UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1913)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2481968
Persistent identifier:
PPN813040493
Title:
Hauskalender für den Kreis Plön
Document type:
Periodical
Year of publication:
1910
Place of publication:
Plön
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2522954
Persistent identifier:
PPN815343957
Title:
Hauskalender für den Kreis Plön
Signature:
L 236
Document type:
Volume
Publisher:
Kaven
Year of publication:
1913
Place of publication:
Plön
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Digitalisat des Exemplars der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, Kiel

Contents

Table of contents

  • Hauskalender für den Kreis Plön
  • (1913)
  • Title page
  • Section
  • Zum Jahreswechsel!
  • Neujahr!
  • Bauernerbe.
  • Wir Bauern.
  • 1. Monat Januar [bis 12. Monat Dezember]
  • Zeitrechnung.
  • Die Märkte in Schleswig-Holstein.
  • Porto-Tarif.
  • Die neuen deutschen Maße und Gewichte.
  • Zinsen-Berechnung.
  • Trächtigkeits- und Brut-Kalender.
  • Aus dem Leben.
  • Zwei Reiche.
  • Jagd-Kalender für das Jahr 1913.
  • Unsere Fürstenhäuser.
  • Weltrundschau für die Zeit vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1912.
  • In der Weberstube.
  • Explosion Christians VIII.
  • Vom Saatkorn bis zum Brote. Von E. Bruhn-Koldenbüttel.
  • Christina Munk.
  • Die Reichsversicherungsordnung. Was bringt sie Neues auf dem Gebiete unserer sozialen Gesetzgebung?
  • Erinnerungen an das Jahr 1848. Orla Lehmann und die letzten Vorgänge vor dem Kriege 1848.
  • Alte Erfahrungen und neuere Forschungen auf dem Gebiet der Tierernährung. Von Dr. Tancré, Vorsteher der Landkulturstelle der Landwirtschaftskammer in Kiel.
  • Eckernfördes Gründonnerstag. Aus den Erinnerungen einer alten Schleswig-Holsteinerin. Von Felix Schmeißer.
  • Das silberne Schaf. Erzählung von Alfred Huggenberger.
  • Amtliche Nachrichten über den Kreis Plön.
  • Polizei- und Kommunalbezirke des Kreises.
  • Verzeichnis der Schulverbände des Kreises Plön.
  • Kirchenwesen im Kreise Plön.
  • Andere Behörden im Kreise.
  • Zweigvereine des Vaterländischen Frauenvereins im Kreise Plön.
  • Kreisverein vom Roten Kreuz für den Kreis Plön.
  • Die im Kreis Plön befindlichen Margaretenspenden.
  • Das Familienstammbuch.
  • Wie die lübschen Herren in Stakendorf den Zehnten holten.
  • Die teure Zeit.
  • Torhäuser in Ostholstein.
  • Unsere Knicks. Von Georg Asmussen in Westerholz.
  • Chronik des Kreises Plön.
  • Vorsicht beim Unterschreiben von Bestellscheinen.
  • Hab Sonne!
  • Section

Full text

30 
bürg) 28. April K, 28. Juli K. *Hörner- 
kirchen (Pinneberg) 28. April K, 14. Okt. 
K. *Hohenwestedt (Rendsburg) 30. April 
KVP, 27. Aug. P, 15. Okt. KVP. ^Horst 
(Steinburg) 23. April KVP, 16. Oktbr. 
KVP. Hoher (Tondern) 30. April VP- 
Holzw, 16. Okt. VPHolzw, 23. Okt. VP 
Holzw. ^Husby (Flensburg, Ld.) 21. April 
VP, 20. Sept. VP. Husum (Husum) 2. 
Jan. VP, 6. Jan. VP, 9. Jan. VP, 16. 
Jan. VP, 23. Jan. VP, 30. Jan. VP, 
6. Febr. VP, 13. Febr. VP, 20. Febr. VP, 
27. Febr. VP, 6. März VP, 10. März 
VP, 13. März VP, 19. März VP, 27. 
März VP, 3. April VP, 10. April VP, 
17. April VP, 24. April VP, 30. April 
VP, 8. Mai VP, 15. Mai VP, 22. Mai 
(4) KW (1) VP, 29. Mai VP, 5. Juni 
VP, 12. Juni VP, 19. Juni VP, 24. Juni 
Schaf, 25. Juni VP, 30. Juni VP, 1. Juli 
Schaf, 2. Juli VP, 8. Juli Schaf, 9. Juli 
VP, 15. Juli Schaf, 16. Juli VP, 22. Juli 
Schaf, 23. Juli VP, 29. Juli Schaf, 30. 
Juli VP, 5. Aug. Schaf, 6. Aug. VP, 12. 
Äug. Schaf, 13. Aug. VP, 19. Aug. Schaf, 
20. Aug. VP, 26. Aug. Schaf, 27. Aug. 
VP, 2. Sept. Schaf, 3. Sept. VP, 9. Sept. 
Schaf, 10. Sept. VP, 16. Sept. Schaf, 17. 
Sept. VP, 23. Sept. Schaf, 24. Sept. VP, 
25. Sept. (4) K (1) VP. 30. Sept. Schaf, 
I. Okt. (2) VP, 7. Okt. Schaf, 8. Okt. (2) 
VP, 14. Okt. Schaf, 15. Okt. (2) VP, 21. 
Okt. Schaf, 22. Okt. (2) VP, 28. Oktbr. 
Schaf, 29. Okt. (2) VP, 4. Nov. Schaf, 5. 
Nov. (2) VP, 11. Nov. Schaf, 12. Nov. 
(2) VP, 17. Nov. Schaf, 18. Nov, VP, 
20. Nov. VP, 25. Nov. Schaf, 26. Nov. 
(2) VP, 2. Dez. Schaf, 3. Dez. (2) VP, 
II. Dez. VP, 18. Dez. VP, 24. Dez. VP. 
*Jels (Hadersleben) 30. April VPSeiler-, 
grobe Holzwaren, Erzeugnisse des Haus 
fleißes, 21. Okt. VPSeiler-, grobe Holz 
waren, Erzeugnisse des Hausfleißes. Itze 
hoe (Steinburg) 20. Febr. P, 2. März (3) 
K, 24. April V. 1. Sept. P, 6. Sept. V, 
14. Sept. (3), K, 28. Okt. V. *Kaltenkir- 
chcn (Segeberg) 9. Okt. (2) KV. Ferkel- 
markt jeden Dienstag von 6—12 Uhr. 
Fällt auf Dienstag ein Feiertag, so unter 
bleibt der Markt in der betr. Woche. Kap 
peln (Schleswig) 2. Febr. VP, 7. Mai 
(2) K, 22. Okt. (2) K. Ferkel- und Wochen 
markt jeden Mittwoch. *Karby (Eckern 
förde) 18. April VP, 10. Okt. VP. ^'Kei 
tum a. Sylt (Tondern) 28. Äpril VP 
landw. Produkte, 21. Okt. VP landw. Pro- 
dukte. Kellinghusen (Steinburg) 7. Mai 
KVP, 24. Juni P, 1. Auq. P. 8. Aug. K, 
13. Okt. VP. Kiel (Stadtkreis) 9. Febr. 
(4) K, 10. Febr. P, 25. April V, 6 Juli 
(4) K, 7. Juli P, 5. Okt. (4) K, 6. Okt. 
P, Viehmarkt a) Grohvieh: jeden Montag 
und Donnerstag von 8—1 Uhr, b) 
Schweine und Kleinvieh: jeden Montag 
und Donnerstag von 8—1 Uhr und 3—7 
Uhr und jeden Dienstag von 3—7 Uhr 
nachmittags. Falls einer dieser Tage auf 
einen allgemeinen Feiertag salit, am 
nachstfolgenden Werktage zu den gleichen 
Stunden (Stadt. Viehhof Kiel). *Klein- 
Wesenberg (Stormarn) 6. Okt. K. *Klip- 
leff (Apenrade) 8. April VP, 9. Sept. 
VP. Krempe (Steinburg) 30. Marz (2) K, 
12. Okt. (2) K. Ferkel- und Wochenmarkt 
jeden Mittwoch. *KroPP (Schleswig) 22. 
Okt. KVP. *Langenhorn (Husum) 26. 
Avril KVP, 12. Aug. (2) K, 13. Aug. VP. 
Lauenburg (H. Lauenburg) 31. Jan. 
Schw., 28. Febr. Schw., 27? Marz KVP, 
28. Marz Schw., 25. April Schw., 30. Mai 
Schw., 27. Juni Schw., 25. Juli Schw., 
29. Aug. Schw., 26. Sept. Schw., 9. Okt. 
KVP. 31. Okt. Schw., 28. Nov. Schw., 
27. Dez. Schw. *Leck (Tondern) 4. Febr. 
VP, 11. Febr. VP, 18. Febr. VP. 26. Fà 
VP. 4. Marz VP. 11. Marz VP. 18. Marz 
VP, 25. Marz VP. 1. April VP, 8. April 
VP. 15. Avril VP. 22. April VP, 28. 
Avril (2) KVP. 6. Mai VP, 13 Mai VP, 
20. Mai VP, 27. Mai VP, 3. Juni VP, 
10. Jnni VP, 17. Juni VP, 24. Juni VP, 
1. Juli VP. 8. Juli VP. 15. Juli VP, 
22. Juli VP, 25. Aug. VP, 1. Sept. VP, 
8. Sept. VV. 15. Sept. VP. 22. Sept. VP. 
29. Sept. VP, 6. Okt. (2) K, ll) VP. 13. 
Okt. m. 21. Okt. VP. 27. Okt. VP. 4. 
Nov. VP. 10. Nov. VP, 17. Nov. VP. 
24. Nov. VP. *Leezen (Segebera) 2. Juni 
K. *£cnfitsin (Oldenburg) 29. Sevt. VV. 
Lügumkloster (Tondern) 18. Febr. VP, 
4. Marz VP. 2. Avril (3) K, 3. Avril VP, 
3. Mai VP, 17. Juni VP. 18. Juli VP. 
1 1. Aug. (2) K. 12. Aug. VP. 3. Okt. VP. 
Lütjcnbnrg (Plon) 25. Febr. KVP, 23. 
Avril V, 21. Juki KP. 6. Nov. KD. 
*Lundcn (Norderditbmarschen) 4. April 
KVP. 8. Okt. KVP. Marne (Sllderdith- 
marschen) 28. April (2) K, (1) V, 30. 
April V, 7. Mai V, 14. Mai V, 9. Okt. 
(2) K, (1) V, 15. Okt. V, 22. Okt. V,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hauskalender Für Den Kreis Plön. Plön: Kaven, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment