UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1994)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1994)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2260723
Persistent identifier:
PPN779336402
Title:
1994
Signature:
Ba 481-94
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1994
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Exil in Island: Winterland
Author:
Vollmer, Andreas
Structure type:
Article

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1994)
  • Nr. 1, 1994
  • Nr. 2, 1994
  • Nr. 3, 1994
  • title_page
  • Forum
  • contents
  • Editorial
  • Presseschau
  • Essay
  • Thema
  • Portrait
  • Kolumne
  • Interview
  • Kultur
  • Berichte & Analysen
  • Bücher
  • Bergmann-Filme: Verspätete Gratulation
  • Flop und Top: Norwegen im Bild
  • Familienbande: Leichen im Keller
  • Dänen mit Hindernissen: Frei zu denken, sprechen, glauben
  • Exil in Island: Winterland
  • Nachschlag
  • Vorschau
  • imprint
  • Nr. 4, 1994

Full text

Kirchenmusiker , der dem Flüchtlingspaar lieber wehmütig Bach vororgelt , als sich beim Ministerium für sie zu verwenden . Der Arzt , der umsonst behandelt , die Frau aus der Nachbarschaft , die den gen Sohn vorübergehend in Pflege nimmt , während sich ihr Nazi - Bruder vor dem „ denschwein " ekelt . 
Dem Anspruch , Verhalten tisch darzustellen , entspricht eine misierung der Personen . Im Laufe der Erzählung werden die Namen der ge genannt : Otto Rosenberg , seine Frau Agnes , ihr Sohn Elias , Nathan Feldsmann , der Bruder . Solche Konkretisierungen den aber immer gleich zurückgenommen ; im nächsten Abschnitt sind sie wieder nur der Mann , die Frau , das Kind . Die bewußte Distanzierung vermeidet eine vorschnelle emotionale Vereinnahmung . Dadurch ben aber auch die Personen , und zwar die Opfer wie die Täter , überwiegend fremd und gewinnen keine Tiefe . Die che Darstellung bedient sich gewollter und rasch abgenutzter Bildungen wie „ der ewig Durstige " , „ der Braungekleidete " , „ die Übermüdete " , um nur wenige zu nennen . 
Der Stil zitiert die bewußte Einfachheit der deutschen Nachkriegsliteratur , deren sogenannter „ Kahlschlag " die Sprache mals auf das zurückführen sollte , was an ihr 
echt und glaubwürdig ist . Diese stilistische Reduktion stellt hohe Ansprüche an die Präzision der Sprache . Leider ist auch die streckenweise flüchtige Übersetzung der sensiblen Einfachheit oft nicht gewachsen . Am meisten Kontur gewinnt noch die Frau , der innerhalb der szenischen Collage aus dem „ Land des wechselnden Lichts " neben ihrem Bruder die breiteste gende Darstellung eingeräumt wird . Sie ist nicht nur gegenüber der isländischen welt sozial isoliert , sondern auch der schlossenheit ihres autoritären Mannes geliefert . Sie , in der Stadt allein , und ihr Bruder , allein auf dem Land , stehen für die Verlorenheit des Individuums in einer sellschaft , die sie aufzunehmen nicht bereit ist . Als die Familie schließlich von der zei abgeholt wird , siegt die üble Nachrede und das kollektive , selbstgerechte nehmen im Mißtrauen gegenüber genen : „ Es wurde geraunt , daß diese Leute sich verschiedenes zu schulden hätten kommen lassen und die Polizei sie gen hätte mitnehmen müssen . Nicht nug damit , daß diese Leute unansehnliche Taschen , häßliche Brieftaschen und beutel hergestellt hatten ( . . . ) Irgend mand hatte noch dazu behauptet , daß se Leute höchstbietend Kinder verkauften , und hierfür lägen zuverlässige Beweise vor , 
sowohl isländische als auch ausländische . Der Mann hatte außerdem kohlschwarze gen , irgend jemand hatte das sofort bemerkt . " 
Mit seinem Buch begehrt Einar Heimisson gegen eine Haltung auf , die sich in der fassung gefällt , man habe immer scholten auf der richtigen Seite gestanden . Tatsächlich war die isländische Nazi - Partei als Organisation nicht sonderlich reich ; trotz eines Vielfachen an gen bei den Aufmärschen ( vor allem zum 1 . Mai ) erreichte die Partei nie mehr als gut 300 Mitglieder . Ihre Anhänger waren wiegend minderjährig , womit auch das schlechte Abschneiden bei Wahlen ( 1934 in Reykjavik 1 , 4% ) zusammenhängt . Das Buch will dagegen demonstrieren , daß es auch auf Island neben dem mehr oder weniger programmatischen Antisemitismus eine tägliche Fremdenfeindlichkeit gab , die vor Flüchtlingen aus Nazi - Deutschland nicht halt machte : „ Sie tragen das Kainszeichen , Nathan , sagte sie . Das werden sie niemals wieder los " , heißt es am Ende . Die tizität der Schicksale übt dabei vor allem den Zwang zur Auseinandersetzung aus . Diese Brisanz hat das Buch nicht für ein deutsches Publikum ; es führt aber in eine weniger bekannte isländische Geschichte ein . 
Andreas Vollmer , Berlin 
Bernd Groß / Peter Schmitt - Egner 
Europas kooperierende Regionen 
Rahmenbedingungen und Praxis transnationaler Zusammenarbeit deutscher Grenzregionen in Europa 
Als Konsequenz der Renaissance des europäischen Regionalismus und der Vision eines »Europa der Regionen« wurde in den letzten Jahren die grenzüberschreitende Zusammenarbeit europäischer Regionen auf eine neue Ebene gehoben . 
In der vorliegenden empirischen Studie wird die interregionale und transnationale Zusammenarbeit in Deutschland im Hinblick auf ihre rechtlichen , organisatorischen und inhaltlichen Strukturen einer vergleichenden Analyse unterzogen . Die Praxis grenzüberschreitender Kooperation wird systematisch katalogisiert und in einen theoretischen Ansatz eingeordnet . Einen Sonderaspekt nimmt dabei die Saar - Lor - Lux - Region ein . 
Auf dieser Basis wird nicht zuletzt die Frage erörtert , inwiefern »transnationaler Regionalismus« ein binneneuropäisches gungsmodell zur Lösung von Konflikten im künftigen Europa sein kann . Die Studie bietet daher nicht nur dem europa - bzw . tischen Praktiker eine systematische Grundlage für die tägliche Arbeit , sondern wendet sich auch an alle , die an der architektonischen Gestaltung des künftigen »Europa der Regionen« interessiert sind . 
1994 , 139 S . , brosch . , 44 , - DM , 343 , 50 öS , 44 , - sFr , ISBN 3 - 7890 - 3370 - 7 
H Nomos Verlagsgesellschaft • Postfach 610 • 76484 Baden - Baden 
Nr . 3 , 1994 
63
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1994. Baden-Baden: Nomos, 1994. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment