vorsitzender: Dr. mecl. Schwenn, Knooper Weg 111; 
2. Vorsitzender: Rentier Dehncke, Prinz Hemrich- 
Str. 29; Schriftführer: Stadtsekr.Kugler, Hasseldieksd. 
Weg 161; Kassierer: Postsekretär Herold, Aubrook. 
Versammlungs- und Vortragsabende jeden 2. Montag 
im Monat im Restaurant „Patzenhofer",Falckstr. 12 I. 
Eintritt für jedermann frei. 
Der Bund Deutscher Bodenreformer ist politisch und 
konfessionell vollkommen neutral; er sieht in der 
Grund- und Bodenfrage den wesentlichsten Teil 
des sozialen Problems. 
Das Mitgliedsgeld beträgt halbjährlich 3 JC Dafür 
erhält jedes ' Mitglied die zweimal monatlich er 
scheinende Bundeszeitschrift, die „Bodenreform" und 
die vom Bunde unterstützten Schriften kostenfrei 
zugesandt. 
Ortsgruppenbeiträge werden nicht erhoben. 
Deutschbund-Gemeinde „Nordmart" 
r (Ortsgruppe in Kiel des „Deutschbund", Treugenossen 
schaft auf nationaler Grundlage. Bundeswart: 
Prof. Langhaus in Gotha.) 
Zusammenkünfte monatlich am 3. Sonnabend im 
„Central-Hotel", Brunswiker Str. 
Vertrauensmann: Buchhändler Frentzel. 
Nationaler Arbeiter-Verein für Dietrichsdorf. 
Vorsitzender: Karl Manschte, Howaldtswerke. 
Nationaler Arbeiter-Verein für Kiel und Umgegend. 
Vorsitzender: Meyer, Kaiserliche Werft. 
D. Sport- und Gesangvereine. 
Kieler Regattaverein (G. B.). 
1. Vorsitzender: Admiral Wallmann; 2. Vors 
Dipl.-Jngen. Oberlehrer Raspe; l. Schrst 
Torp.-Ob.-Leutn. Feigel; 2. Schriftführer: 
Schernikau; 1. Kassierer: Kaufm. Kühl; 2. K 
Werftverw.-Sekr. Dombrowski. 
Verband der Kieler Turnvereine. 
Deutsche Turnerschaft. IV. Kreis Nord 
Ostholsteinischer Gau. 
4 Vereinsturnhallen; 526 Frauen; 3300 Mi: 
1216 Knaben; außerdem 280 Zöglin, 
781 Mädchen. 
Vorsitzender des geschäftsführenden Ausschu' 
Kamst, Metzstr.'l2. 
Musikalisch-Dramatifcher Verein. 
1. Vorsitzender: Oberlehrer Herner, Dipl.-. 
Sophienblatt 7; 2. Vorsitzender: Schiffb. 
Hermann Jacobi, Johannesstr. 55; Schrif 
Stadtsekr.-Assist. Willi Schultz, Hamb. Chai 
Kassierer: Schiffb.-Jngen. Theodor Ehmcke, 
straße 11. 
Versammlungs- und llebungslokal: „Geisterhall 
Verein bezweckt die Aufführung von mufft 
und dramatischen Werken in kleineren gi 
Kreisen. 
E. Gesellige und landsmännische Vcrcii» 
Verband landsmiinnischer Vereine 
für Schleswig-Holstein-Lauenburg und Lül 
(Sitz in Kiel). 
l. Vorsitzender: F. W. Schmelzer, Gr. Zieg 
Kassierer: F. A. Nagel, Preußerstr. 1711; 1. 
sichrer: W. Schlape, Adolfstr. 101. 
Verein der Nordsriesen. 
l. Vorsitzender: Hauptlehrer a. D. Dau, Ste 
2. Vorsitzender: Pastor Ketels, Hamb. Chauff 
1. Schriftführer: städt. Bur.-Assist. Jo 
Schützenwall 65; 2. Schriftführer: Geld 
Sörensen; Kassierer: Bur.-Vorsteh. Clasen. V 
lokal: „Harmonie". 
Pommern-Vercin. 
1. Vorsitzender: A. Lingrön, Ringstr. 84II; Ka 
H. Graap, Gerhardstr. 70. 
Schlesier-Verein. 
1. Vorsitzender: H. Dreyer, Goethestr. 28IV.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Corrigenda

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Corrigenda

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1912. Kiel: Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (Paul Toeche), 1912. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment