Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2202224
Persistent identifier:
PPN781367875
Title:
Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
Signature:
TH 10251
Author:
Akman, Ahmet Naim
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1967
Place of publication:
Kiel
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Description

Title:
4. Kapitel: Angebot an Finanzierungsmittel
Structure type:
Chapter
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Description

Title:
4. 10 Das Auslandskapital
Structure type:
Chapter
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1. Kapitel: Die Entwicklung bis zur Republik
  • 1. 1 Das Gewerbeleben
  • 1. 2 Stillstand
  • 1. 3 Strukturwandlung
  • 1. 4 Gründe für den Verfall
  • 1. 5 Kapitulationen
  • 1.6 Versuche und Maßnahmen zur Förderung der Industrie
  • 1. 7 Gründungen des Staates
  • 1. 8 Gründungen des Privatsektors
  • 1. 9 Kurs vor Kriegsausbruch
  • 1. 10 Die Maßnahmen in der Kriegszeit und der verlorene Krieg
  • 2. Kapitel: Die Entwicklung nach der Republik
  • 2. 1 Anerkennung
  • 2. 2 Die Lage gleich nach dem Krieg
  • 2. 3 Die Richtlinien der Industrialisierung
  • 2. 4 Die Entwicklung in der Periode 1923 - 1933 durch die Förderung der Privatinitiative
  • 2. 5 Kritik der Privatinitiative
  • 2. 6 Etatismus
  • 2. 7 Jahrespläne
  • 2. 8 Das Ergebnis der Periode von 1934 - 1939
  • 2. 9 Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit 1940 - 1950
  • 2. 10 Wirtschaftsprogramm der Demokratischen Partei
  • 2. 11 Die Lage anfangs 1950
  • 2. 12 Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage von 1950 - 1960
  • 2. 13 Kreditpolitik
  • 2. 14 Außenhandel
  • 2. 15 Maßnahmen
  • 2. 16 Militärregierung
  • 2. 17 Entwicklungsplan
  • 3. Kapitel: Die Industrie
  • 3. 1 Die Industriestatistiken
  • 3. 2 Die Struktur der Industrie nach den Angaben der Industriestatistiken
  • 3. 3 Die geographische Verteilung der Industrie
  • 3. 4 Die Produktionswerte
  • 3. 5 Die industriellen Investitionen
  • 4. Kapitel: Angebot an Finanzierungsmittel
  • 4. 1 Die Aufteilung und Verwendung des Sozialprodukts
  • 4. 2 Die Verwendung des Bruttosozialprodukts im Entwicklungsplan 1963 - 1967
  • 4. 3 Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen
  • 4. 4 Der öffentliche Haushalt
  • 4. 5 Inlandsschulden
  • 4. 6. 1 Die Entwicklung des Bankwesens
  • 4. 6. 2 Die Zentralbank der Türkischen Republik
  • 4. 6. 3 Die Banken
  • 4. 7 Die sonstigen Institutionen
  • 4. 8 Die privaten Kapitalanbieter
  • 4. 9 Die Auslandsschulden
  • 4. 10 Das Auslandskapital
  • 4. 11 Der Zustand der Schulden am 30.9.1966
  • 5. Kapitel: Der eigentliche Finanzierungskomplex der türkischen privaten und öffentlichen Industrie
  • 5. 1. 1 Der Zustand der Privatindustrie in bezug auf die Kapitalbeschaffung
  • 5. 1. 2 Die gesetzlichen Grundlagen
  • 5. 2. 1 Die Gliederung der öffentlichen Betriebe
  • 5. 2. 2 Die Kapital- und Vermögensstruktur der wirtschaftlichen Staatsunternehmungen
  • 5. 3 Die Finanzierung der Investitionen in der Planperiode
  • Schlußwort
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Veröffentlichungen, Zeitungen, Berichte und Zeitschriften
  • Lebenslauf
  • Einband

Full text

81 
Seit der Anwendung beider Gesetze bis 1 . 3 . 1966 wurden Anträge im Werte von 1 . 231 Mill . Dollar genehmigt , wovon bisher 41 , 7 % tatsächlich in der Türkei eingesetzt wurden . 80 % dieses Kapitals befinden sich in Istanbul , 12 % in Ankara und der Rest in Izmit , Izmir , Bursa und Iskenderun . Von den vorhandenen 122 Gesellschaften sind 98 in Istanbul , 11 in Ankara , 10 in Izmir und je 1 in Izmit , Bursa und Iskenderun . 
24 , 5 % des eingesetzten Kapitals entfiel auf die Kautschukindustrie , 23 , 0 % auf die Chemie - Pharmazeutika , 14 , 0 % auf die Elektrizitätsmaschinen - und - werkzeugindustrie , 10 % auf die Nahrungsmittelindustrie , 6 % auf die Metallwarenindustrie und je 5 % auf die N - Metallindustrie und die schinenindustrie . 
30 , 5 % des eingesetzten Kapitals stammten aus den USA , 17 , 5 % aus den , 17 % aus Holland , 14 , 0 % aus Deutschland , 6 , 5 % aus Frankreich und je 3 % aus England und Italien . 
Das Erdölgesetz vom 7 . März 1954 gewährt zahlreiche Privilegien , schränkt sich jedoch auf die Investitionen im Erdölbereich . Jeder Inhaber eines Erdölrechtes darf die für seine Versuchs - und Aufschlußbohrungen sowie den gesamten Gewinnungsbetrieb , für Raffinerien und betriebe benötigten Maschinen , Geräte und Materialien zoll - und abgabefrei ein - und ausführen . Eingeführtes Kapital und sonstige Werte , Reingewinne , Dividenden und Zinsen können auf Antrag beim Finanzministerium ins land transferiert werden . 
4 . 11 Der Zustand der Schulden am 30 . 9 . 1966 
Am 30 . 9 . 1966 betrugen die Restbeträge ( in Klammern Mill . Dollar ) der Auslandsverpflichtungen des allgemeinen Staatsbudgets ( 1 . 235 , 8 ) , der tralbank ( 28 , 5 ) , der staatlichen Investitionsbank ( 48 , 2 ) , der chen Staatsunternehmungen ( 22 , 8 ) , der Bank des industriellen Aufbaus ( 2 , 1 ) , des Eisen - und Stahlwerks in Eregli ( 43 , 4 ) , der anderen Einheiten des Privatsektors ( 24 , 4 ) und aus den konsolidierten Handelsschulden ( 164 , 2 ) an IBRD ( 28 , 8 ) , IDA ( 80 , 7 ) , IMF ( 28 , 5 ) , EMA ( 95 , 0 ) , EPU ( 16 , 5 ) , ERF ( 3 , 8 ) , EIB ( 55 , 1 ) , sowie an USA ( 561 , 1 ) , Deutschland ( 252 , 4 ) , England ( 89 , 3 ) und andere Länder ( 120 , 3 ) , aus Einfuhr auf Kreditbasis ( 82 , 6 ) und konsolidierten Handelsschulden , die die Türkei in Valuta zurückzahlen soll , insgesamt 1 . 578 , 3 Mill . Dollar , die Restbeträge ( in Klammern Mill . t£ ) der Auslands ver pflichtungen des allgemeinen Staatsbudgets ( 3 . 744 , 2 ) , der staatlichen Investitionsbank ( 423 , 5 ) , der wirtschaftlichen mungen ( 149 , 3 ) , der Bank des industriellen Aufbaus ( 30 , 0 ) , des Eisen - und Stahlwerks in Eregli ( 1 . 065 , 3 ) , der anderen Einheiten des Privatsektors ( 20 , 4 ) in bezug auf die Gegenwerte der DLF - Kredite , Marshall - Plan - Hilfe und Einfuhr von Agrarsurplus , die die Türkei in heimischer Währung gleichen darf , insgesamt 3 . 744 , 2 Mill . t£ .
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment