UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1880)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2813205
Persistent identifier:
PPN823700836
Title:
Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
Document type:
Periodical
Year of publication:
1872
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2959282
Persistent identifier:
PPN827958463
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1880.
Sub title:
Mit einem Plane von Kiel. Abgeschlossen am 1. December 1879.
Signature:
X 1712-1880
Other person:
Lindig, F.
Document type:
Volume
Publisher:
Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche).
Year of publication:
1880
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Stadtplan fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adressbuch der Stadt Kiel, sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek
  • (1880)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der Abtheilungen.
  • Erste Abtheilung. Häuser-Verzeichniß
  • Zweite Abtheilung. Alphabetisches Straßen- und Häuser-Verzeichniß.
  • Dritte Abtheilung. Die Adressen.
  • Vierte Abtheilung. Alphabetische Zusammenstellung der Geschäfte, Gewerke etc. und deren Inhaber.
  • Fünfte Abtheilung. Die Behörden.
  • Sechste Abtheilung. Kirchen-, Schul- und Medicinalwesen.
  • Siebente Abtheilung. Offizielle Anstalten u. Institute, Commissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken etc.
  • I. Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen.
  • II. Wissenschaftliche und Kunstvereine, Anstalten [et]c.
  • III. Banken, politische, landwirthschaftliche und gewerbliche Vereine, sowie Anstalten zut Fortbildung.
  • IV. Vereine [et]c. für das öffentliche Wohl.
  • V. Turn-, Ruder-, Schützen-, Gesang- und gesellige Vereine.
  • VI. Die Verkehrsanstalten.
  • Achte Abtheilung. Allgemeine Nachrichten.
  • Anzeigen.

Full text

298 
Wohlthätigkeitsanstalten, Vereine und Kassen. 
Pflegebezirk 2. Buchbinder Ad. Löwe: gr. 
Kuhberg von der Schevenbrttcke, links 
bis an den Spritzengang, rechts bis an 
den Steinberg, Qnerstr. 
Pflegebezirk 3. Butterhändler C. Hartz: 
Spritzengang, gr. Kuhbcrg, links bis 
an den Bäckergang, rechts bis an den 
zweiten Aufgang zum Stcinberg, Bäcker 
gang. 
Pflegebezirk 4. Maler Peter Carstens: 
Postgang mit Dreiss' Hof. 
Pflegebezirk 5. Kaufmann I. F. M. Han 
sen : gr. Kuhberg übrige Strecke bis an 
den Exerzierplatz beide Seiten mit dem 
sogen. Mnsikantenhof. 
Pflegebezirk 6. Kaufmann Beruh. Leisner: 
Altereihe, Neuereihe. 
Pflegebezirk 7. Tischlermstr. F. L. Klinge: 
Steinberg, Bierträgergang. 
5. Borsteher-Bezirk. (Rendant Fr. Wilde). 
Pflegbezirk 1. Major L. V.Lützow: Sophien 
blatt von der Klinke bis an die Ring 
straße, beide Seiten; Hafengasse. 
Pflegebezirk 2. Hauptagent H. Leese»: 
Sophienblatt von der Ringstr. bis an 
den Querweg zur Felsenhalle, Lehm 
brook. 
Pflegebezirk 3. Maurermeister C. Lütt 
johann : Sophienblatt bis an die Chaussee, 
Algier, Hundertmarkskoppel, Eiderkrug, 
Hammer, Querweg zur Fclsenhalle (12 
Sinne). 
Pflegebezirk 4. Kaufmann Moritz Werner: 
Königsweg von der Chaussee bis an 
die Ringstraße, Winterbekerweg. 
Pflegebezirk 5. Höker Heinr. Kühl: Königs 
weg von der Ringstr. bis an die Frie- 
drichstr , Harmsstr., Hopfenstr., Ringstr. 
bis an die Kirchhofsallee. 
Pflegebezirk 6. Wäscher H. Haar: Lerchen 
straße, Friedrichstr. 
6. Vorsteher-Bezirk. (StadtkassirerVolbehr). 
Pflegebezirk 1. Grobbäcker Th. Andresen: 
Walkerdamm, Schülperbaum. 
Pflegebezirk 2. Stellmacher A. Mann 
weiler: Prüne, Prünergang, Sandkuhle, 
Budengang. 
Pflegebezirk 3. Schlachtermstr. C. Tamsen: 
Exerzierplatz bis an die Bauhofstraße, 
Bauhofstr. 
Pflegebezirk 4. (Vakat.) Cronshagenerweg, 
Hasseldiccksdamnierweg, Eckernf. Chaussee 
incl. Graupenmühle und Chaussee-Haus. 
Pflegebezirk 5. Hauptlehrer L. Nancke: 
Schützenstr. 
Pflegebezirk 6. Zimmermann F. Busch jr.: 
Kirchhofsallee, Ringstr. von der Kirch 
hofsallee bis an die Schützenstr., Bonin 
straße, Delinsstr., Straße am Schützen 
wall, Oberestr., Unterestr., Papenkamp. 
7. Vorsteher-Bezirk. (LehrerTh.F. Daevel). 
Pflegebezirk 1. Hauptlehrer E. Enking: 
Dammstr. 
Pflegebezirk 2. Hauptlehrer I. I. C. 
Knees: Exerzierplatz vom kl. Kuhberg 
bis an den Knooperweg, Waisenhofstr. 
von der Gasstr. bis an den Knooper- 
wcg, Knooperweg vom Exerzierplatz bis 
an die Wilhelminenstr., Damperhofgasse. 
Pflegebezirk 3. Maler P. I. Vehrs: Mnh- 
liusstr. von der Waisenhofstr. bis an 
die Bergstr. - 
Pflegebezirk 4. Buchhalter I. Langrehr: 
Fleethörn von der Gasstr. bis an den 
Knooperweg, Gartenstr. 
Pflegebezirk 5. Gärtner C. E. Dahle: 
Lorenzendamm bis an die Kirchenkoppel, 
Bergstr., Fährstr. 
Pflegebezirk 6. Hauptmann a. D. v. Hen 
nings: Wilhelminenstr. vom Knooperweg 
bis an die Bergstr., Jägersberg. 
Pflegebezirk 7. Bank-Borsteher I. F. Horn: 
Knooperweg von der Wilhelminenstr. 
bis an den Lehmberg, Mittelstr., Teich 
straße. 
8. Borsteher-Bezirk. (Zimmermeister 
Ed. Schütz). 
Pflegebezirk 1. Goldschmied M. Hansen: 
Düsternbrooker - Allee, Düsternbrook, 
Bellevue, Forsteck, Forstbaumschnle, vr. 
Ahlmanns Gürtnerwohnung. Corolinen- 
straße, Niemannsweg, Schwanentveg, 
Hospitalstr., Fleckenstr. von der Hos 
pital- bis an die Brunswiekerstraße, 
Krankenhäuser, Reventlou-Allee. 
Pflegebezirk 2. Barbier Gnst. Mvrdhorst: 
Am Schloßgarten, Brunswiekerstraße, 
Fleckenstr., von der Hospital- bis Bruns- 
wiekerstr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindig, F. Adreßbuch Der Stadt Kiel, Sowie Der Ortschaften Gaarden Und Ellerbek Für Das Jahr 1880. Kiel: Universitäts-Buchhandlung. (Paul Toeche)., 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment