UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1880)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2959282
Persistent identifier:
PPN827958463
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1880.
Sub title:
Mit einem Plane von Kiel. Abgeschlossen am 1. December 1879.
Signature:
X 1712-1880
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche).
Year of publication:
1880
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Stadtplan fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1880)
  • binding
  • title_page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der Abtheilungen.
  • Erste Abtheilung. Häuser-Verzeichniß
  • Zweite Abtheilung. Alphabetisches Straßen- und Häuser-Verzeichniß.
  • Dritte Abtheilung. Die Adressen.
  • Vierte Abtheilung. Alphabetische Zusammenstellung der Geschäfte, Gewerke etc. und deren Inhaber.
  • Fünfte Abtheilung. Die Behörden.
  • Sechste Abtheilung. Kirchen-, Schul- und Medicinalwesen.
  • Siebente Abtheilung. Offizielle Anstalten u. Institute, Commissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • I. Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen.
  • II. Wissenschaftliche und Kunstvereine, Anstalten [et]c.
  • III. Banken, politische, landwirthschaftliche und gewerbliche Vereine, sowie Anstalten zut Fortbildung.
  • IV. Vereine [et]c. für das öffentliche Wohl.
  • V. Turn-, Ruder-, Schützen-, Gesang- und gesellige Vereine.
  • VI. Die Verkehrsanstalten.
  • Achte Abtheilung. Allgemeine Nachrichten.
  • Anzeigen.

Full text

* 
314 
Berkchrsanstalten. 
Nach Kopenhagen, Dampfschiffe „Aurora" 
und „Zampa" nach den dänischen Inseln, 
Expedition bei A. Kasch, Hafenstr. 20. 
Nach Stettin Imal wöchentlich, mit Durch 
frachten nach Elbing, Memel, Tilsit, 
Riga, St. Petersburg. Nach Königs 
berg 1—2mal wöchentlich, nach Danzig 
wöchentlich Imal. Expedition bei Sar- 
tori & Berger, Wall 48. 
Nach Svendbvrg Dampfschiff „Faaborg", 
Imal wöchentlich, nach Faaborg 2mal 
wöchentlich. Expedition bei Jul. Peter- 
sen, Wall 14. 
Nach und von Heiligenhafen, Neustadt, 
Fehmarn und Lübeck, Dampfschiff „Feh 
marn, 2mal per Woche. Näheres laut 
Fahrplan. Expedition bei Sartori & 
Berger, Wall 48. 
Von Hüll und Leith unregulär. Näheres 
bei Sartori & Berger, Wall 48. 
Nach Cappeln Dampfschiff „Dithmarsia II." 
Abgangszeit wird durch Fahrpläne und 
Annoncen bekannt gemacht. Expedition 
bei L. Schlotfeldt, Wall 42. 
Nach Sonderburg-Flensburg fahren die 
Dampfschiffe „Condor" und „Hertha", 
deren Abgangszeit durch die Kieler Zei 
tung bekannt gemacht wird. 
Expedition bei L. Schlotfeldt, Wall 42. 
Nach Korsör jede Nacht nach Ankunft des 
Schnellzuges mittelst der Postdampfschiffe 
„Danneskjold-Samsö", „Freya", „Skir- 
ner", und „Jylland". Expedition in 
der Kaiser!. Postdampfschiffsexpedition 
(H. Schlotfeldt) Wall 42. 
Dampfschiffe aus dem Kieler Hafen. 
Die Dampfschiffe„Heinrich Adolf," „Courier," 
„Expreß" u. „Verein I. u. II." nach 
Laboe, anlaufend Badeanstalt, Bellevue, 
Alt-Heikendorf, Möltenort und Frie 
drichsort. 
Die Dampfschiffe „Concordia" und „Neu 
mühlen" nach Neumühlen. 
Die Dampfschiffe „Ellerbek," „Pollux" und 
„Seemöve" nach Ellerbek. 
Die Dampfschiffe „Concurrent" u. „Wilhel- 
minenhöhe" nach Wilhelminenhöhe. 
Das Dampfschiff „Klaus Groth" fährt als 
Passagierdampfer nach vorhergegangener 
Bekanntmachung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1880. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche)., 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment