UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1994)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1994)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2260723
Persistent identifier:
PPN779336402
Title:
1994
Signature:
Ba 481-94
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1994
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Finnland und Deutschland: Alte und neue Pfade
Author:
Björklund, I.-C.
Structure type:
Article

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1994)
  • Nr. 1, 1994
  • Nr. 2, 1994
  • Nr. 3, 1994
  • title_page
  • Forum
  • contents
  • Editorial
  • Presseschau
  • Essay
  • Finnland und Deutschland: Alte und neue Pfade
  • Thema
  • Portrait
  • Kolumne
  • Interview
  • Kultur
  • Berichte & Analysen
  • Bücher
  • Nachschlag
  • Vorschau
  • imprint
  • Nr. 4, 1994

Full text

FINNLAND UND DEUTSCHLAND : 
Alte und neue Pfade 
Die Entfaltung und Gestaltung der deutsch - russischen Beziehungen nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten wird aufgrund vergangener Erfahrungen in Finnland mit besonderem Interesse beobachtet . Wird das finnische „ Schicksalsdreieck " Stockholm - Berlin - Sankt Petersburg 
wieder aktuell ? 
I . - C . Björklund 
Im Vergleich zu anderen nordischen Ländern hat deutsches Gedankengut in und für die finnische Politik eine besonders große Rolle gespielt . Bekannt ist , daß die Außenpolitik der Kekkonen - Ära ihren Kern von Snellman geerbt te , und die Entstehung der phie von Snellman im 19 . Jahrhundert wäre ohne den hegelschen Einfluß kaum verständlich . Das erste Programm der nischen sozialdemokratischen Partei 1903 war praktisch eine Übersetzung des reichischen Parteiprogramms , welches rerseits eine Abschrift des Erfurter gramms der deutschen Sozialdemokratie war . So hat also Hegel die Grundlagen der Staatsräson der „ Finnlandisierung " gelegt und Karl Kautsky , federführend in Erfurt 1891 , die ideologischen dingungen für die finnische gung , die sich jetzt - genau hundert Jahre später - in einer programmatischen Krise befindet , gesetzt . 
Damit wäre wohl die Relevanz dieses Themas - die Annahme von einem schen Einfluß auf die finnische politische Kultur - wenn nicht im Schnellverfahren bewiesen , so jedenfalls durch diese spiele kurz angedeutet . 
Nun , welche spezifische Rolle spielt die deutsche Vereinigung ? Ob sie eine der - oder Neuvereinigung ist , mag ger bedeutsam sein . Aber insofern müssen wir eine historische Perspektive anlegen , daß wir zunächst die Frage stellen sollten , welche Rolle die deutsche Teilung für und in Finnland gespielt hat . 
I . - C . Björklund war von 1982 bis 1987 Generalsekretär des Nordischen Rates . 
Es ist Gemeinplatz zu sagen , daß die deutsche Frage der Kern des Ost - West - Konflikts der Nachkriegsepoche ( 1945 - 1989 ) gewesen ist . Ohne Deutschland hätte es kein Jaita gegeben . Und da wohl die finnische Außen - wie tik während dieser Jahre stark von der Teilung Europas beeinflußt wurde , gab es natürlich einen direkten logischen sammenhang zwischen der Entwicklung in Deutschland und der politischen Rolle Finnlands . 
Es ist kein Zufall , daß die sche Ostpolitik von Finnland ausgenutzt 
Das Präsidentenpalais in Helsinki : Zentrale finnischer Außenpolitik 
wurde , um eine aktive Fortsetzung auf samteuropäischer Ebene , und zwar in seren KSZE - Bemühungen , zu suchen . In der Vorstufe des Helsinki - Prozesses ben wir eine Rolle spielen können , die unser natürliches Gewicht weitaus traf , aber diese Rolle wäre ohne die wicklung in der Bundesrepublik Ende der sechziger Jahre nicht möglich gewesen . 
Finnland hatte damals auch ganz kret bilaterale Beziehungen zu beiden deutschen Staaten neu zu regeln , und 
zwar nach eigenem Modell . In unserem Verhältnis zur Sowjetunion war land stets gegenwärtig - nachdem wir 1944 mit unserem östlichen Nachbarn nen Sonderfrieden und 1948 den nannten Freundschafts - , Zusammenar - beits - und Beistandspakt geschlossen ten , wo ausdrücklich „ Deutschland " als Feindbild beschrieben wurde . 
Die weitaus ernsteste Krise in den nisch - sowjetischen hungen fand im Herbst 1961 statt . mals wurden , wie bekannt , sowjetischer - seits Finnland gegenüber militärische Konsultationen gefordert , welche dann abgewehrt werden konnten . Es steht noch heute offen , inwieweit der ge sowjetische Vorschlag wirklich aus weltpolitischen Sicherheitserwägungen herrührte oder ob es ein Ausdruck nen sowjetischen Machtkampfes war oder , wie auch behauptet werden kann , eine vielleicht sogar aus Finnland rierte Aktion . Außer Zweifel steht , daß das Hauptergebnis dieser sogenannten Notenkrise vor genau 30 Jahren die derwahl von Urho Kekkonen als präsident war , und zwar durch die schlagung des für „ antisowjetisch " klärten breiten politischen Bündnisses , welches gute Voraussetzungen besaß , Kekkonen nach seiner ersten schaftsperiode zu beseitigen . Aber merhin , diese Notenkrise spielte sich im Schatten des Mauerbaus in Berlin ab und mit der expliziten sowjetischen gründung einer vermeintlichen Gefahr , von der behauptet wurde , sie würde von militaristischen Kreisen in land ausgehen . 
NORDEUROPA 
forum
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1994. Baden-Baden: Nomos, 1994. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment