Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2202224
Persistent identifier:
PPN781367875
Title:
Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
Signature:
TH 10251
Author:
Akman, Ahmet Naim
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1967
Place of publication:
Kiel
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Description

Title:
3. Kapitel: Die Industrie
Structure type:
Chapter
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Description

Title:
3. 1 Die Industriestatistiken
Structure type:
Chapter
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1. Kapitel: Die Entwicklung bis zur Republik
  • 1. 1 Das Gewerbeleben
  • 1. 2 Stillstand
  • 1. 3 Strukturwandlung
  • 1. 4 Gründe für den Verfall
  • 1. 5 Kapitulationen
  • 1.6 Versuche und Maßnahmen zur Förderung der Industrie
  • 1. 7 Gründungen des Staates
  • 1. 8 Gründungen des Privatsektors
  • 1. 9 Kurs vor Kriegsausbruch
  • 1. 10 Die Maßnahmen in der Kriegszeit und der verlorene Krieg
  • 2. Kapitel: Die Entwicklung nach der Republik
  • 2. 1 Anerkennung
  • 2. 2 Die Lage gleich nach dem Krieg
  • 2. 3 Die Richtlinien der Industrialisierung
  • 2. 4 Die Entwicklung in der Periode 1923 - 1933 durch die Förderung der Privatinitiative
  • 2. 5 Kritik der Privatinitiative
  • 2. 6 Etatismus
  • 2. 7 Jahrespläne
  • 2. 8 Das Ergebnis der Periode von 1934 - 1939
  • 2. 9 Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit 1940 - 1950
  • 2. 10 Wirtschaftsprogramm der Demokratischen Partei
  • 2. 11 Die Lage anfangs 1950
  • 2. 12 Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage von 1950 - 1960
  • 2. 13 Kreditpolitik
  • 2. 14 Außenhandel
  • 2. 15 Maßnahmen
  • 2. 16 Militärregierung
  • 2. 17 Entwicklungsplan
  • 3. Kapitel: Die Industrie
  • 3. 1 Die Industriestatistiken
  • 3. 2 Die Struktur der Industrie nach den Angaben der Industriestatistiken
  • 3. 3 Die geographische Verteilung der Industrie
  • 3. 4 Die Produktionswerte
  • 3. 5 Die industriellen Investitionen
  • 4. Kapitel: Angebot an Finanzierungsmittel
  • 4. 1 Die Aufteilung und Verwendung des Sozialprodukts
  • 4. 2 Die Verwendung des Bruttosozialprodukts im Entwicklungsplan 1963 - 1967
  • 4. 3 Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen
  • 4. 4 Der öffentliche Haushalt
  • 4. 5 Inlandsschulden
  • 4. 6. 1 Die Entwicklung des Bankwesens
  • 4. 6. 2 Die Zentralbank der Türkischen Republik
  • 4. 6. 3 Die Banken
  • 4. 7 Die sonstigen Institutionen
  • 4. 8 Die privaten Kapitalanbieter
  • 4. 9 Die Auslandsschulden
  • 4. 10 Das Auslandskapital
  • 4. 11 Der Zustand der Schulden am 30.9.1966
  • 5. Kapitel: Der eigentliche Finanzierungskomplex der türkischen privaten und öffentlichen Industrie
  • 5. 1. 1 Der Zustand der Privatindustrie in bezug auf die Kapitalbeschaffung
  • 5. 1. 2 Die gesetzlichen Grundlagen
  • 5. 2. 1 Die Gliederung der öffentlichen Betriebe
  • 5. 2. 2 Die Kapital- und Vermögensstruktur der wirtschaftlichen Staatsunternehmungen
  • 5. 3 Die Finanzierung der Investitionen in der Planperiode
  • Schlußwort
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Veröffentlichungen, Zeitungen, Berichte und Zeitschriften
  • Lebenslauf
  • Einband

Full text

37 
mungen des Gesetzes erfassen diese Statistiken jedoch in erster Linie die Mittel - und Großbetriebe . Die repräsentative Erhebung bietet deshalb keine Vergleichsmöglichkeit mit der Gesamtzählung von 1927 . 
Die durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochene Entwicklung können wir leider aufgrund der weiteren Angaben der Statistiken der vom förderungsgesetz begünstigten Betriebe nach 1939 nicht feststellen . Da im Jahre 1942 das Industrieförderungsgesetz außer Kraft gesetzt wurde , den die unter seiner Begünstigving stehenden Betriebe statistisch nicht weiter erfaßt . Im Jahre 1944 wurden lediglich die vorhandenen Angaben von 1936 bis 1941 aufgrund einer neuen Gruppierung zusammengefaßt . 
Im Mai 19 51 wurde eine Industriezählung unter Berücksichtigung der Lage im Jahre 1950 gemacht . Sie wurde in Orten mit mehr als 2 . 000 Einwohnern als vollständige Erhebung und in Orten mit einer Einwohnerzahl schen 500 und 2 . 000 durch Repräsentativerhebung durchgeführt . Die Erhebung umfaßte alle Industrie - und Arbeitswerkstätten ohne wirtschaftliche Betriebe und schloß Hausindustrie und Hausierer völlig aus . Die Zahlen bezogen sich hauptsächlich auf die verarbeitende Industrie . Bergbau , Elektrizitäts - , Gas - , Wasserwerke und Bauwirtschaft wurden dagegen nicht berücksichtigt . Heimindustrie , industrielle Einheiten des Verteidigungsministeriums und industrielle Tätigkeiten in technischen Schulen und Gefängnissen lagen ebenfalls außerhalb der Zählung . Bei der Bestimmung der Größenordnung wurde weder dem Kriterium des Industrie - förderungsgesetzes noch dem des Arbeitsgesetzes Beachtung geschenkt . Dabei bezeichnete man die über eine Antriebskraft bis zu 10 PS den Betriebe als Kleinbetriebe , alle über eine Antriebskraft von 10 PS und mehr verfügenden Betriebe als Großbetriebe . 
Seit 1950 erscheinen Zahlen über die dem Arbeitsgesetz Nr . 3008 stehenden Betriebe der Industrie , des Bergbaus und der Bauwirtschaft mit 10 PS und mehr Antriebskraft oder mit 10 und mehr Beschäftigten . 
3 . 2 Die Struktur der Industrie nach den Angaben der Industriestatistiken 
3 . 2 . 1 Die Struktur der Industrie nach den Angaben der Industriezählung 
von 1913 - 1915 
Die Zahl der Betriebe im Jahre 1913 bzw . 1915 betrug 269 bzw . 282 * " . 78 Betriebe der Nahrungs - und Genußmittelindustrie ( Mühlenbetriebe 33 , Nudelfabriken 9 , Zuckerwarenherstellung 18 , Konservenfabriken 8 , reien 4 , Eisherstellung 4 und Tabakverarbeitung 2 ) und 77 Betriebe der Textilindustrie ( Wollgarn - und - gewebe 13 , Baumwollgarn und - gewebe 5 , Rohseidengewinnung 41 , Seidenwaren 6 , sonstige 12 ) standen im Jahre 1915
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment