UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1994)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1994)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2260723
Persistent identifier:
PPN779336402
Title:
1994
Signature:
Ba 481-94
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1994
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Estland und Odins Leute. Interview mit dem Filmemacher Mark Soosaar
Author:
Götz, Norbert
Soosaar, Mark
Structure type:
Article

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1994)
  • Nr. 1, 1994
  • Nr. 2, 1994
  • Title page
  • Forum
  • Contents
  • Editorial
  • Presseschau
  • Essay
  • Thema
  • Kolumne
  • Portrait
  • Interview
  • Estland und Odins Leute. Interview mit dem Filmemacher Mark Soosaar
  • Kultur
  • Berichte & Analysen
  • Bücher
  • Vorschau
  • Imprint
  • Nr. 3, 1994
  • Nr. 4, 1994

Full text

NORDEUROPAforum : Die baltischen Staaten haben große Probleme mit ihren eigenen Sicherheitskräften , wie man bei Manfred Kerner im rum 1 / 94 nachlesen kann . Wie ist dieses Problem Ihrer Meinung nach in den Griff zu bekommen ? 
Mark Soosaar : Die internationale Mafia , vor allem die russische Mafia , hat sich im Baltikum niedergelassen und es ist schwer , ihre Verbindungen zur Polizei zu kappen . Bestimmte Personen innerhalb der Polizei und sogar bestimmte Personen auf Regierungsebene sind korrumpiert und auf irgendeine Weise der Mafia bunden . Ich glaube , es gibt nur einen Weg , solche Machenschaften zu dern : neue Wahlen , immer wieder en , von einer politischen Generation zur nächsten . Das reinigt die Gesellschaft . Ich glaube nicht , daß am Anfang einer kratie eine Regierung lange Zeit bestehen kann , ohne korrumpiert zu werden . Wenn eine Nation Herr der Lage im Land sein will , dann muß sie neue Kandidaten , abermals neue Kandidaten , immer wieder neue Kandidaten wählen . Es ist ganz mal , wenn es alle ein , zwei Jahre eine neue Regierung gibt . 
NORDEUROPAforum : Lennart Meri ist nicht nur Präsident der Republik land , sondern auch international als Schriftsteller und Dokumentarfilmer kannt . Sie haben zusammen mit ihm 1987 das International Visual pology Festival in Pärnu aus der Taufe gehoben , Sie teilen aber auch sein esse für Politik . 
Mark Soosaar : Ja , neben der tion bin ich recht aktiv in der estnischen Kulturstiftung . Außerdem bin ich ein itiator der politischen Bewegung zum Schutz der estnischen Inseln . Wir haben eine Initiative in Gang gesetzt , die das ziale Leben auf den Inseln und die Natur schützen soll . Außerdem sollen gen Inseln wieder bevölkert werden , die während des Zweiten Weltkriegs und ter der sowjetischen Besatzung total wüstet wurden . Ungefähr ein Dutzend seln vor der estnischen Küste wurde militärisch genutzt . Die Bewohner den deportiert und von den sowjetischen Truppen wurden Militärbasen errichtet . 
Jetzt sind die Militärs abgezogen und die Inseln können wieder besiedelt werden . Deshalb haben wir einen schlag zum Schutz der estnischen Inseln entworfen . Das estnische Parlament wird demnächst darüber debattieren und wir werden sehen , wie es läuft . Ich hoffe , daß das Gesetz bald in Kraft treten kann . 
NORDEUROPAforum : Worauf läuft Ihr Vorschlag hinaus ? 
Mark Soosaar : Er umfaßt zwei wichtige Punkte . Der eine Punkt betrifft die kratische Selbstverwaltung . Wir wollen die Traditionen der Inseln wiederbeleben . Vor allem auf den Inseln mit schwedischer Kultur , wie beispielsweise auf Runö ( Ruhnu ) , gab es die Tradition , daß alle wichtigen Fragen von allen bewohnern gemeinsam diskutiert wurden . Die Entscheidungen wurden nicht von fünf oder von drei Personen oder nur von nur einer getroffen , sondern alle waren daran beteiligt . Mit diesem historischen Vorbild demokratischer Beschlußfassung vor Augen wollen wir auf allen Inseln Selbstverwaltungsorgane schaffen . Auf den Inseln Manija , Vilsandi , Abruka und Prangli gibt es noch gar keine waltung . Und wenn wir die Inseln dig erhalten wollen , dann müssen wir nen auch helfen , die demographische Situation wieder auf gesunde Füße zu stellen . Manche Inseln haben die besten Leute an den Kontinent verloren und nur die Alkoholiker und sehr alte Leute sind 
Mark Soosaar , Jahrgang 1946 , ist neben Lennart Meri der bekannteste mentarfilmer Estlands . Beide gen sich vor allem mit volkskundlichen Themen und riefen 1987 gemeinsam das Internationale Anthropologische stival in Pärnu ins Leben . Mark Soosaar ist Absolvent des Staatlichen tuts in Moskau und arbeitete für das nische Fernsehen und die staatlichen Tallinnfilm Studios . 1987 - 1989 war er Präsident der Vereinigung der estländi - schen Filmemacher . Soosaars Filme den unter anderem auf Festivals in chen , Berlin , Göttingen und Leipzig gezeigt . Retrospektiven gab es bisher in Paris , Berkeley , Washington und New York . 
geblieben . Manchmal sind bis zu neunzig Prozent der Inselbewohner in Rente . Wir müssen helfen , junge Leute zu finden , die sich auf den Inseln niederlassen wollen und das Leben dort verjüngen können . Das ist der eine Punkt . Zum anderen zielt der Gesetzesvorschlag darauf ab , stücksspekulation zu verhindern . Auf den größeren Inseln soll es nur estnischen Staatsbürgern , die dort die letzten fünf Jahre ihren permanenten Wohnsitz ten , erlaubt sein , Land zu kaufen . Und auf den kleinen Inseln soll eine lung aller Inselbewohner über Landkäufe entscheiden . 
NORDEUROPAforum : Werden solche rigiden Regelungen nicht den lichen Aufbau behindern ? 
Mark Soosaar : Ich denke , es ist sehr wichtig , daß neue Leute , die sich lassen und Land besitzen wollen , von den Inselbewohnern akzeptiert werden . Wenn es anders laufen würde , dann wäre das sehr schlimm . Wir müssen verhindern , daß sich jemand in New York oder Tokio oder Paris eine Insel in Estland kaufen kann . Wir dürfen die soziale Situation und Position der Insulaner nicht den , nur sie alleine sollen die Manager und Eigentümer ihrer Inseln bleiben . Wenn das Land in die Hand von Leuten gerät , die dort gar nicht leben , dann den die Inselbewohner zu Pächtern . Sie sollen ihr Land aber besitzen . 
NORDEUROPAforum : Sie arbeiten rade an einem Film über die schweden . 
Mark Soosaar : Ja , sein Titel lautet Odins Folk . Wie Sie wissen , war Odin der Hauptgott der Skandinavier . Nach einer alten Legende liegt er auf Odensholm graben , das ist eine kleine Ostsee - Insel vor der estnischen Küste . Im Mai 1940 mußten hundertzwanzig Bewohner die Insel verlassen , weil die sowjetische gierung das sowjetische Militär von der Republik Estland militärische te verlangte . Und die Regierung der blik Estland sagte : „ Innerhalb von zehn Tagen müßt ihr die Insel verlassen " . Sie verließen die Insel und die Sowjets men und richteten ihren 
NORDEUROPA 
forum 
39
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1994. Baden-Baden: Nomos, 1994. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment