UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2202224
Persistent identifier:
PPN781367875
Title:
Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
Signature:
TH 10251
Author:
Akman, Ahmet Naim
Document type:
Monograph
Year of publication:
1967
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Economics
prints
Kiel University Papers
Scope:
119 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
  • binding
  • title_page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1. Kapitel: Die Entwicklung bis zur Republik
  • 1. 1 Das Gewerbeleben
  • 1. 2 Stillstand
  • 1. 3 Strukturwandlung
  • 1. 4 Gründe für den Verfall
  • 1. 5 Kapitulationen
  • 1.6 Versuche und Maßnahmen zur Förderung der Industrie
  • 1. 7 Gründungen des Staates
  • 1. 8 Gründungen des Privatsektors
  • 1. 9 Kurs vor Kriegsausbruch
  • 1. 10 Die Maßnahmen in der Kriegszeit und der verlorene Krieg
  • 2. Kapitel: Die Entwicklung nach der Republik
  • 2. 1 Anerkennung
  • 2. 2 Die Lage gleich nach dem Krieg
  • 2. 3 Die Richtlinien der Industrialisierung
  • 2. 4 Die Entwicklung in der Periode 1923 - 1933 durch die Förderung der Privatinitiative
  • 2. 5 Kritik der Privatinitiative
  • 2. 6 Etatismus
  • 2. 7 Jahrespläne
  • 2. 8 Das Ergebnis der Periode von 1934 - 1939
  • 2. 9 Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit 1940 - 1950
  • 2. 10 Wirtschaftsprogramm der Demokratischen Partei
  • 2. 11 Die Lage anfangs 1950
  • 2. 12 Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage von 1950 - 1960
  • 2. 13 Kreditpolitik
  • 2. 14 Außenhandel
  • 2. 15 Maßnahmen
  • 2. 16 Militärregierung
  • 2. 17 Entwicklungsplan
  • 3. Kapitel: Die Industrie
  • 3. 1 Die Industriestatistiken
  • 3. 2 Die Struktur der Industrie nach den Angaben der Industriestatistiken
  • 3. 3 Die geographische Verteilung der Industrie
  • 3. 4 Die Produktionswerte
  • 3. 5 Die industriellen Investitionen
  • 4. Kapitel: Angebot an Finanzierungsmittel
  • 4. 1 Die Aufteilung und Verwendung des Sozialprodukts
  • 4. 2 Die Verwendung des Bruttosozialprodukts im Entwicklungsplan 1963 - 1967
  • 4. 3 Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen
  • 4. 4 Der öffentliche Haushalt
  • 4. 5 Inlandsschulden
  • 4. 6. 1 Die Entwicklung des Bankwesens
  • 4. 6. 2 Die Zentralbank der Türkischen Republik
  • 4. 6. 3 Die Banken
  • 4. 7 Die sonstigen Institutionen
  • 4. 8 Die privaten Kapitalanbieter
  • 4. 9 Die Auslandsschulden
  • 4. 10 Das Auslandskapital
  • 4. 11 Der Zustand der Schulden am 30.9.1966
  • 5. Kapitel: Der eigentliche Finanzierungskomplex der türkischen privaten und öffentlichen Industrie
  • 5. 1. 1 Der Zustand der Privatindustrie in bezug auf die Kapitalbeschaffung
  • 5. 1. 2 Die gesetzlichen Grundlagen
  • 5. 2. 1 Die Gliederung der öffentlichen Betriebe
  • 5. 2. 2 Die Kapital- und Vermögensstruktur der wirtschaftlichen Staatsunternehmungen
  • 5. 3 Die Finanzierung der Investitionen in der Planperiode
  • Schlußwort
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Veröffentlichungen, Zeitungen, Berichte und Zeitschriften
  • Lebenslauf
  • binding

Full text

95 
Unternehmung abhängig . Gem . Art . 38 des Gesetzes Nr . 3460 haben zwar die Betriebsgemeinschaften 10 % des jährlichen Gewinns als Rücklagen solange zurückzustellen , bis ein Viertel des Nominalkapitals erreicht ist , sie sollen jedoch diese Gelder auf ihre Kontokorrentkontos bei der schaftlichen Staatsunternehmung einlegen . Die Art und Weise der dung dieser Rücklagen unterliegt dem Beschluß des Verwaltungsrates der übergeordneten Unternehmung und der Genehmigung des zuständigen steriums . Außerdem werden die Gewinne der Betriebsgemeinschaften züglich der Rücklagen und der Prämien in die Bilanz der übergeordneten Unternehmung eingeführt . Die Selbstfinanzierung ist also formell lich eingeschränkt . 
Bei der Beschaffung der Fremdkapitals können die Betriebsgemeinschaften ebenfalls keine selbständigen Entscheidungen treffen . Die Grundlagen ihrer Geschäfte und Beziehungen werden ihren Kapitalbedürfnissen entsprechend von der übergeordneten Unternehmung bestimmt . Sie dürfen nur mit nehmigung der wirtschaftlichen Staatsunternehmung Kredite aufnehmen . 
5 . 2 . 2 Die Kapital - und Vermögensstruktur der wirtschaftlichen Staatsunternehmungen 
Wie aus der Kapital - und Vermögens struktur der wirtschaftlichen unternehmungen industriellen Charakters am 31 . 12 . 1961 73 
Mill t£ 
Anla - Kasse Forde - Vor - Eigen - Kurz - Lang - Kon - Bilanz 

gever - 

run - 
räte 

frist . 
frist . 
soldt . 
Summe 

mögen 
ken 
gen 

tal 
Schld . 
Schld . 
Schld . 


Zuckerfabriken 
545 
9 
630 
1 . 061 
121 
631 
408 
1 . 086 
2 
. 245 
Stickstoffindustrie 
514 
22 
31 
16 
120 
7 
288 
170 

584 
Mas chinen - Chemie 
244 
11 
168 
385 
337 
716 
351 
5 
1 , 
. 409 
Zementindustrie 
302 
8 
100 
144 
103 
113 
104 
113 

4 52 
Etibank 
936 
69 
610 
198 
673 
442 
517 
196 
1 . 
884 
Kohlenbetriebe 
506 
21 
247 
264 
394 
212 
304 
126 
1 : 
037 
Papierfabriken 
160 
4 
50 
70 
133 
91 
60 
_ 

284 
Sümerbank 
556 
33 
361 
699 
814 
440 
225 
170 
1 . 
649 
Eisen - Stahlwerke 
607 
10 
99 
245 
496 
298 
166 
_ 

961 
Erdölindustrie 
188 
7 
74 
46 
266 
39 
10 
- 

316 
Anteil an der 










Bilanzsumme 



in % 






Zuckerfabriken 
24 , 3 
0 , 4 
28 , 1 
47 , 2 
5 , 4 
28 , 1 
18 , 1 
48 , 3 


Stickstoffindustrie 
87 , 9 
3 , 7 
5 , 2 
2 , 7 
20 , 5 
1 , 2 
24 , 3 
29 , 0 


Maschinen - Chemie 
17 , 3 
0 , 8 
54 , 5 
27 , 4 
23 , 9 
50 , 9 
24 , 9 
0 , 3 


Zementindustrie 
67 , 0 
1 , 7 
22 , 0 
8 , 2 
29 , 3 
22 , 8 
23 , 0 
24 , 9 


Etibank 
51 , 8 
3 , 5 
33 , 8 
11 , 0 
37 , 2 
23 , 3 
28 , 6 
10 , 9 


Kohlenbetriebe 
48 , 8 
2 , 0 
23 , 8 
2 5 , 4 
38 , 0 
20 , 5 
29 , 3 
12 , 2 


Papierfabriken 
56 , 3 
1 , 4 
17 , 6 
24 , 6 
47 , 0 
32 , 0 
20 , 1 
_ 


Sümerbank 
33 , 7 
2 , 0 
21 , 9 
42 , 4 
49 , 3 
26 , 7 
13 , 6 
10 , 3 


Eisen - Stahlwerke 
63 , 2 
1 , 0 
10 , 3 
2 5 , 5 
51 , 6 
31 , 6 
17 , 3 
_ 


Erdölindustrie 
59 , 6 
2 , 3 
23 , 4 
14 , 7 
84 , 1 
12 , 4 
3 , 2 
- 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Akman, Ahmet Naim. Die Entwicklung Der Türkischen Industrie Unter Berücksichtigung Der Kapitalbeschaffung. Kiel: N.p., 1967. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment