UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1994)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1994)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2260723
Persistent identifier:
PPN779336402
Title:
1994
Signature:
Ba 481-94
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1994
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Dänisches TV 2: Vom Viehmarkt zum TV-Center
Author:
Graf, Heike
Structure type:
Article

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1994)
  • Nr. 1, 1994
  • Nr. 2, 1994
  • title_page
  • Forum
  • contents
  • Editorial
  • Presseschau
  • Essay
  • Thema
  • Kolumne
  • Portrait
  • Interview
  • Kultur
  • Schwedische Kataster: Vermessen und gezählt
  • Dänisches TV 2: Vom Viehmarkt zum TV-Center
  • Deutsche Schule in Stockholm: Vorbild für Bildung
  • Aus schwedischer Sicht: Deutschsprachige Skandinavistik
  • Berichte & Analysen
  • Bücher
  • Vorschau
  • imprint
  • Nr. 3, 1994
  • Nr. 4, 1994

Full text

DÄNISCHES TV 2 : 
Vom Viehmarkt zum TV - Center 
Als Mitte der achtziger Jahre die Weichen für einen zweiten landesweiten Fernsehkanal in Dänemark gestellt wurden , te man dafür ein geeignetes Lokal und fand es in den schen Viehmarkthallen von Odense . 
Heike Graf 
Was mit den Tieren im einzelnen geschah , ob man ihnen die Fernsehkarriere anbot , ist noch unerforscht . Oder hat man sie gar bietend nach Hollywood verkauft ? Der Etat für Eigenproduktionen ist nämlich schmal , allemal billiger ist es , eine kanische Serie einzukaufen als selbst eine herzustellen . Übriggeblieben ist nach der nur einjährigen Rekonstruktion des bäudes die unüberlesbare Aufforderung über dem Eingang : „ Kreaturtraekning i Midiergangen er ikke tilladt ! " Also , stellen Sie Ihr Vieh nicht im Mittelgang ab , wenn Sie demnächst in Odense sind und bei TV 2 vorbeischauen ! 
Den diskreten Charme des 1911 ten Viehmarktes haben die Architekten bewußt in ihre Kreation des High - Tech - Centers integriert . Wo früher in den xen Schafe blökten , sitzen seit dem 1 . tober 1988 250 emsig arbeitende beiter , die ein Vollprogramm fahren . In der Woche beginnen die Sendungen erst um 17 . 00 Uhr , am Sonnabend dagegen schon mittags und am Sonntag für die Frühaufsteher bereits um 8 . 00 Uhr . Damit wurde die Sendeleistung im Vergleich zum Anfangsjahr verdreifacht . Das tenstudio befindet sich inmitten eines Großraumbüros , so daß der Zuschauer nicht nur über die große Politik , sondern gleichzeitig über das jeweilige Tun der Kollegen und Kolleginnen informiert ist . Nur für die Sportsendungen begibt man sich in eines der beiden hergerichteten Studios und lädt sein Publikum ein . 
TV 2 produziert selbst nur die ten - und Sportsendungen , was ein Drittel des Programmangebotes ausmacht . Alle deren Programme , insbesondere gen , Shows , Magazine , werden bei freien Mitarbeitern , unabhängigen Produzenten usw . in Auftrag gegeben bzw . eingekauft . Allerdings hat TV 2 die Pflicht , dabei schen und nordischen • Programmbeiträgen den Vorrang einzuräumen , d . h . über die Hälfte des gesamten Angebotes für den Norden zu reservieren . Das fällt nicht leicht , wenn die in Skandinavien ten Programme teuer sind , denn das Geld ist bekanntlich immer knapp . 
Werbefinanzierung umstritten 
Ebenso wie die äußere „ Hülle " , wer det schon aus einem ehemaligen Viehmarkt , ist die gesamte phie einmalig für nordeuropäische nisse . Als nämlich die Zeit für einen ten landesweiten Kanal - neben Danmarks Radio ( DR ) - reif war , wußte man nur , er solle nicht wie der erste werden ( Vgl . auch Torsten Rossmann in NORDEURO PA / o - rum 4 / 1993 ) . Das heißt , nicht zentrali - stisch , also nicht auf Kopenhagen orientiert , nicht bürokratisch , nicht marktfern und möglichst nicht Rundfunkgebühren schlingend . Heute würde nur der kommerzielle Typ in Frage kommen . Aber vor 8 Jahren plädierte das Folketing noch für eine „ selbständige Institution " mit blic service Verpflichtung . TV 2 ist also eine nicht - kommerzielle Einrichtung , die sich 
aber größtenteils aus Werbung zu ren hat . Damit ist TV 2 bis heute der einzige Kanal in Skandinavien geblieben , der eine öffentliche Eigentumsstruktur mit nanzierung verbindet , das was in pa üblich ist . Alle nachfolgenden , neu lassenen landesweiten Fernsehsender in Skandinavien - wie TV 2 in Norwegen und TV 4 in Schweden - sind privat - ell organisiert . 
Die Werbefinanzierung war dann auch der umstrittene Punkt in dieser Konstruktion , da man sich ja der Gefahren für die gestaltung bewußt war und den Auftrag des public service gefährdet sah . Das Bestreben lag nun darin , Werbeakquisition möglichst vom Programm zu trennen , d . h . risch und räumlich . Eigens für die Akquise wurde eine unabhängige , staatliche sellschaft TV2 Reklame AS gegründet . 
Obwohl sich die Werbeeinnahmen mit den Jahren erhöhten , können nach wie vor nicht alle Kosten gedeckt werden , so daß TV 2 auch einen Teil der gebühren beanspruchen darf . Konkret setzt sich die Finanzierung derzeit aus 82 Prozent Werbeeinnahmen und 18 Prozent Gebühren zusammen . Die Rechnung , gänzlich mit den Werbeeinahmen kommen , ging bislang nicht auf . 
TV 2 hat auch mit strikten schränkungen zu kämpfen . Laut Gesetz dürfen nur 10 Prozent der täglichen dezeit aus Werbung bestehen ; das sind am Wochentag 70 Minuten und am ende 100 . Die Werbung wird in Blöcken zwischen den einzelnen Sendungen strahlt , so daß sie beispielsweise keine me zerhackstücken darf , wie es le in Deutschland Sitte geworden ist . Auch sind die einzelnen Vorbehalte weiter gefaßt als in Deutschland . So ist Werbung für Bier , Wein , Spirituosen , Tabak und Arzneimittel verboten . Allerdings gibt es bei TV 2 - im Unterschied beispielsweise zur ARD - keine 20 . 00 - Uhr - Grenze , so daß Danone Van der Valks gefährliches Spiel um Mitternacht einleiten darf . 
Regionen kommen zu Wort 
Eine damals wesentliche Voraussetzung für den Aufbau eines zweiten nals war , daß insbesondere die Regionen Dänemarks zu Worte kommen sollten , um die Fernseh - Dominanz Kopenhagens zu neutralisieren . Deshalb wurde der Sitz nach Odense gelegt , und am 1 . Januar 1991 war 
44 
NORDEUROPA 
forum
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1994. Baden-Baden: Nomos, 1994. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment