UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1994)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1994)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2260723
Persistent identifier:
PPN779336402
Title:
1994
Signature:
Ba 481-94
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1994
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Verstopfung - und ein frischer Wind
Author:
Jensen, Carsten
Structure type:
Article

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1994)
  • Nr. 1, 1994
  • Nr. 2, 1994
  • Nr. 3, 1994
  • Nr. 4, 1994
  • Title page
  • Forum
  • Contents
  • Editorial
  • Presseschau
  • Essay
  • Verstopfung - und ein frischer Wind
  • Thema
  • Portrait
  • Interview
  • Kultur
  • Berichte & Analysen
  • Bücher
  • Nachschlag
  • Vorschau
  • Imprint

Full text

haften Grübeleien über seine nale Eigenart verleiten . Literatur scheint in Norwegen ganz einfach eine besondere Sprache zu sein , die entwickelt wurde , um sich mit dem undurchdringlichen Mysterium zu befassen , das da heißt : Wie ist es , ein Norweger zu sein ? Und dringlichkeit ist - rein physiologisch - ein anderes Wort für Verstopfung . 
Es ist vielleicht kein Zufall , daß Norwegen , wenn man es auf der Landkarte betrachtet , einem lang ausgestreckten Darm gleicht , der ten zugeschnürt ist , so daß sich hier Abfallstoffe anhäufen , die nicht ter vorwärts kommen , ungefähr wie in einer zu fest gestopften Wurst . 
Schon seit längerem halte ich Jan Kjaerstad für einen der wenigen wachsenen Männer in der schen Literatur , zumindest für einen von denjenigen mit dem am besten funktionierenden Verdauungssystem . Sein vorletzter Roman Rand ( Rand ) , eine equilibristische Studie einer sellschaft im postmodernen gangsstadium , war eine durchaus überzeugende Demonstration , daß es in ihm einen norwegischen steller gibt , der dasselbe mit Oslo tigbringt wie hundert Jahre zuvor Knut Hamsun mit Kristiania in dem Klassiker Suit ( Hunger ) : aus Klein - kleckersdorf eine Weltstadt zu chen , und ein Sinnbild für etwas deres und etwas mehr als das kümmerliche intellektuelle Dasein hinter der Ofenbank . 
verhängnisvoller Ursachen abzublocken . Es ist der Kern unseres nisses , daß uns in der Vergangenheit was Schicksalhaftes und ches widerfahren ist , für das später gebüßt werden muß . Das Resultat : dumpfes Brüten , Melancholie , anklagen , Schuldgefühle , langwieriges Aufarbeiten und krampfhaftes gehren , oder ewige Flucht nach vorn , weg von der verhängnisvollen genheit . Durch uns Skandinavier und spät säkularisierte Protestanten geht das Leben nicht hindurch . Es häuft sich an . Zu Verstopfung und unverdaulichen Klumpen . 
Jan Kjaerstad hat seinen Roman Forfa - reren in Form einer Hypothese geschrie - 
Mit seinem jüngsten Roman Forfo - reren ( Der Verführer ) wiederholt stad dieses Kunststück , nur in noch größerem , noch überzeugenderem mat . Ich will diesen Roman gar nicht als unnorwegisch oder antinorwegisch zeichnen . Eher möchte ich ihn antiskandinavisch nennen - oder leicht antiprotestantisch . Nicht nur , daß er ein völlig neues Menschenbild entwirft , er hat auch eine Komposition gefunden , die dem gerecht wird - und die ganz ohne avantgardistische Geisterbeschwörung oder narzißtische Spiegelung auskommt . 
Es ist , als habe Jan Kjaerstad in Forfo - reren die ganze protestantische weise gepackt und auf den Kopf gestellt , so daß jedweder Krimskrams aus ihren Taschen purzelte . Aber was ist nun diese 
Denkweise - in ihrer weltlichen be , in der sie uns in der letzten Hälfte des 20 . Jahrhunderts begegnet ? Die siker würden sie kausal nennen . ter steht die Vorstellung , daß alles , was geschieht , Resultat einer Ursache ist und daß diese Ursache immer in weit zurückliegender Vergangenheit zu chen ist . In eine politische Sprache übertragen , die wir verstehen , ist es die Vorstellung , daß die Menschen zumeist Opfer von Kräften in der Vergangenheit sind , die mächtiger als sie selbst und voller Zusammenhänge sind , die sie nicht durchschauen . Das ist der Grund , weshalb wir Wohlfahrtsstaaten schaffen oder Revolutionen anzetteln , wenn es unmöglich scheint , die Auswirkungen 
Nr . 4 , 1994 
9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1994. Baden-Baden: Nomos, 1994. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment