Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2202224
Persistent identifier:
PPN781367875
Title:
Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
Signature:
TH 10251
Author:
Akman, Ahmet Naim
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1967
Place of publication:
Kiel
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Description

Title:
2. Kapitel: Die Entwicklung nach der Republik
Structure type:
Chapter
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Description

Title:
2. 16 Militärregierung
Structure type:
Chapter
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1. Kapitel: Die Entwicklung bis zur Republik
  • 1. 1 Das Gewerbeleben
  • 1. 2 Stillstand
  • 1. 3 Strukturwandlung
  • 1. 4 Gründe für den Verfall
  • 1. 5 Kapitulationen
  • 1.6 Versuche und Maßnahmen zur Förderung der Industrie
  • 1. 7 Gründungen des Staates
  • 1. 8 Gründungen des Privatsektors
  • 1. 9 Kurs vor Kriegsausbruch
  • 1. 10 Die Maßnahmen in der Kriegszeit und der verlorene Krieg
  • 2. Kapitel: Die Entwicklung nach der Republik
  • 2. 1 Anerkennung
  • 2. 2 Die Lage gleich nach dem Krieg
  • 2. 3 Die Richtlinien der Industrialisierung
  • 2. 4 Die Entwicklung in der Periode 1923 - 1933 durch die Förderung der Privatinitiative
  • 2. 5 Kritik der Privatinitiative
  • 2. 6 Etatismus
  • 2. 7 Jahrespläne
  • 2. 8 Das Ergebnis der Periode von 1934 - 1939
  • 2. 9 Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit 1940 - 1950
  • 2. 10 Wirtschaftsprogramm der Demokratischen Partei
  • 2. 11 Die Lage anfangs 1950
  • 2. 12 Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage von 1950 - 1960
  • 2. 13 Kreditpolitik
  • 2. 14 Außenhandel
  • 2. 15 Maßnahmen
  • 2. 16 Militärregierung
  • 2. 17 Entwicklungsplan
  • 3. Kapitel: Die Industrie
  • 3. 1 Die Industriestatistiken
  • 3. 2 Die Struktur der Industrie nach den Angaben der Industriestatistiken
  • 3. 3 Die geographische Verteilung der Industrie
  • 3. 4 Die Produktionswerte
  • 3. 5 Die industriellen Investitionen
  • 4. Kapitel: Angebot an Finanzierungsmittel
  • 4. 1 Die Aufteilung und Verwendung des Sozialprodukts
  • 4. 2 Die Verwendung des Bruttosozialprodukts im Entwicklungsplan 1963 - 1967
  • 4. 3 Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen
  • 4. 4 Der öffentliche Haushalt
  • 4. 5 Inlandsschulden
  • 4. 6. 1 Die Entwicklung des Bankwesens
  • 4. 6. 2 Die Zentralbank der Türkischen Republik
  • 4. 6. 3 Die Banken
  • 4. 7 Die sonstigen Institutionen
  • 4. 8 Die privaten Kapitalanbieter
  • 4. 9 Die Auslandsschulden
  • 4. 10 Das Auslandskapital
  • 4. 11 Der Zustand der Schulden am 30.9.1966
  • 5. Kapitel: Der eigentliche Finanzierungskomplex der türkischen privaten und öffentlichen Industrie
  • 5. 1. 1 Der Zustand der Privatindustrie in bezug auf die Kapitalbeschaffung
  • 5. 1. 2 Die gesetzlichen Grundlagen
  • 5. 2. 1 Die Gliederung der öffentlichen Betriebe
  • 5. 2. 2 Die Kapital- und Vermögensstruktur der wirtschaftlichen Staatsunternehmungen
  • 5. 3 Die Finanzierung der Investitionen in der Planperiode
  • Schlußwort
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Veröffentlichungen, Zeitungen, Berichte und Zeitschriften
  • Lebenslauf
  • Einband

Full text

33 
2 . 16 Militärregierung 
Nach dem Militärputsch am 27 . Mai 1960 verkürzte die rung diese Ausgaben um 500 Mill . tf . Ferner wurde das Volksschutzgesetz außer Kraft gesetzt , das Prämiensystem im Devisenhandel beseitigt und die Devalvation des türkischen Pfundes offiziell anerkannt . Die gen Schulden des Schatzamtes sowie die der wirtschaftlichen nehmungen wurden konsolidiert , der Prozentsatz der Vorschüsse an das Schatzamt wurde von 15 % auf 5 % herabgesetzt ; steuerpolitische men wurden durch Änderung des Einkommens - und gesetzes ergriffen . Das neue Einkommenssteuergesetz schloß die men aus landwirtschaftlicher Tätigkeit ein und beschränkte die freiung der Kleinhändler . Der Körperschaftssteuersatz der schaften und der Genossenschaften wurde von 10 % auf 20 % erhöht . 
Außer den oben genannten Maßnahmen wurden noch andere getroffen . Der wichtigste Beschluß der Militärregierung war aber die Errichtung des Unterstaatssekretariats der Staatsplanorganisation beim denten , kurz Staatsplanorganisation genannt . Sie hatte die Aufgabe , eine gründliche Bestandsaufnahme der wirtschaftlichen Lage und fünfzehnjährige Entwicklungspläne auszuarbeiten . 
2 . 17 Entwicklungsplan 
Der am 1 . Januar 1963 veröffentlichte erste Fünf jahresplan 1963 - 1967 gilt als Anfangs - und gleichzeitig Initialperiode der drei Fünfjahrespläne des ersten Entwicklungsplanes . Seine Methoden basieren auf makro - ökono - mischen Studien und auf intensiven Sektoren - und Projektanalysen aufgrund der Bestandsaufnahme und unter Berücksichtigung der in fünfzehn Jahren er reichbaren wirtschaftlichen und sozialen Ziele . 
In seinen wesentlichen Entscheidungen quantitativer und qualitativer Art ( in bezug auf die Vorbereitung einer systematischen Ausführung der zur Erreichung der Ziele notwendigen Tätigkeiten ) versuchte der erste Fünf - jahresplan die Wahrscheinlichkeit des Auseinanderfallens der einzelnen Phasen des sehr verwickelten Prozesses , des Leerlaufs des satzes bzw . des Produktionsapparates sowie gar der Vergeudung von teln zu vermindern , und beabsichtigte , in keiner Weise die Vorteile des marktwirtschaftlichen Systems aufzuheben . Gleichzeitig wurde es aber für unnötig und unmöglich gehalten , in einem Entwicklungsland die lichen Tätigkeiten des öffentlichen Sektors nach dogmatischen punkten zu begrenzen . Demnach sollen sich sowohl der öffentliche Sektor wie auch der private Sektor unabhängig von irgendwelchen Vorurteilen wickeln . Durch den Gesamtplan werden die Institutionen und das mentarium geschaffen , die es möglich machen werden , die frage in ihrer Entwicklung an die jeweils verfügbaren Ressourcen
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment