UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1994)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1994)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2260723
Persistent identifier:
PPN779336402
Title:
1994
Signature:
Ba 481-94
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1994
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Deutschlandbild in Schweden: Der heiße Stuhl
Author:
Kirsch, Frank-Michael
Structure type:
Article

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1994)
  • Nr. 1, 1994
  • Nr. 2, 1994
  • Nr. 3, 1994
  • Nr. 4, 1994
  • title_page
  • Forum
  • contents
  • Editorial
  • Presseschau
  • Essay
  • Thema
  • Portrait
  • Interview
  • Kultur
  • Skandinavisches Spielen: Let, Leikki, Lykkehjul
  • Deutschlandbild in Schweden: Der heiße Stuhl
  • Alva Myrdal: Wissen und Engagement
  • Selbstdarstellung: Nordis-Magazin
  • Norwegens Okkupation: Steinerne Zeitzeugen
  • Berichte & Analysen
  • Bücher
  • Nachschlag
  • Vorschau
  • imprint

Full text

I tí ! t%jyuvl " Cft JV JilCfwifciiifiE 
1992 . ut ko m t'cr Í . j ! i * ltriv . Sésjit tmipw # 
DDR Oui «ten vkn\ kntiUcn bJ . a : 
Dct finn * en îtoi^î^ htili t î t andini 
fiifltttttc ; h «h ugtjr bggrf f iîlf mi \m\ Iijii 
vii £• * » * £ S jäh brütet 4g cil * 
fiifiR ^flnyiuk ufi kf« * pp * Jt£ uj>j>h<t\rMfif¡ 
vid Uvmm» . n I . m« ! jfi\ nwrugt 
ÎHrtfr Strami t Dagrt / i VjAr / if 
, , U1 lilcvil b * tk tint s , k ¡i t\ vka jtvr - IWningcn vnm giti va in pj huden mh tila « . a irjn hjartat «tm dinnj . l ) « n hir ■■mjr . jrnili nwiMll» till InU 
At'¡ / ' & tHM9 . / irr / , » 
Per Landin 
ÜNCHHAUSENS lVENTYR 
HETER 
<Klt MMra oiidsenliga utftykter ' i dt « n vligcn förflwma 
Wife' - 
. . dit liticrÎM rqKMUp'u miuirr , . , 
BIM 
" } r . miiiit Jtllt - if V»W t DHU cti 
l'uiuik >tt Politi Unioni ul IJ l . 'UitkliiiuJr «Ut ir iomijgjii alt I * jtlji ambttalttm - n Inalidì - «»ni p«f I andini hot ia cnj^ipi rande , obebjm «kH ipannamk 
fmmi / nudi» ì t ! orst * nrg< Patttn 
Probleme - Lösen ginge . . . „ Ja gut , aber warum fallen die sich denn immer ins Wort ? " 
In Schweden funktionieren Pro - und Contra - Debatten nicht recht . Die Lust , den anderen mit Argumenten zu schlagen , hält sich in Grenzen . Ob es in debatten um die EU oder das Stockholmer Universitätsmilieu geht , um me oder das staatliche Alkoholmonopol - immer wieder findet sich in der wählten Ja - oder Nein - Gruppe jemand , der Argumente der Gegenseite vertritt . Dies geschieht bewußt und mit der schuldigung , das Spiel müsse jetzt mal kurz unterbrochen werden , der Sache gen . Dann wird das Für und Wider sachte gegeneinander abgewogen . Häufig setzt sich daraufhin diese Art der „ Debatte " fort . Weiß man das , verwundert die 
tion auf einen Schwarz - Weiß - tausch schon weniger . Wo Zwischentöne , Kompromißbereitschaft , die Fähigkeit zum Hören der Argumente des anderen unter den Tisch fallen , läßt das Interesse schnell nach . Wird der eigene Standpunkt zudem noch aggressiv und rechthaberisch vertreten , reichen die Reaktionen von lehnung bis Mitleid . BILD löst nur schütteln aus , viele Studenten sind nach eingehender Beschäftigung mit einigen Ausgaben peinlich berührt : „ Dieses Blatt liest wirklich jeder achte Deutsche ? " Die Piff - Paff - Puff - Presse ( Boll ) ist in den zwar auch nicht gerade zahm , doch „ der Bedarf an Brutalität und Vulgarität ist bei uns recht gering , die meisten fühlen sich davon abgestoßen " . So der frühere Chef von Expressen , der größten schen Abendzeitung . 
Deutsche Zeitungen wie Bleiwüsten 
Ein gemeinsames Stöbern mit schen Germanistikstudenten im deutschen Blätterwald kann recht aufschlußreich sein . Informationsbreite , sachbezogene Darstellungsweise und Pluralität übergreifender und regionaler Zeitungen nötigen Achtung ab . Hierbei ist auch der schwedische Hintergrund zu gen . Viele lesen z . B . Dagens Nyheter , eine gewiß gute Zeitung , die sich aber an alle Schichten der Bevölkerung wendet und folglich etliche Rücksichten auf lichkeit der Darstellung zu nehmen hat . So wird zum Beispiel im außenpolitischen Teil manches erklärt , was ein Leser der FAZ oder der Süddeutschen Zeitung reits als Bevormundung oder gar gung seiner Kompetenz empfinden dürfte . 
Nr . 4 , 1994 
43
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1994. Baden-Baden: Nomos, 1994. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment