Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2202224
Persistent identifier:
PPN781367875
Title:
Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
Signature:
TH 10251
Author:
Akman, Ahmet Naim
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1967
Place of publication:
Kiel
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Description

Title:
4. Kapitel: Angebot an Finanzierungsmittel
Structure type:
Chapter
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Description

Title:
4. 6. 2 Die Zentralbank der Türkischen Republik
Structure type:
Chapter
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1. Kapitel: Die Entwicklung bis zur Republik
  • 1. 1 Das Gewerbeleben
  • 1. 2 Stillstand
  • 1. 3 Strukturwandlung
  • 1. 4 Gründe für den Verfall
  • 1. 5 Kapitulationen
  • 1.6 Versuche und Maßnahmen zur Förderung der Industrie
  • 1. 7 Gründungen des Staates
  • 1. 8 Gründungen des Privatsektors
  • 1. 9 Kurs vor Kriegsausbruch
  • 1. 10 Die Maßnahmen in der Kriegszeit und der verlorene Krieg
  • 2. Kapitel: Die Entwicklung nach der Republik
  • 2. 1 Anerkennung
  • 2. 2 Die Lage gleich nach dem Krieg
  • 2. 3 Die Richtlinien der Industrialisierung
  • 2. 4 Die Entwicklung in der Periode 1923 - 1933 durch die Förderung der Privatinitiative
  • 2. 5 Kritik der Privatinitiative
  • 2. 6 Etatismus
  • 2. 7 Jahrespläne
  • 2. 8 Das Ergebnis der Periode von 1934 - 1939
  • 2. 9 Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit 1940 - 1950
  • 2. 10 Wirtschaftsprogramm der Demokratischen Partei
  • 2. 11 Die Lage anfangs 1950
  • 2. 12 Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage von 1950 - 1960
  • 2. 13 Kreditpolitik
  • 2. 14 Außenhandel
  • 2. 15 Maßnahmen
  • 2. 16 Militärregierung
  • 2. 17 Entwicklungsplan
  • 3. Kapitel: Die Industrie
  • 3. 1 Die Industriestatistiken
  • 3. 2 Die Struktur der Industrie nach den Angaben der Industriestatistiken
  • 3. 3 Die geographische Verteilung der Industrie
  • 3. 4 Die Produktionswerte
  • 3. 5 Die industriellen Investitionen
  • 4. Kapitel: Angebot an Finanzierungsmittel
  • 4. 1 Die Aufteilung und Verwendung des Sozialprodukts
  • 4. 2 Die Verwendung des Bruttosozialprodukts im Entwicklungsplan 1963 - 1967
  • 4. 3 Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen
  • 4. 4 Der öffentliche Haushalt
  • 4. 5 Inlandsschulden
  • 4. 6. 1 Die Entwicklung des Bankwesens
  • 4. 6. 2 Die Zentralbank der Türkischen Republik
  • 4. 6. 3 Die Banken
  • 4. 7 Die sonstigen Institutionen
  • 4. 8 Die privaten Kapitalanbieter
  • 4. 9 Die Auslandsschulden
  • 4. 10 Das Auslandskapital
  • 4. 11 Der Zustand der Schulden am 30.9.1966
  • 5. Kapitel: Der eigentliche Finanzierungskomplex der türkischen privaten und öffentlichen Industrie
  • 5. 1. 1 Der Zustand der Privatindustrie in bezug auf die Kapitalbeschaffung
  • 5. 1. 2 Die gesetzlichen Grundlagen
  • 5. 2. 1 Die Gliederung der öffentlichen Betriebe
  • 5. 2. 2 Die Kapital- und Vermögensstruktur der wirtschaftlichen Staatsunternehmungen
  • 5. 3 Die Finanzierung der Investitionen in der Planperiode
  • Schlußwort
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Veröffentlichungen, Zeitungen, Berichte und Zeitschriften
  • Lebenslauf
  • Einband

Full text

65 
Durchschnittlich ca . 18 % der Gesamtsumme der Zentralbankkredite fließen direkt dem Privatsektor zu . Ein großer Teil davon wird der Landwirtschaft und dem Handel zur Verfügung gestellt . Die Industrie hat daran nur einen ganz unbedeutenden Anteil . 
4 . 6 . 3 Die Banken 
Ende Oktober 1966 gab es in der Türkei 11 aufgrund der Sondergesetze gründete Banken , 18 Handelsbanken , 9 regionale Banken , 5 ausländische Banken einschließlich der Industriebank und der Investitions - und bank , insgesamt 45 Banken . 
Von den aufgrund der Sondergesetze gegründeten Banken haben die bank , die Sümerbank , die Etibank , die Bank der Kommunen und die buler Vertrauenskasse die Form wirtschaftlicher Staatsunternehmungen . Prinzipiell müssen jedoch die Banken in der Türkei in der Form einer Aktiengesellschaft gegründet werden . 
Die aufgrund der Sondergesetze gegründeten Banken sollen die rungsaufgaben im Zusammenhang mit dem Wirtschaftsaufbau des Landes in verschiedenen Wirtschaftsgebieten durchführen . Das Kräfteverhältnis zwischen diesen und sonstigen Banken zeigt , welche große Rolle diese Banken spielen . Das Gesamtnominalkapital der aufgrund der setze gegründeten Banken betrug 4 . 380 Mill . t£ , d . h . 88 , 2 % des nominalkapitals aller Banken im Werte von 4 . 847 Mill , tf . 
Die Gliederung der türkischen Banken aufgrund der getätigten Geschäfte ist nicht ohne weiteres möglich . Obwohl bei einigen Kreditinstituten die eine oder andere Tätigkeit besondere Bedeutung erlangt hat , betreiben die mei - sten türkischen Banken alle Arten der Bankgeschäfte . 
Die Sümerbank war das wichtigste Instrument des türkischen Staates zur Durchführung seiner Industrialisierungspolitik . Sie trägt die nung " Bank " , hat aber mehr den Charakter einer Holdinggesellschaft . Sie wurde im Jahre 1933 zum Zwecke der Verwaltung und Finanzierung eigener Betriebe gegründet . Sie hat anfangs übernommene Betriebe weitert und neue Betriebe gegründet . Sie hat hauptsächlich die vom Staat übernommenen Fabriken in Betrieb zu halten und die Anteilsrechte des Staates an privaten Industrieunternehmungen nach den Vorschriften des türkischen Handelsrechtes zu verwalten , die Studien und Projekte der staatlichen Industrieunternehmungen vorzubereiten sowie diese mungen zu gründen und zu verwalten , sich an Industrieunternehmungen , deren Errichtung bzw . Erweiterung angesichts des allgemeinen aufstiegs des Landes von größter Bedeutung ist , zu beteiligen , sie im men ihrer Möglichkeiten zu finanzieren und zu unterstützen , die geeigneten Maßnahmen zur Entwicklung der nationalen Industrie auszuarbeiten und
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment