UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1880)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2959282
Persistent identifier:
PPN827958463
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1880.
Sub title:
Mit einem Plane von Kiel. Abgeschlossen am 1. December 1879.
Signature:
X 1712-1880
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche).
Year of publication:
1880
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Stadtplan fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1880)
  • binding
  • title_page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der Abtheilungen.
  • Erste Abtheilung. Häuser-Verzeichniß
  • Zweite Abtheilung. Alphabetisches Straßen- und Häuser-Verzeichniß.
  • Alte Reihe. Annenstraße. Bädergang. [Bergstraße. Bierträgergang. Blocksberg. Boninstraße. Breiterweg. Brückensteig. Brunswieckerstraße. Budengang. Burgstraße.]
  • Damenstraße. Dammstraße. [Damperhofsgasse. Dänischestraße. Deliusstraße. Düsternbrooker Weg.]
  • Eckernförder Chaussee. Eisenbahndamm. [Exercierplatz. Fährstraße. Faulstraße. Feldstraße. Feuergang. Fischerstraße.]
  • Flämischestraße. Fleckenstraße. Fleethörn. [Friedrichstraße.]
  • Gaardener Weg. Gartenstraße. [Gasstraße. Gerbergang. Großer Kuhberg.]
  • Hafengasse. Hafenstraße. Hamburger Chaussee. Harmsstraße. Hasseer Weg. [Haßstraße. Hinter der Mauer. Hohestraße.]
  • Holstenstraße. Holtenauerstraße. [Hopfenstraße. Hospitalstraße. Jägersberg. Jensenstraße. Jungmannstraße.]
  • Am Kai. Karlstraße. Kasernenstraße. Kattenstraße. [Kehdenstraße. Kirchenkoppel. Kirchenstraße. Kirchhofsallee. Kleiner Kuhberg. Klinke.]
  • Klosterkirchhof. Knooperweg. [Koldingstraße. Königsweg. Kronshagener Weg. Zum Kuhfelde. Kurzestraße. Küterstraße.]
  • Langereihe. Langersegen. Lehmberg. [Lerchenstraße. Lorentzendamm. Lübecker Chaussee.]
  • Markt. Mittelstraße. Mühlenbach. [Muhliusstraße.]
  • Neue Reihe. [Neumarkt. Niemannsweg. Nicolaikirchhof. Obere Straße. Packhausstraße. Papenkamp. Pfaffenstraße. Am Pferdeborn. Philosophengang. Postgang.]
  • Prüne. Prünergang. Querstraße. Reventlou-Allee. [Ringstraße. Rosenstraße]
  • Sackgasse. Sandkuhle. Schevenbrücke. [Schloßgarten. Schloßstraße. Schulstraße. Schülperbaum.]
  • Schumacherstraße. Schützenstraße. Schwanenweg. Sophienblatt. [Spritzengang. Steinberg. Teichstraße. Treppenstraße. Untere Straße. Vorstadt.]
  • Waisenhofstraße. Walkerdamm. [Wall. Wilhelminenstraße. Winterbecker Weg. Am Ziegelteich.]
  • Dritte Abtheilung. Die Adressen.
  • Vierte Abtheilung. Alphabetische Zusammenstellung der Geschäfte, Gewerke etc. und deren Inhaber.
  • Fünfte Abtheilung. Die Behörden.
  • Sechste Abtheilung. Kirchen-, Schul- und Medicinalwesen.
  • Siebente Abtheilung. Offizielle Anstalten u. Institute, Commissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • Achte Abtheilung. Allgemeine Nachrichten.
  • Anzeigen.

Full text

weite Abtheilung. 
AWbktWs Stnisifti- und Kuser-NekzeichM. 
(Abgeschlossen am 1. December 1879.) 
'Die erste Nummer ist die Gasnummer, die zweite die Katasternummcr. Die römische Zahl am Ende des Straßen-Ramciis 
bezeichnet das Quartier, zu welchem die Straße gehört. Die mit * bezeichneten Häuser sind mit Gas-, die mit s bezeich 
neten mit Wasserleitung versehen.) 
Alte Reihe, vom Bierträgergang an. I. 
links. 
1 
345 
Ed. Mertz (geh. zu Neue 
H. H. Stainer. 
Reihe 6.) 
5 
3176 
3 
340 
Joh.Aug.Herm. Schmidt. 
7 
326 
I. C. F. Meves. 
— 
303 
Cath. Repenning, Ww. 
(Neubau, geh. zu Neue 
Reihe 10.) 
rechts. 
2 
163A 
Aug. Schümann (siehe 
8/10 f 164 
Soph. Dor. Schwien, 
Bierträgergang Nr. 2) 
Wwc. (s. kl. Kuhberg 
4/6 
162A 
C. F. Th. Boldt. 
35/37.) 
12/14 
*165 
Fr. A. H. Mahnte jun. 
Annenstraße, von den ß 
iaiserl. Kasernen an 
V. 
links. 
1 
342 
Ed. Küster. 
59 
215 
A. H. Mies. 
3 
377 
Joh. Fr. Mordhorst. 
61 
262 
Joh. D. Gcrcken. 
45 
373 
B. C. Joh. Kraft (geh? 
65/67 
277 
Mutterhaus für Kranken 
zu Holtenauerstr. 52.) 
pflegerinnen. 
53 
353 
Otto Büttner. 
73 
331 
C. Horn. 
55 
293 
Wilh. Knauf. 
75 
346 
Fr. Bauer. 
57 
208 
G. Joh. Pauly. 
rechts. 
2 
267 
C. H. Jahr. 
22 
354 
Jürg. Hinr. Thodt. 
4 
247 
H. H. Hintz. 
24 
313 
Will). Becker. 
6 
251 
Fr. H. Hetzer. 
26 
431 
El. v. Bollnbcrg, Wwc. 
8 
281 
G. Berner. 
74 
287 
Alwin Kaufmann. 
10 
403 
Derselbe. 
76 
263 
F. A. Schulze. 
12 
2tf0 
I. H. Westphal. 
78 
303 
C. F. Rodcck. 
14 
276 
Chr. Dibbern. 
80 
248/437 Derselbe. 
20 
359 
Hcinr. Peter Ahrens. 
. 
Bäckergang, vom großen Kuhberg an. 
I. 
links. 
1/3 
108 
Detl. Wende (Neubau, 
7 
105A 
Stadt Kiel, Lehrerwohn. 
geh. zu Postg. 2.) 
(geh. zu Walkerd. 6.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1880. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche)., 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment