UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2202224
Persistent identifier:
PPN781367875
Title:
Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
Signature:
TH 10251
Author:
Akman, Ahmet Naim
Document type:
Monograph
Year of publication:
1967
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Economics
prints
Kiel University Papers
Scope:
119 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
  • Binding
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1. Kapitel: Die Entwicklung bis zur Republik
  • 1. 1 Das Gewerbeleben
  • 1. 2 Stillstand
  • 1. 3 Strukturwandlung
  • 1. 4 Gründe für den Verfall
  • 1. 5 Kapitulationen
  • 1.6 Versuche und Maßnahmen zur Förderung der Industrie
  • 1. 7 Gründungen des Staates
  • 1. 8 Gründungen des Privatsektors
  • 1. 9 Kurs vor Kriegsausbruch
  • 1. 10 Die Maßnahmen in der Kriegszeit und der verlorene Krieg
  • 2. Kapitel: Die Entwicklung nach der Republik
  • 2. 1 Anerkennung
  • 2. 2 Die Lage gleich nach dem Krieg
  • 2. 3 Die Richtlinien der Industrialisierung
  • 2. 4 Die Entwicklung in der Periode 1923 - 1933 durch die Förderung der Privatinitiative
  • 2. 5 Kritik der Privatinitiative
  • 2. 6 Etatismus
  • 2. 7 Jahrespläne
  • 2. 8 Das Ergebnis der Periode von 1934 - 1939
  • 2. 9 Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit 1940 - 1950
  • 2. 10 Wirtschaftsprogramm der Demokratischen Partei
  • 2. 11 Die Lage anfangs 1950
  • 2. 12 Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage von 1950 - 1960
  • 2. 13 Kreditpolitik
  • 2. 14 Außenhandel
  • 2. 15 Maßnahmen
  • 2. 16 Militärregierung
  • 2. 17 Entwicklungsplan
  • 3. Kapitel: Die Industrie
  • 3. 1 Die Industriestatistiken
  • 3. 2 Die Struktur der Industrie nach den Angaben der Industriestatistiken
  • 3. 3 Die geographische Verteilung der Industrie
  • 3. 4 Die Produktionswerte
  • 3. 5 Die industriellen Investitionen
  • 4. Kapitel: Angebot an Finanzierungsmittel
  • 4. 1 Die Aufteilung und Verwendung des Sozialprodukts
  • 4. 2 Die Verwendung des Bruttosozialprodukts im Entwicklungsplan 1963 - 1967
  • 4. 3 Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen
  • 4. 4 Der öffentliche Haushalt
  • 4. 5 Inlandsschulden
  • 4. 6. 1 Die Entwicklung des Bankwesens
  • 4. 6. 2 Die Zentralbank der Türkischen Republik
  • 4. 6. 3 Die Banken
  • 4. 7 Die sonstigen Institutionen
  • 4. 8 Die privaten Kapitalanbieter
  • 4. 9 Die Auslandsschulden
  • 4. 10 Das Auslandskapital
  • 4. 11 Der Zustand der Schulden am 30.9.1966
  • 5. Kapitel: Der eigentliche Finanzierungskomplex der türkischen privaten und öffentlichen Industrie
  • 5. 1. 1 Der Zustand der Privatindustrie in bezug auf die Kapitalbeschaffung
  • 5. 1. 2 Die gesetzlichen Grundlagen
  • 5. 2. 1 Die Gliederung der öffentlichen Betriebe
  • 5. 2. 2 Die Kapital- und Vermögensstruktur der wirtschaftlichen Staatsunternehmungen
  • 5. 3 Die Finanzierung der Investitionen in der Planperiode
  • Schlußwort
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Veröffentlichungen, Zeitungen, Berichte und Zeitschriften
  • Lebenslauf
  • Binding

Full text

69 
pflichtungen " enthalten sind . Auf diese Weise beschaffen sich besonders die aufgrund der Sondergesetze gegründeten Banken das Geld für die Durchführung ihrer besonderen Tätigkeiten . 
Unter den Aktivgeschäften der Banken in der Türkei steht der kredit nach Bedeutung und Umfang an erster Stelle . Gemäß den ten des Handelsministeriums über das Bilanzschema werden die Kredite in laufender Rechnung in das Kontokorrentkonto und die einmalig mit einer bestimmten Frist über einen vereinbarten Betrag gewährten Anleihen in das Vorschußkonto eingetragen . Die Form des Kontokorrentkontos ziehen vor allem die staatlichen und halbstaatlichen Banken mit den Beteiligten und den bankeigenen Betrieben vor . 
Kredite in der Form von Vorschüssen gewähren hauptsächlich die Bank der Kommunen und die Bank für industriellen Aufbau . Ihre Bedeutung ist sonst bei den anderen Banken im Vergleich zum Kontokorrentkredit sehr gering . 
Das Diskontgeschäft der Banken spiegelt sich in dem Posten " portefeuille " wieder . Es werden hauptsächlich Wechsel , die innerhalb von 90 Tagen fällig sind , diskontiert . Also handelt es sich um kurzfristige Kredite . Die Banken kaufen ferner Schecks , noch nicht fällige Zinsscheine , Handelspapiere und Schatzwechsel an . Der An - und Verkauf von Effekten im Rahmen des Effektenkommissionsgeschäfts oder um aus einer günstigen Entwicklung der Kurse Nutzen zu ziehen , nimmt keinen breiten Raum bei den türkischen Banken ein . Außerdem besteht der größte Teil des tendepots der Banken aus Schatzobligationen und Staatsanleihen . Die de hierfür sind darin zu sehen , daß in der Türkei sowohl die schaften als auch ein Kapitalmarkt sehr wenig entwickelt sind . 
Die Banken in der Türkei dürfen sich prinzipiell nicht mit der rischen Beleihung befassen sowie Grundstücke an - und verkaufen . Das bedarf besonderer Gesetze . Nur die Istanbuler Vertrauenskasse ist von dieser Vorschrift ausgenommen . Zur Zeit sind die Kreditinstitute , die Hypothekarkredit gewähren , die Istanbuler Vertrauenskasse , die bank , die Immobilien - und Kreditbank und die Bank für industriellen bau . Sie sind jedoch keine eigentlichen Realkreditinstitute oder banken . Der Hypothekarkredit ist kein charakteristisches Aktivgeschäft dieser Banken , und sie beschaffen sich die Mittel dazu auch nicht mäß durch Ausgabe von Pfandbriefen . 
Ein wichtiges Eigengeschäft der Banken sind die Beteiligungen an anderen Banken und Kreditinstituten , Versicherungsgesellschaften , nehmungen und Industrieunternehmungen . 
Am Agrarkredit sind außer der Agrarbank andere Banken fast nicht ligt . Mehr als 90 % der Agrarkredite gewährt die Agrarbank unmittelbar oder mittelbar durch landwirtschaftliche Verkaufsgenossenschaften und Kreditgenossenschaften an die Erzeuger .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Akman, Ahmet Naim. Die Entwicklung Der Türkischen Industrie Unter Berücksichtigung Der Kapitalbeschaffung. Kiel: N.p., 1967. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment