Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2202224
Persistent identifier:
PPN781367875
Title:
Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
Signature:
TH 10251
Author:
Akman, Ahmet Naim
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1967
Place of publication:
Kiel
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Description

Title:
4. Kapitel: Angebot an Finanzierungsmittel
Structure type:
Chapter
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Description

Title:
4. 9 Die Auslandsschulden
Structure type:
Chapter
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1. Kapitel: Die Entwicklung bis zur Republik
  • 1. 1 Das Gewerbeleben
  • 1. 2 Stillstand
  • 1. 3 Strukturwandlung
  • 1. 4 Gründe für den Verfall
  • 1. 5 Kapitulationen
  • 1.6 Versuche und Maßnahmen zur Förderung der Industrie
  • 1. 7 Gründungen des Staates
  • 1. 8 Gründungen des Privatsektors
  • 1. 9 Kurs vor Kriegsausbruch
  • 1. 10 Die Maßnahmen in der Kriegszeit und der verlorene Krieg
  • 2. Kapitel: Die Entwicklung nach der Republik
  • 2. 1 Anerkennung
  • 2. 2 Die Lage gleich nach dem Krieg
  • 2. 3 Die Richtlinien der Industrialisierung
  • 2. 4 Die Entwicklung in der Periode 1923 - 1933 durch die Förderung der Privatinitiative
  • 2. 5 Kritik der Privatinitiative
  • 2. 6 Etatismus
  • 2. 7 Jahrespläne
  • 2. 8 Das Ergebnis der Periode von 1934 - 1939
  • 2. 9 Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit 1940 - 1950
  • 2. 10 Wirtschaftsprogramm der Demokratischen Partei
  • 2. 11 Die Lage anfangs 1950
  • 2. 12 Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage von 1950 - 1960
  • 2. 13 Kreditpolitik
  • 2. 14 Außenhandel
  • 2. 15 Maßnahmen
  • 2. 16 Militärregierung
  • 2. 17 Entwicklungsplan
  • 3. Kapitel: Die Industrie
  • 3. 1 Die Industriestatistiken
  • 3. 2 Die Struktur der Industrie nach den Angaben der Industriestatistiken
  • 3. 3 Die geographische Verteilung der Industrie
  • 3. 4 Die Produktionswerte
  • 3. 5 Die industriellen Investitionen
  • 4. Kapitel: Angebot an Finanzierungsmittel
  • 4. 1 Die Aufteilung und Verwendung des Sozialprodukts
  • 4. 2 Die Verwendung des Bruttosozialprodukts im Entwicklungsplan 1963 - 1967
  • 4. 3 Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen
  • 4. 4 Der öffentliche Haushalt
  • 4. 5 Inlandsschulden
  • 4. 6. 1 Die Entwicklung des Bankwesens
  • 4. 6. 2 Die Zentralbank der Türkischen Republik
  • 4. 6. 3 Die Banken
  • 4. 7 Die sonstigen Institutionen
  • 4. 8 Die privaten Kapitalanbieter
  • 4. 9 Die Auslandsschulden
  • 4. 10 Das Auslandskapital
  • 4. 11 Der Zustand der Schulden am 30.9.1966
  • 5. Kapitel: Der eigentliche Finanzierungskomplex der türkischen privaten und öffentlichen Industrie
  • 5. 1. 1 Der Zustand der Privatindustrie in bezug auf die Kapitalbeschaffung
  • 5. 1. 2 Die gesetzlichen Grundlagen
  • 5. 2. 1 Die Gliederung der öffentlichen Betriebe
  • 5. 2. 2 Die Kapital- und Vermögensstruktur der wirtschaftlichen Staatsunternehmungen
  • 5. 3 Die Finanzierung der Investitionen in der Planperiode
  • Schlußwort
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Veröffentlichungen, Zeitungen, Berichte und Zeitschriften
  • Lebenslauf
  • Einband

Full text

76 
4 . 9 Die Auslandsschulden 
Die zahlenmäßigen Unterlagen über die Auslandsschulden sind zwar nicht so vollständig , wie man wünschen möchte ; aufgrund des verfügbaren rials aber kann man folgendes feststellen : 70 
Bis zum Jahre 1830 waren die Finanzen des Reiches , obgleich die sche Verwaltung hinsichtlich der Verteilung der Steuerlast eine vielfache und fehlerhafte war , doch soweit im Gleichgewicht , daß der Staatskredit zur Deckung der Verwaltungsbedürfnisse nicht in Anspruch genommen den mußte . Der Krimkrieg brachte der Türkei trotz ihrer Verbundenheit mit den Westmächten schwere Belastungen , die sie durch Anleihen heben suchte . 
Am 4 . August 1854 kam die erste ausländische Anleihe zustande . In den Jahren 1854 bis 1875 nahm das Reich im Nominalwert von 244 , 3 Mill . Goldpfund Anleihen auf , wovon nur 120 Mill . Goldpfund in die Staatskasse flössen . Die Amortisations - und Zinszahlungen der Schuldenlast beliefen sich jährlich auf durchschnittlich 30 - 40 % , gelegentlich sogar auf mehr als die Hälfte der damals durchschnittlich 15 Mill . Goldpfund betragenden Haushaltseinnahmen . Das Reich hatte im April 1876 den Staatsbankrott klären müssen . Die sog . " Dette Publique Ottomane " , an deren Spitze fünf fremdländische und nur ein türkischer Vertreter standen , erhielt das Recht , eine Reihe der wichtigsten Steuern in eigener Regie einzuziehen , um auf diese Weise die Interessen der ausländischen Gläubiger zu digen und die ottomanische Staatsschuld zu tilgen . Das Finanzwesen des Reiches bestand nunmehr aus zwei völlig getrennten Verwaltungen , lich der Staatsschuldverwaltung und der Verwaltung des ums . Damit hatte das Reich seine finanzielle Unabhängigkeit fast völlig verloren . 
Der Grundgedanke der Jungtürken war , die einheimische Industrie ohne fremde Vorherrschaft und Einwirkung aufzubauen . Die Industriezweige , für deren Gründung die Kräfte des Landes und die Geschicklichkeit der völkerung hinreichten , sollten in jeder Weise gefördert werden . Die türken zeigten starke Nationalitätstendenzen . Sie wollten in dieser hung nicht nur eine Industrie in der Türkei , sondern eine von Türken triebene und geleitete Industrie . Die nationale Industrie sollte ferner lichst mit türkischem Gelde finanziert werden . Sie wollten dennoch die ausländische Hilfe keineswegs ausschlagen . Sie erwarteten sogar von den Kapitalgebern und Unternehmern verständnisvolles Eingehen auf ihre sche und hofften , daß diese ihre Hilfe auf die Schaffung der Vorbedingungen zur allmählichen Industrialisierung der Türkei konzentrierten . 
Von 1886 bis 1908 nahm das Reich weiter im Nominalwert von 120 . 314 . 473 türk . Goldpfund Anleihen auf , wovon Beträge im Werte von 107 . 858 . 796 türk . Goldpfund in die Staatskasse flössen . Die aufgenommenen Anleihen von 1908 bis 1914 betrugen 45 . 767 . 412 türk . Goldpfund , wovon 30 . 002 . 486 türk . Goldpfund in die Staatskasse flössen .
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment