UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1994)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1994)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2260723
Persistent identifier:
PPN779336402
Title:
1994
Signature:
Ba 481-94
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1994
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Deutsche Schule in Stockholm: Vorbild für Bildung
Author:
Schumann, Jürgen
Structure type:
Article

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1994)
  • Nr. 1, 1994
  • Nr. 2, 1994
  • Title page
  • Forum
  • Contents
  • Editorial
  • Presseschau
  • Essay
  • Thema
  • Kolumne
  • Portrait
  • Interview
  • Kultur
  • Schwedische Kataster: Vermessen und gezählt
  • Dänisches TV 2: Vom Viehmarkt zum TV-Center
  • Deutsche Schule in Stockholm: Vorbild für Bildung
  • Aus schwedischer Sicht: Deutschsprachige Skandinavistik
  • Berichte & Analysen
  • Bücher
  • Vorschau
  • Imprint
  • Nr. 3, 1994
  • Nr. 4, 1994

Full text

I 
Begegnung im Hinterhof 
ge Schüler zu einem bikulturellen schluß zu führen . 
Die Eltern , die auch den Schulvereins - vorstand dieser Privatschule stellen , wählen diese Schule für ihre Kinder nicht , weil sie das schwedische Schulwesen lehnen , sondern weil sie in diesem turellen Schultyp hohe Bildungschancen für ihre Kinder sehen . Deutsch ist die meistgesprochene Sprache Europas , Deutsch ist für den aufgeklärten den die Brücke Schwedens zur schen Union . 
Für den schwedischen Schüler wird der Weg zu diesem bikulturellen Schulziel oft durch erhebliche Hürden erschwert . Nach vier Grundschuljahren muß die deutsche Sprache soweit beherrscht werden , daß der Schüler dem Unterricht nach deutschen Lehrplänen und mit deutschen büchern in allen Fächern folgen kann . Daß hier die Arbeit der Grundschule im wahrsten Sinne des Wortes bahnbrechend ist , versteht auch der Auslandsschullaie . In keiner anderen deutschen Auslandsschule wird nach nur vier Jahren deutschen cherwerbs in der Grundschule - manche tern wählen den Weg über den 
ten - der nichtdeutschsprachige Schüler ab Klasse 5 mit den deutschsprachigen Schülern voll integriert und nach schen Lernzielen unterrichtet . 
Das Erreichen des Schulzieles nach 13 Jahren ( 1993 : 35 Abiturienten bei 50 Schülern in den beiden Eingangsklassen ! ) mit der Vergabe des Zeugnisses der schen allgemeinen Hochschulreife ist dann eine Mischung von Jubel , Stolz und einer Portion Gerührtheit , daß dieser spruchsvolle Weg erfolgreich sen werden konnte . Auch der deutsche Schüler , der auf diesem bikulturellen Weg Schwedisch gelernt hat , trägt seine dische Studentenmütze mit Würde . Seine deutschen Freunde , die das Abitur nicht in Stockholm abgelegt haben , beneiden ihn , daß er Teil dieses typisch schen Schulabschlußrituals ist . Manch ner der deutschen Freunde und ten reist nur aus diesem Grund nach Stockholm . Begegnung at its best ! 
Der Weg zu diesem Schulziel weist für die Schüler aber auch Höhepunkte aus , die nur Begegnungsschulen mit diesem ausgeprägten Begegnungscharakter möglichen : 
Schüleraustausch mit anderen schen Auslandsschulen ( z . B . Helsinki , Istanbul ) , Studienfahrten nach land ( z . B . nach Berlin ) , Gewinn der deswettbewerbe zur politischen Bildung , Preisträger eines Schülerwettbewerbs zur 750 - Jahr - Feier Berlins mit Einladung zu dieser Festwoche , akademische schoppen mit Nobelpreisträgern in der Schule , Literaturworkshops mit Lars Gustafsson , Sarah Kirsch , Erich Fried , Walter Jens , Stefan Heym , Jurek Becker , Christine Nöstlinger , Gespräche zur geschichte mit Egon Bahr , Theodor chenburg oder Volker Rühe , zu Gast beim Grips - Theater aus Berlin oder bei Wolf Biermann - dieses Kaleidoskop birgt dungserlebnisse für junge Menschen , die - so ist von Ehemaligen versichert den - für die Entwicklung der eigenen Wertvorstellung prägend waren . Die Fackel des Begegnungswillens wird tergetragen ! 
An der Deutschen Schule Stockholm muß der Begegnungscharakter nicht mehr verstärkt werden . Die Forderung des Deutschen Bundestages ist an dieser landsschule tagtäglich Wirklichkeit . ■ 
NORDEUROPA 
forum 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1994. Baden-Baden: Nomos, 1994. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment