UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2481968
Persistent identifier:
PPN813040493
Title:
Hauskalender für den Kreis Plön
Document type:
Periodical
Year of publication:
1910
Place of publication:
Plön
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2522954
Persistent identifier:
PPN815343957
Title:
Hauskalender für den Kreis Plön
Signature:
L 236
Document type:
Volume
Publisher:
Kaven
Year of publication:
1913
Place of publication:
Plön
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Digitalisat des Exemplars der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, Kiel

Contents

Table of contents

  • Hauskalender für den Kreis Plön
  • (1913)
  • Zum Jahreswechsel!
  • Neujahr!
  • Bauernerbe.
  • Wir Bauern.
  • 1. Monat Januar [bis 12. Monat Dezember]
  • Zeitrechnung.
  • Die Märkte in Schleswig-Holstein.
  • Porto-Tarif.
  • Die neuen deutschen Maße und Gewichte.
  • Zinsen-Berechnung.
  • Trächtigkeits- und Brut-Kalender.
  • Aus dem Leben.
  • Zwei Reiche.
  • Jagd-Kalender für das Jahr 1913.
  • Unsere Fürstenhäuser.
  • Weltrundschau für die Zeit vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1912.
  • In der Weberstube.
  • Explosion Christians VIII.
  • Vom Saatkorn bis zum Brote. Von E. Bruhn-Koldenbüttel.
  • Christina Munk.
  • Die Reichsversicherungsordnung. Was bringt sie Neues auf dem Gebiete unserer sozialen Gesetzgebung?
  • Erinnerungen an das Jahr 1848. Orla Lehmann und die letzten Vorgänge vor dem Kriege 1848.
  • Alte Erfahrungen und neuere Forschungen auf dem Gebiet der Tierernährung. Von Dr. Tancré, Vorsteher der Landkulturstelle der Landwirtschaftskammer in Kiel.
  • Eckernfördes Gründonnerstag. Aus den Erinnerungen einer alten Schleswig-Holsteinerin. Von Felix Schmeißer.
  • Das silberne Schaf. Erzählung von Alfred Huggenberger.
  • Amtliche Nachrichten über den Kreis Plön.
  • Polizei- und Kommunalbezirke des Kreises.
  • Verzeichnis der Schulverbände des Kreises Plön.
  • Kirchenwesen im Kreise Plön.
  • Andere Behörden im Kreise.
  • Zweigvereine des Vaterländischen Frauenvereins im Kreise Plön.
  • Kreisverein vom Roten Kreuz für den Kreis Plön.
  • Die im Kreis Plön befindlichen Margaretenspenden.
  • Das Familienstammbuch.
  • Wie die lübschen Herren in Stakendorf den Zehnten holten.
  • Die teure Zeit.
  • Torhäuser in Ostholstein.
  • Unsere Knicks. Von Georg Asmussen in Westerholz.
  • Chronik des Kreises Plön.
  • Vorsicht beim Unterschreiben von Bestellscheinen.
  • Hab Sonne!

Full text

90 
va 
*57 
Bezeichnung der 
Schnlverbände . 
Zu den Gesamtschulver- 
bäuden gehören folgende 
Gemeinden bezw. Guls- 
bezirke 
Bezeichnung des Verbandsvorstehers 
bei Gesamtschulverbänden und 
des Vorsitzenden des Schulvorstandes 
bei den Eigenschulverbanden 
43 
Postfeld 
Hauptpastor Karl Lange-Preetz 
44 
Prasdorf 
Pastor Jakob Jacobsen-Probsteierhagen 
45 
Klosterhof Preetz 
Klosterpropst Graf Georg v. Platen 
zu Hallermund-Preetz Kl. 
46 
Probsteierhagen * 
Gem. Probsteicrhagcn und 
Gutsbez. Dobersdorf 
Pastor Jakob Jacobsen-Probsteierhagen 
47 
Raisdorf * 
Geni. Raisdorf n. Gutsbz. 
Klosterhof Preetz 
Hauptpastor Karl Lange-Preetz 
48 
Rantzau 
Förster Hugo Leptin-Rantzau 
49 
Rastorf 
Gutsbesitzer Graf Christian zuRantzau- 
Rastors 
50 
Ratjendorf 
Hauptpastor Thiescn-Schönberg 
51 
Nixdorf 
Pastor Charles Ohl-Lebrade 
52 
Rönne * 
Geni. Rönne u. Schlüsbek 
Gemeindevorsteher G. Willrodt-Rönne 
53 
Ruhwinkel * 
Gm. Ruhivinkel u. Gutsbz. 
Schönböken u. Bockhorn 
Pastor Albert Voß-Bornhöved 
54 
Salzau 
Gutsinspektor Johannes Stolle-Salzan 
55 
Schellhorn * 
Gm. Schellhorn u.Gutsbz. 
Freudenholin u. Klh. Preetz 
Gemeindevorsteher Heinrich Ohrt- 
Schellhorn 
56 
Schmoel 
Oberinspektor Garlich von Tuiigclu- 
Panker 
57 
Schönberg 
Hanptpastor Thiesen-Schönberg 
58 
Schönweide 
Gutsbesitzer Freiherr Ludwig v. Hollen- 
Schönweide 
59 
Sieversdorf * 
GemeindenPohnsdorf und 
Sieversdorf 
Gemeindevorsteher Hans Wrigge- 
Sievcrsdorf 
60 
Sophieiihof 
Gutsbesitzer Paul Johanssen-Sophicn- 
hof 
61 
Stakendorf 
Pastor Adolf Schrödter-Schönberg 
62 
Stein 
Pastor Jakob Jacobsen-Probsteierhagen 
63 
Stolpe 
Gemeindevorsteher Hermann Suhr- 
Stolpe 
64 
Wahlstorf 
Verwalter Wilhelm Dralle-Wahlstorf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hauskalender Für Den Kreis Plön. Plön: Kaven, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment