UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2481968
Persistent identifier:
PPN813040493
Title:
Hauskalender für den Kreis Plön
Document type:
Periodical
Year of publication:
1910
Place of publication:
Plön
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2522954
Persistent identifier:
PPN815343957
Title:
Hauskalender für den Kreis Plön
Signature:
L 236
Document type:
Volume
Publisher:
Kaven
Year of publication:
1913
Place of publication:
Plön
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Digitalisat des Exemplars der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, Kiel

Contents

Table of contents

  • Hauskalender für den Kreis Plön
  • (1913)
  • Zum Jahreswechsel!
  • Neujahr!
  • Bauernerbe.
  • Wir Bauern.
  • 1. Monat Januar [bis 12. Monat Dezember]
  • Zeitrechnung.
  • Die Märkte in Schleswig-Holstein.
  • Porto-Tarif.
  • Die neuen deutschen Maße und Gewichte.
  • Zinsen-Berechnung.
  • Trächtigkeits- und Brut-Kalender.
  • Aus dem Leben.
  • Zwei Reiche.
  • Jagd-Kalender für das Jahr 1913.
  • Unsere Fürstenhäuser.
  • Weltrundschau für die Zeit vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1912.
  • Luise, Königin von Preußen. Friedrich Wilhelm III., König von Preußen.
  • Ernst Moritz Arndt. Theodor Körner.
  • Major Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow, Führer des Freikorps.
  • Freiherr Marschall von Bieberstein.
  • Christian X., König von Dänemark. Alexandrine, Königin von Dänemark.
  • General Both.
  • Amundsen, Entdecker des Südpols.
  • Friedrich Hebbels Geburtshaus in Wesselburen.
  • In der Weberstube.
  • Explosion Christians VIII.
  • Vom Saatkorn bis zum Brote. Von E. Bruhn-Koldenbüttel.
  • Christina Munk.
  • Die Reichsversicherungsordnung. Was bringt sie Neues auf dem Gebiete unserer sozialen Gesetzgebung?
  • Erinnerungen an das Jahr 1848. Orla Lehmann und die letzten Vorgänge vor dem Kriege 1848.
  • Alte Erfahrungen und neuere Forschungen auf dem Gebiet der Tierernährung. Von Dr. Tancré, Vorsteher der Landkulturstelle der Landwirtschaftskammer in Kiel.
  • Eckernfördes Gründonnerstag. Aus den Erinnerungen einer alten Schleswig-Holsteinerin. Von Felix Schmeißer.
  • Das silberne Schaf. Erzählung von Alfred Huggenberger.
  • Amtliche Nachrichten über den Kreis Plön.
  • Polizei- und Kommunalbezirke des Kreises.
  • Verzeichnis der Schulverbände des Kreises Plön.
  • Kirchenwesen im Kreise Plön.
  • Andere Behörden im Kreise.
  • Zweigvereine des Vaterländischen Frauenvereins im Kreise Plön.
  • Kreisverein vom Roten Kreuz für den Kreis Plön.
  • Die im Kreis Plön befindlichen Margaretenspenden.
  • Das Familienstammbuch.
  • Wie die lübschen Herren in Stakendorf den Zehnten holten.
  • Die teure Zeit.
  • Torhäuser in Ostholstein.
  • Unsere Knicks. Von Georg Asmussen in Westerholz.
  • Chronik des Kreises Plön.
  • Vorsicht beim Unterschreiben von Bestellscheinen.
  • Hab Sonne!

Full text

38 
Kinder: 
Viktoria Adelheid, geb. 31. 
Dezember 1885, Gemahlin des Herzogs 
von Sachsen-Coburg-Gotha; Alexan 
dra Viktoria Auguste Leopoldine 
Charlotte, geb. 21. April 1887, verheiratet 
mit dem Prinzen August Wilhelm von 
Preußen; Helene Adelheid Viktoria 
Marie, geb. 1. Juni 1888, verheiratet mit 
dem Prinzen Harald von Dänemark, 
Adelheid Luise, geb. 19. Oktober 1889; 
Wilhelm Friedrich Christian Günther 
Albert Adolf Georg, geb. 23. August 1891: 
Viktoria Irene Adelheid Augusta 
Alberta Feodora Karoline Mathilde, geb. 
11. Mai 1894. 
^eeeebEeeee^ 
Weltrundschau 
für die Zeit vom Juli bis 30. Juni M2. 
Die Weltgeschichte ist die Geschichte 
großer Persönlichkeiten. In den Gaben, 
die ihnen zu teil wurden und in den Auf 
gaben, die sich ihnen als ihre Bestimmung 
aufdrängten, kam der ewige Wille zur 
Geltung, der dem Menschengeschlecht ein 
Ziel der Entwicklung gesetzt hat und diesen 
seinen Plan auch durchzuführen weiß. 
Gottes Wegen und Gedanken im Lebens 
gange großer Menschen nachzuspüren, 
heißt deswegen dem wahren Sinne der 
Weltgeschichte näher treten. 
Von solchem Gesichtspunkt aus ist 
überall bei der zweihundertjährigen Ge 
denkfeier der Geburt Friedrichs des Ein 
zigen am 24. Januar 1912 die Bedeutung 
des großen Königs für seine und unsere 
Zeit gewürdigt worden. 
Von da aus sind die erhebenden Er 
innerungen für uns fruchtbar zu machen, 
welche die Jahrhundertfeier der Jahre 
1812 und 1813 in uns wecken. Welche eine 
Reihe idealer Gestalten tritt uns dort als 
Träger großer Gedanken entgegen. Vor- 
Luise, Königin von Preußen. 
Friedrich Wilhelm III., König von Preußen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Section

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Section

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hauskalender Für Den Kreis Plön. Plön: Kaven, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment