Provinz Schleswig-Holstein (8)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2748438
Persistent identifier:
PPN828360723
Title:
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen
Sub title:
auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderen amtlichen Quellen
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Verl. des Königlichen Statistischen Bureaus
Year of publication:
1887
Place of publication:
Berlin Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
Regional studies prints

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2748442
Persistent identifier:
PPN828360804
Title:
Provinz Schleswig-Holstein
Sub title:
auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderen amtlichen Quellen
Signature:
Kf 3307-8
Structure type:
Volume
Publisher:
Verl. des Königlichen Statistischen Bureaus
Year of publication:
1888
Place of publication:
Berlin
Collection:
Regional studies prints

Description

Title:
Vorwort.
Structure type:
Preface
Collection:
Regional studies prints

Contents

Table of contents

  • Gemeindelexikon für das Königreich Preußen
  • Provinz Schleswig-Holstein (8)
  • Einband
  • Handschriftlicher Eintrag
  • Titelseite
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • [I. Tabellarischer Theil.]
  • Alphabetisches Verzeichniß der Gemeindeeinheiten und Wohnplätze der Provinz Schleswig-Holstein.
  • Einband

Full text

Vorwort. 
früh g« 
licherseits seine Befriedigung gefundem^!Ju Preußen reichen die bezüglichen Be- 
Vorgänge deß 
GemeindelexikonS. 
strebungen bis an den Anfang dieses Jahrhunderts zurück; sie haben auch auf 
Grund ministerieller Anordnung zur Herstellung einer Anzahl von topographisch 
statistischen Handbüchern, Bezirksbeschreibungen, Ortschaftsverzeichnissen u. s. w. 
der einzelnen Landestheile geführt; doch waren diese Beschreibungen nach ihrer An 
lage, Ausführung und der Zeit ihrer Herstellung wesentlich von einander verschieden. 
Grade deshalb trat mehr und mehr das Bedürfniß nach dem Besitze eines für den 
ganzen Staat gleichmäßig angelegten Ortschaftsverzeichnisses hervor. 
Auf Anregung Preußens beschäftigte sich auch die im Jahre 1370 zu Berlin 
tagende „Kommission zur weiteren Ausbildung der Statistik des Zollvereins" mit 
dieser Frage und äußerte sich über dieselbe gutachtlich. Der Bundesrath des Zoll 
vereines bezw. des Deutschen Reiches ordnete darauf hin durch seine Beschlüsse 
vom 23. Mai 1370 und 7. Dezember 1371 die Veröffentlichung von Verzeich 
nissen der in den einzelnen Staaten des Deutschen Reiches bezw. Zollvereines vor 
handenen Gemeinden und zu diesen gehörigen, besonders benannten Wohnplätze 
an. Fast sämmtliche deutsche Bundesstaaten haben hiernach auf Grund der Volks 
zählung vom I. Dezember 1371 Ortschaftsverzeichnisse bis zum Jahre 137 ; 
veröffentlicht. Von Preußen geschah dies in dem vom Königlichen statistischen Bureau 
herausgegebenen, 137 ; und 1374 in elf Provinzialhcsten erschienenen Werke „Die 
Gemeinden und Gutsbezirke des preußischen Staates," dem sogenannten „Gemeinde 
lexikon." Da dieses Werk inzwischen aber in mehreren Theilen seines Inhaltes 
veraltet, während der letzten Jahre auch wiederholt das Bedürfniß nach einer 
Neubearbeitung des Gemeindelcxikons laut geworden war, ist eine solche nun 
mehr auf Grund des Ergebnisses der Materialien der Volkszählung vom l. De 
zember 1335 erfolgt; das vorliegende Heft ist ein Theil dieser neuen Veröffentlichung. 
Über den der Ausarbeitung des Werkes zu Grunde zu legenden Plan ist 
vorher die statistische Zentralkommission gutachtlich gehört worden. 
Die neue Ausgabe des „Gemeindelexikons" erscheint, wie die ältere, in Inhalt u,»> ¡mm-c 
Provinzialheften; der Stadtkreis Berlin und die Provinz Brandenburg sind G-m-indeNxilont. 
hierbei zu einem Hefte vereinigt. Was die äußere Anordnung anlangt, so sind 
die Gemeindeeinheite», und zwar zunächst die Städte, dann die Landgemeinden 
und zuletzt die Gutsbezirke, kreisweise alphabetisch geordnet, die Kreise jeder
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Preface

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment