UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zur Kenntniss der isomeren Nitro-α-Naphtylamine

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zur Kenntniss der isomeren Nitro-α-Naphtylamine

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2913473
Persistent identifier:
PPN839798733
Title:
Zur Kenntniss der isomeren Nitro-α-Naphtylamine
Signature:
TUKI 98081
Author:
Flemming, Paul
Document type:
Monograph
Publisher:
Peters
Year of publication:
1898
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Chemistry. Pharmacy and pharmacology'.
Kiel University Papers
Scope:
52 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Zur Kenntniss der isomeren Nitro-α-Naphtylamine
  • binding
  • title_page
  • dedication
  • section
  • Zur Kenntnis der isomeren Nitro - α - Naphtylamine.
  • Experimenteller Teil.
  • II. Teil.
  • Triphenylaethanon und Triphenylvinylalkohol.
  • Triphenylaethanon.
  • II. Teil.
  • Thesen.
  • Vita.
  • binding

Full text

8 
Thatsache, dass das aus p- Nitranilin dargestellte p- Nitrodiazo- 
benzol mit weit grösserer Leichtigkeit als seine Stammsubstanz 
in ein Isomeres, das p- Nitrophenylnitrosamin übergebt. Da 
letzteres einerseits viel haltbarer ist, als das Nitrodiazobenzol, 
andererseits durch Säure leicht in letzteres zurückverwandelt 
werden kann, so wird es jetzt im Grossen dargestellt, kommt in 
Form seines Natriumsalzes zur Verwendung und dient zur Erzeugung 
eines schönen roten Farbstoffs direkt auf der Faser. 
Dass die an nitrierten Anilinen und ihren Homologen ge 
wonnenen Erfahrungen nicht ohne Weiteres auf Naphtalin 
abkömmlinge zu übertragen seien, zeigte sich sofort, als man 
versuchte, dieselben darzustellen. 
Biedermann & Andreoni, 3 ) welche zuerst ein Mononitro- 
derivat des Naphtylamins, das Mononitroacetnaphtalid dargestellt 
hatten, fanden beim Versuch, es, nach Analogie des Nitranilins, 
mit Alkali zu verseifen, dass es NH:: entwickelte und in ein 
Nitronaphtol überging. Allerdings entsteht, wie in später noch 
aufzuführenden Abhandlungen dargethan wurde, bei der von 
ihnen angewendeten Methode der Nitrierung zum grösseren Teil 
p- Nitroderivat, andererseits geht auch p- Nitranilin, was den 
gedachten Autoren noch nicht bekannt war, beim Kochen mit 
konz. NaOH wenn auch schwierig in Nitrophenol über, 4 ) sodass 
gerade in diesem Fall Analogie mit den Benzolderivaten besteht, 
was allerdings erst durch spätere Untersuchungen bekannt ge 
worden ist. 
Kurze Zeit nachher wurden die von Biedermann & Andre 
oni angestellten Versuche von Liebermann & Dittler in ihrer 
Arbeit: „Versuche zur Kenntnis der « Stellung“ 5 ) wieder auf 
genommen und diese zeigten, dass sich durch vorsichtige Be 
handlung mit alkoholischer Kalilauge aus dem Mononitroacet 
naphtalid in der That ein Nitronaphtylamin gewinnen lässt, wenn 
allerdings auch hierbei ein Teil der Substanz unter NH 3 Ent 
wicklung in Nitronaphtol übergeht. Zugleich aber ermittelten 
8 ) B. VI. 342. 1873. 
4 ) P. Wagner. B. VII. 76. 1874. 
*) A. 183. 228. 1876.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Flemming, Paul. Zur Kenntniss Der Isomeren Nitro-α-Naphtylamine. Kiel: Peters, 1898. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment