UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1994)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1994)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2260723
Persistent identifier:
PPN779336402
Title:
1994
Signature:
Ba 481-94
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1994
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Zeitsprünge: Eines der Kinder von Hameln
Author:
Frauenlob, Günther
Structure type:
Article
Description:
Buch: Tor Åge Bringsværd. Mond der Kindheit

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1994)
  • Nr. 1, 1994
  • title_page
  • Forum
  • contents
  • Editorial
  • Presseschau
  • Essay
  • Thema
  • Kolumne
  • Interview
  • Portrait
  • Kultur
  • Berichte & Analysen
  • Bücher
  • Grönland im Buch II: Ein Afrikaner in Grönland
  • Zeitsprünge: Eines der Kinder von Hameln
  • Gnadenlos wahr: Eine zartbittere Satire
  • Pionierarbeit: Wider das Vergessen
  • Schwedisch-Wörterbuch: Schwere Aussprache
  • Nordosteuropa: Hanse ade
  • Ausgelesen
  • Vorschau
  • imprint
  • Nr. 2, 1994
  • Nr. 3, 1994
  • Nr. 4, 1994

Full text

ZEITSPRÜNGE : 
Eines der Kinder von Hameln 
Mit seinem im Mittelalter delten „ Gobi " - Romanzyklus , einer Synthese aus Abenteuer - , Fantasy - und historisch - philosophischer zählung , schrieb sich Tor Âge Bringsvserd nicht nur in Norwegen in die Bestsellerlisten . Nun ist der ste Band auf deutsch erschienen . 
Ein Mann findet Zuflucht in einer Oase in der Wüste Gobi und erinnert sich - an eine Zeit , in der sein Mond noch voll war , sein Leben noch voller Möglichkeiten . mals schrieb man das Jahr 1212 . . . 
Die Geschichte Wolfgang von bergs ist auch die Geschichte der ge , die im 13 . Jahrhundert ihren punkt fanden . Städte wie Köln , Mainz oder Basel wurden ihrer Kinder beraubt , für die Befreiung Christi , wie sie glaubten , für den Profit einiger weniger , wie sich te . Keines der Kinder , die sich unter glaublichen Qualen über die Alpen schleppten und vergeblich hofften , das Meer würde sich für sie teilen , erreichte je Jerusalem . Sie wurden in Genua und xandria verkauft , als Sklaven , Huren , Dienstboten . Wolfgang von Godesberg schlägt sich als Gaukler und Spielmann nach Osten durch und wird Hofnarr im Dienste von Yelü Chucai , dem Freund und Berater Dschingis Khans . Nach dessen Tod flieht er . 
Tor Âge Bringsvaerd Mond der Kindheit 
Dt . von Lothar Schneider München : List Verlag , 7993 215 S . , DM 34 , - 
Mit dem Roman „ Gobi . Barndommens mâne " ( so der Originaltitel ) hat Tor Âge Bringsvaerd 1985 einen Zyklus eröffnet , der bisher mit den Büchern „ Djengis Khan " 
( 1988 ) und „ Djevelens skinn og ben " 
( 1989 ) , beide noch nicht ins Deutsche übertragen ) , fortgesetzt wurde . Zentraler Punkt des ersten Romans dieses Zyklus ist das Aufeinanderprallen östlicher und cher Mythologie , das Infragestellen 
ter Werte und Kategorien . So sagt Brings - vaerds Protagonist am Anfang des Romans : „ Deshalb : wie Kinder in den Sand fassen , die Hände zur Schale formen , den Sand dreimal in die Luft werfen und sehen , was zurückbleibt , so habe ich mir men , dieses Buch zu schreiben . " 
In flackernden Bildern , Erinnerungen , fühlen malt uns dieser Mann , von dem wir am Anfang nicht wissen , wer er ist , die Bilder seines Lebens . Am Ende des ersten Kapitels aber öffnet er sich uns , und spätestens hier ist man dem Buch verfallen : „ Ich bin gang . Eines der Kinder von Hameln " . 
Wieviele Gedanken , wieviele gen entwickelt man als Lesender nach nem solchen ouvertürenartigen , den Kapitel . Niemand , der nicht etwas vom Rattenfänger von Hameln gehört hätte . Niemand , der nicht Bilder im Kopf hätte , Fragen . Und jetzt , fast achthundert Jahre später , finden wir eines der Kinder . 
Tor Age Bringsvaerd verblüfft uns . Denn wer erwartet hätte , eine lückenlose schichte zu erhalten , wie um alles in der Welt dieser Mensch so weit in den Osten geraten ist , wird zum Glück enttäuscht . Denn das ist nebensächlich in dieser flut , in dieser Flut von Gedanken , die gang von Godesberg für uns bereit hält . Er glaubt , verfolgt zu sein und nicht mehr ge zu leben , und versucht deshalb all das , was ihm wichtig erscheint , zu notieren . Ohne Rücksicht auf Verständlichkeit und Logik ist er gerade dadurch verständlich , gefühlsmäßig zugänglich . Wolfgang von Godesberg ist Spielball zweier Kulturen , vereinigt weißen Tiger und blauen chen , christlichen Westen und schen Osten in seiner Person und ist doch kein Teil von beidem . Und gerade in der durch Zeit - und Gedankensprünge ten Gleichzeitigkeit abendländischer , talischer und asiatischer Erfahrungen und Gedanken liegt die besondere Stärke dieses Buches . Immer und immer wieder wird man zu Vergleichen nahezu dert , und manches Mal erscheint uns re sicher geglaubte Realität alles andere als sicher : „ Ich habe den Sand durch die ger rieseln lassen , anscheinend grau und leblos , doch bei näherem Hinsehen . . . durchsetzt mit winzigen , vielfarbigen Quarzteilchen . Blau , grün , rot , purpur , weiß . Und ich überlegte : Möglicherweise ist es gar nicht so , daß wir Menschen die Symbole schaffen . . . möglicherweise finden die Symbole uns . " 
Tor Âge Bringsvaerd , geboren 1939 in Skien ( Norwegen ) , studierte senschaft und Ethnologie . Seit 1967 fentlicht er Romane , Kurzgeschichten , derbücher und Anthologien . Als Dramatiker ist er in den skandinavischen Ländern , in der Schweiz , Ungarn und Kanada bekannt . Tor Âge Bringsvaerd wurde mit einigen der bedeutendsten skandinavischen preise ausgezeichnet . In deutscher zung liegen neben dem besprochenen man die Bücher „ Die Stadt der Metallvögel " ( Suhrkamp 1988 ) , „ Minotaurus " ( Suhr - kamp 1989 ) und „ Das Frühstück der schläferin " ( Suhrkamp 1992 ) vor . Der te Band der Trilogie , „ Djengis Khan " , ist für 1994 im List Verlag angekündigt . 
Günther Frauenlob , Freiburg i . Br . 
GNADENLOS WAHR : 
Eine zartbittere Satire 
Kind zu sein ist kein Kinderspiel - schon gar nicht , wenn die senen plötzlich antiautoritär und auf dem Selbstverwirklichungstrip sind . Der heiter - ironische Debütroman nes jungen norwegischen Autors rechnet aus ungewöhnlicher Sicht mit den Mythen der 68er - Generation ab . 
Vetle Lid Larssens Roman „ Mein licher Bruder , Onkel Harry und ich " , in Norwegen 1990 unter dem Titel „ 2 " im den Norsk Forlag erschienen , ist die nik einer Jugend in den späten sechziger und frühen siebziger Jahren , dargestellt aus der Sicht des vierzehnjährigen Villiam . In die anfängliche Familienidylle bricht mend der „ revolutionäre " Zeitgeist der „ 68er " ein . Das Sommerhaus , bisher rant für kindergerechte , ruhige monate , wird verkauft ; man zieht in eine WG . Mutter , die plötzlich „ Titti " genannt werden will , entschließt sich , doch noch zu studieren , und der malende Vater ( jetzt „ Osvald " ) entdeckt , daß er mit der listischen Darstellung marxistischen kenguts doch noch zu Ruhm und Ehren langen kann . 
60 
NORDEUROPA 
font» *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1994. Baden-Baden: Nomos, 1994. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment