Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2202224
Persistent identifier:
PPN781367875
Title:
Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
Signature:
TH 10251
Author:
Akman, Ahmet Naim
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1967
Place of publication:
Kiel
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Description

Title:
5. Kapitel: Der eigentliche Finanzierungskomplex der türkischen privaten und öffentlichen Industrie
Structure type:
Chapter
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Description

Title:
5. 1. 2 Die gesetzlichen Grundlagen
Structure type:
Chapter
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1. Kapitel: Die Entwicklung bis zur Republik
  • 1. 1 Das Gewerbeleben
  • 1. 2 Stillstand
  • 1. 3 Strukturwandlung
  • 1. 4 Gründe für den Verfall
  • 1. 5 Kapitulationen
  • 1.6 Versuche und Maßnahmen zur Förderung der Industrie
  • 1. 7 Gründungen des Staates
  • 1. 8 Gründungen des Privatsektors
  • 1. 9 Kurs vor Kriegsausbruch
  • 1. 10 Die Maßnahmen in der Kriegszeit und der verlorene Krieg
  • 2. Kapitel: Die Entwicklung nach der Republik
  • 2. 1 Anerkennung
  • 2. 2 Die Lage gleich nach dem Krieg
  • 2. 3 Die Richtlinien der Industrialisierung
  • 2. 4 Die Entwicklung in der Periode 1923 - 1933 durch die Förderung der Privatinitiative
  • 2. 5 Kritik der Privatinitiative
  • 2. 6 Etatismus
  • 2. 7 Jahrespläne
  • 2. 8 Das Ergebnis der Periode von 1934 - 1939
  • 2. 9 Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit 1940 - 1950
  • 2. 10 Wirtschaftsprogramm der Demokratischen Partei
  • 2. 11 Die Lage anfangs 1950
  • 2. 12 Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage von 1950 - 1960
  • 2. 13 Kreditpolitik
  • 2. 14 Außenhandel
  • 2. 15 Maßnahmen
  • 2. 16 Militärregierung
  • 2. 17 Entwicklungsplan
  • 3. Kapitel: Die Industrie
  • 3. 1 Die Industriestatistiken
  • 3. 2 Die Struktur der Industrie nach den Angaben der Industriestatistiken
  • 3. 3 Die geographische Verteilung der Industrie
  • 3. 4 Die Produktionswerte
  • 3. 5 Die industriellen Investitionen
  • 4. Kapitel: Angebot an Finanzierungsmittel
  • 4. 1 Die Aufteilung und Verwendung des Sozialprodukts
  • 4. 2 Die Verwendung des Bruttosozialprodukts im Entwicklungsplan 1963 - 1967
  • 4. 3 Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen
  • 4. 4 Der öffentliche Haushalt
  • 4. 5 Inlandsschulden
  • 4. 6. 1 Die Entwicklung des Bankwesens
  • 4. 6. 2 Die Zentralbank der Türkischen Republik
  • 4. 6. 3 Die Banken
  • 4. 7 Die sonstigen Institutionen
  • 4. 8 Die privaten Kapitalanbieter
  • 4. 9 Die Auslandsschulden
  • 4. 10 Das Auslandskapital
  • 4. 11 Der Zustand der Schulden am 30.9.1966
  • 5. Kapitel: Der eigentliche Finanzierungskomplex der türkischen privaten und öffentlichen Industrie
  • 5. 1. 1 Der Zustand der Privatindustrie in bezug auf die Kapitalbeschaffung
  • 5. 1. 2 Die gesetzlichen Grundlagen
  • 5. 2. 1 Die Gliederung der öffentlichen Betriebe
  • 5. 2. 2 Die Kapital- und Vermögensstruktur der wirtschaftlichen Staatsunternehmungen
  • 5. 3 Die Finanzierung der Investitionen in der Planperiode
  • Schlußwort
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Veröffentlichungen, Zeitungen, Berichte und Zeitschriften
  • Lebenslauf
  • Einband

Full text

88 
Nach dem türkischen Handelsgesetzbuch ist die Fusion nur zwischen sellschaften der gleichen Form zulässig . OHG und Kommanditgesellschaft wie auch Aktiengesellschaft und Kommanditgesellschaft auf Aktien gelten jedoch als einander gleichwertig . Besondere Bestimmungen gelten für die Übernahme einer AG durch eine Kommanditgesellschaft auf Aktien oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts . Für die Schulden der aufgelösten AG haften die Komplementäre der übernehmenden schaft persönlich und gesamtschuldnerisch . Für die Übernahme durch eine juristische Person des öffentlichen Sektors kann die Generalversammlung der aufgelösten AG durch einen Beschluß von der Durchführung einer quidation absehen . 
Die Umgründung einer Handelsgesellschaft von einer Form in eine andere unterliegt den Gründungsvorschriften für die neue Form . Besondere Arten der Umgründung sind : die Umgründung einer OHG in eine sellschaft , in der die Haftung der Komplementäre der aufgelösten OHG , die an der übernehmenden Kommanditgesellschaft als Kommanditisten teilnehmen , nach der Eintragung und Bekanntmachung dritten Personen gegenüber beschränkt wirksam ist , die Umgründung einer sellschaft in eine OHG , in der die Gesellschafter , die nicht mehr manditisten sind , auch für die Schulden der übernehmenden Gesellschaft , die vor ihrer Teilnahme entstanden sind , haften , die Umgründung einer AG in eine GmbH , in der das Grundkapital der GmbH nicht geringer als das der AG sein darf . 
Für die Gesellschaftsformen bestehen in der Türkei steuerliche schiede . Für die OHG und die Kommanditgesellschaft gelten die ten des Einkommensteuergesetzes , während die AG , die sellschaft auf Aktien , die Genossenschaften , wirtschaftliche nehmungen , Vereine und Stiftungen unter das Körperschaftssteuergesetz fallen . Diesbezüglich hat die Kommanditgesellschaft auf Aktien einen sonderen Charakter . Die den Komplementären zustehenden Teile des winns unterliegen dem Einkommensteuergesetz und die der sten dem Körperschaftssteuergesetz . Die wichtigsten steuerlichen ten zur Förderung der Investitionen nach der Veröffentlichung des lungsplans sind die Einführung der progressiven Abschreibung und die vestitionsermäßigung . 
5 . 2 . 1 Die Gliederung der öffentlichen Betriebe 
Die Staatstätigkeit ist in der Türkei nicht nur auf den öffentlichen Dienst beschränkt geblieben , sondern zeigte sich im marktwirtschaftlichen Sektor in Form von öffentlichen Betrieben als Verwaltungszweige des wesens oder in Form von wirtschaftlichen Staatsunternehmungen auf dem Gebiet des Bank - und Kreditwesens , der Industrie , des Verkehrs und des Handels .
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment