UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1992)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1992)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171275
Persistent identifier:
PPN77933616X
Title:
1992
Signature:
Ba 481-92
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1992
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1992)
  • Nr. 1, 1992
  • Nr. 2, 1992
  • title_page
  • Das Interessanteste am Norden ist die Natur - oder?
  • Forum
  • contents
  • Editorial
  • Pressespiegel
  • Essay
  • Thema Tourismus
  • Portrait
  • Interview
  • Kolumne
  • Tomas Tranströmer: Zwei Gedichte
  • Kultur
  • Berichte & Analysen
  • Nachrichten
  • Vorschau
  • imprint
  • Nr. 3, 1992
  • Nr. 4, 1992

Full text

NORDEUROPA 
forum 
FORUM 
h 
it in Stockholm 
5 Institut iität Kiel 
7 iiy 
Das Interessanteste am Norden ist die Natur - oder ? 
Mit Skandinavien verbinden viele kristallklare Seen , helle Sommernächte und Fisch zum stück - Vorurteile und Klischees haben ein zähes Leben . Sie können überwunden werden durch Informationen über die politische , schaftliche und gesellschaftliche Situation in den nordischen Ländern . Das NORDEUROPA - FORUM informiert lich , ohne Vorurteile und durchaus auch vers über Politik , Wirtschaft , Gesellschaft und Kultur der Länder Nord - und Nordosteuropas , die südlichen Ostseeanrainer eingeschlossen . Autorinnen und Autoren wie Björn Engholm , Agneta Pleijel , Bo Strâth und Wolfgang Zank analysieren und diskutieren aktuelle lungen in den nordischen Ländern . Interviews mit der dänischen Künstlerin Dea Trier M0rch , dem schwedischen Schriftsteller Per Olof En - quist , dem neuen isländischen Umweltminister Eidur Gudnason und dem norwegischen densforscher Johan Galtung zeigen , wie navier sich und Europa sehen . 
Jedes Heft ist einem thematischen Schwerpunkt gewidmet , z . B . Umwelt , Neue Hanse , Bildung , Tourismus , Medien , Gleichstellung . Daneben hen Berichte und Analysen , Rezensionen , richten und anderes Wissenswertes zu pa . Auch über die baltischen Länder und ihre Beziehungen zum Norden informieren wir mäßig . 
Unsere Korrespondenten und nen in Reykjavik und Tallinn , Oslo und Riga , Helsinki und Vilnius liefern Informationen , Nachrichten und Analysen zu Ereignissen , haben und Tendenzen in Nordeuropa , dem seeraum und Norddeutschland . 
Nichts ist dem Schweden so zuwider wie eine arrogante Siegerpose , für die sich in deutschen Medien leider zahlreiche Beispiele finden . Daraus zieht man seine Schlüsse für die Wirklichkeit . Man hat sie schon damals gezogen . Wenn einhundertfünfzigprozentige DDR - gesandte den Schweden die Parteitagslieder sangen , ernteten sie ein stilles Lächeln . Viel Wissendes war darin und machmal Traurigkeit . 
Treten Sie ein , legen Sie ihre traurigkeit ab , hier dürfen Sie schweigen . 
heißt es in einem Gedicht von Rainer Kunze . Es ist mir , als wenn es von Schweden handelt . 
Frank - Michael Kirsch 
n geboren 1954 in Burg bei Magdeburg 
n Dolmetscher - und Übersetzerstudium in Greifswald 
ie 1980 Promotion zur schwedischen Literaturgeschichte 
n 1990 Habilitation 
ie 1986 nach knapp einem Jahr als Cheflektor am DDR - Kultur - 
l - Zentrum Stockholm gefeuert , da er laut DDR - Hochschulmini - 
i - sterium „ den politischen Erwartungen nicht entsprach , die die 
b - DDR an ihn hatte . " Arbeitet heute als Lektor an der Universität 
i . Stockholm , verheiratet , zwei Kinder . 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1992. Baden-Baden: Nomos, 1992. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment