Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2202224
Persistent identifier:
PPN781367875
Title:
Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
Signature:
TH 10251
Author:
Akman, Ahmet Naim
Structure type:
Monograph
Year of publication:
1967
Place of publication:
Kiel
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Description

Title:
2. Kapitel: Die Entwicklung nach der Republik
Structure type:
Chapter
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Description

Title:
2. 7 Jahrespläne
Structure type:
Chapter
Collection:
Economics prints Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Die Entwicklung der türkischen Industrie unter Berücksichtigung der Kapitalbeschaffung
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1. Kapitel: Die Entwicklung bis zur Republik
  • 1. 1 Das Gewerbeleben
  • 1. 2 Stillstand
  • 1. 3 Strukturwandlung
  • 1. 4 Gründe für den Verfall
  • 1. 5 Kapitulationen
  • 1.6 Versuche und Maßnahmen zur Förderung der Industrie
  • 1. 7 Gründungen des Staates
  • 1. 8 Gründungen des Privatsektors
  • 1. 9 Kurs vor Kriegsausbruch
  • 1. 10 Die Maßnahmen in der Kriegszeit und der verlorene Krieg
  • 2. Kapitel: Die Entwicklung nach der Republik
  • 2. 1 Anerkennung
  • 2. 2 Die Lage gleich nach dem Krieg
  • 2. 3 Die Richtlinien der Industrialisierung
  • 2. 4 Die Entwicklung in der Periode 1923 - 1933 durch die Förderung der Privatinitiative
  • 2. 5 Kritik der Privatinitiative
  • 2. 6 Etatismus
  • 2. 7 Jahrespläne
  • 2. 8 Das Ergebnis der Periode von 1934 - 1939
  • 2. 9 Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit 1940 - 1950
  • 2. 10 Wirtschaftsprogramm der Demokratischen Partei
  • 2. 11 Die Lage anfangs 1950
  • 2. 12 Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage von 1950 - 1960
  • 2. 13 Kreditpolitik
  • 2. 14 Außenhandel
  • 2. 15 Maßnahmen
  • 2. 16 Militärregierung
  • 2. 17 Entwicklungsplan
  • 3. Kapitel: Die Industrie
  • 3. 1 Die Industriestatistiken
  • 3. 2 Die Struktur der Industrie nach den Angaben der Industriestatistiken
  • 3. 3 Die geographische Verteilung der Industrie
  • 3. 4 Die Produktionswerte
  • 3. 5 Die industriellen Investitionen
  • 4. Kapitel: Angebot an Finanzierungsmittel
  • 4. 1 Die Aufteilung und Verwendung des Sozialprodukts
  • 4. 2 Die Verwendung des Bruttosozialprodukts im Entwicklungsplan 1963 - 1967
  • 4. 3 Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen
  • 4. 4 Der öffentliche Haushalt
  • 4. 5 Inlandsschulden
  • 4. 6. 1 Die Entwicklung des Bankwesens
  • 4. 6. 2 Die Zentralbank der Türkischen Republik
  • 4. 6. 3 Die Banken
  • 4. 7 Die sonstigen Institutionen
  • 4. 8 Die privaten Kapitalanbieter
  • 4. 9 Die Auslandsschulden
  • 4. 10 Das Auslandskapital
  • 4. 11 Der Zustand der Schulden am 30.9.1966
  • 5. Kapitel: Der eigentliche Finanzierungskomplex der türkischen privaten und öffentlichen Industrie
  • 5. 1. 1 Der Zustand der Privatindustrie in bezug auf die Kapitalbeschaffung
  • 5. 1. 2 Die gesetzlichen Grundlagen
  • 5. 2. 1 Die Gliederung der öffentlichen Betriebe
  • 5. 2. 2 Die Kapital- und Vermögensstruktur der wirtschaftlichen Staatsunternehmungen
  • 5. 3 Die Finanzierung der Investitionen in der Planperiode
  • Schlußwort
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Veröffentlichungen, Zeitungen, Berichte und Zeitschriften
  • Lebenslauf
  • Einband

Full text

26 
Die weiteren Pläne des Staates liefen zeitlich nebeneinander . Der im Jahre 1936 verkündete zweite Fünf jahresplan stellte eine Ergänzung des ersten dar . Er stand ferner mit der Gründung der Etibank in Zusammenhang und bezog sich vor allem auf die Erz - , Kohle - und Erdölförderung sowie die Errichtung von Elektrizitätswerken . 
Der im Jahre 1938 neubeschlossene Fünfjahresplan sah in erster Linie den Bau eines großen Hafens am Schwarzen Meer für das gebiet von Zonguldak und Karabük vor , ferner eine Fährverbindung über den Bosporus , den Bau von drei neuen Zuckerfabriken , davon zwei in Ost - anatolien , den Bau einer Baumwollspinnerei in Erzurum , den Bau eines Werkes zur Verarbeitung der in der Nähe von Antalya gewonnenen Jute . Weiter wurden genannt der Bau von zwei Wohnvierteln in Ankara , der Bau einer Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen , eines Aluminiumwerkes und von Konservenfabriken für die Verwertung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse . Der Plan wandte seine Aufmerksamkeit auch der türkischen Schiffahrt zu . In den nächsten zwei Jahren sollten insgesamt 24 neue Schiffe in Auftrag gegeben werden . 28 
2 . 8 Das Ergebnis der Periode von 1934 - 1939 
In der Periode 1934 - 1939 stand dem Aufstieg der staatlichen Großbetriebe eine Stagnation der privaten Mittel - und Kleinbetriebe gegenüber . 29 Dies zeigen besonders der Rückgang der Zahl der Einmann - und Stillen schaften von 938 auf 646 und die Zunahme der öffentlichen Betriebe von 38 auf 111 . Die Gesamtzahl der vom Industrieförderungsgesetz begünstigten Industriebetriebe sank von 1 . 314 auf 1 . 144 , während die Gesamtzahl der Maschinen von 7 . 381 auf 10 . 151 zunahm . Die Summe des Anlagekapitals stieg von 119 auf 167 Mill . t£ , der Wert der verbrauchten Rohstoffe von 86 auf 148 Mill . t£ und der Produktionswert von 182 auf 311 Mill . t£ . 
In dieser Zeit entwickelten sich in der Tat die Sümerbank und die Etibank zu den größten Unternehmungen der Türkei . Die Sümerbank war an schiedenen Unternehmungen beteiligt . Die Zuckerfabriken waren am 6 . Juli 1935 zu einer Türkischen Zuckerfabrik A . G . zusammengefaßt worden , deren Kapital sich ausschließlich in Händen der Sümerbank , der bank und der I§ Bank befand . Die Etibank hatte sämtliche Aufgaben in der Elektrizitäts - und Bergbauwirtschaft zu betreuen . Die im September 1937 gegründete Maritimbank übernahm alle mit der staatlichen Schiffahrt und Fischerei zusammenhängenden Gründungen .
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment