UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1992)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1992)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171275
Persistent identifier:
PPN77933616X
Title:
1992
Signature:
Ba 481-92
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1992
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Die finnische Sozialministerin Eeva Kuuskoski: Eine Frau auf dem Weg zur Macht
Author:
Laurila, Olli
Structure type:
Article

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1992)
  • Nr. 1, 1992
  • Title page
  • Redaktion Greifswald
  • Contents
  • Editorial
  • Essay
  • Thema Bildung als Jokerfunktion
  • Kolumne
  • Portrait
  • Die finnische Sozialministerin Eeva Kuuskoski: Eine Frau auf dem Weg zur Macht
  • Interview
  • Berichte & Analysen
  • Kultur
  • Nachrichten
  • Ausgelesen
  • Vorschau
  • Imprint
  • Nr. 2, 1992
  • Nr. 3, 1992
  • Nr. 4, 1992

Full text

PORTRAIT 

auf dem Weg 
Die finnische Sozialministerin Eeva Kuuskoski : 
Eine Frau zur Macht 
Olli Laurila 
Die Sozialministerin Eeva Kuuskoski ist die erste rin Finnlands , die in ihrer Amtszeit ein Kind bekommen hat - und dennoch nicht zurückgetreten ist . In nungsumfragen wird ihr ein Sieg bei den nächsten schaftswahlen 1993 prophezeit . Der einzige , der sie laut Umfragen schlagen könnte , ist der amtierende Präsident Mauno Koivisto - vorausgesetzt , er kandidiert . 
Zur großen Beliebtheit von Eeva Kuuskoski in der Bevölkerung tragen sowohl ihre Person als auch die gegenwärtigen lichen Entwicklungen bei . In Finnland hat das Staatsoberhaupt von je her umfangreiche Machtbefugnisse und symbolisiert als „ Vater " der Nation das gesamte finnische Wertesystem . Urho Kekkonen ( 1956 - 1980 ) repräsentierte vor allem die ländlichen , abgeschieden gelegenen Gebiete , Mauno Koivisto regiert ein strialisiertes Finnland mit der dazugehörigen Arbeiterklasse , und Eeva Kuuskoski könnte die Präsidentin einer neuen Mittelschicht , der Frauen verschiedener alternativer Gruppen werden - mithin die „ Mutter " der Nation . 
Das Wahlverhalten der Frauen wird bei den nächsten schen Präsidentschaftswahlen von entscheidender Bedeutung sein . In den Ländern Nordeuropas spielen Frauen sowohl in der Politik als auch im Arbeitsleben eine traditionell starke Rolle . In 
Finnland ist der Anteil berufstätiger Frauen weltweit gesehen am höchsten , und bei den letzten Reichstagswahlen 1991 wurden 77 Frauen gewählt . Somit sind 38 , 5 Prozent der Abgeordneten en . Diese Zahl ist absolute Weltspitze . Demzufolge könnte Frau Kuuskoski bei den nächsten Präsidentschaftswahlen eine trächtliche Unterstützung über Parteigrenzen hinweg erfahren 
Weder Sozialistin noch konservative Politikerin 
Von Beruf ist die 44jährige Eeva Kuuskoski Kinderärztin . Seit 1979 ist sie Abgeordnete - zuerst in der Nationalen partei , seit 1980 in den Reihen der Finnischen Zentrumspartei . Bei den letzten Reichstagswahlen 1991 konnte sie ca . 22 000 Stimmen auf sich vereinen - das war landesweit das zweithöchste Ergebnis . 
Frau Kuuskoskis Politik scheint durch ihre Arzttätigkeit geprägt zu sein ; auf die Gesellschaft Einfluß zu nehmen bedeutet für sie , das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern . Ihr Wechsel von der Sammlungspartei zur Zentrumspartei knüpfte an diesen lischen Ausgangspunkt an : Sie zog die sozialradikale und konservative Linie des Zentrums als kleineres Übel der servativen Linie der Sammlungspartei vor . Kuuskoski sagt von sich , sie sei weder Sozialistin noch Anhängerin konservativen dankenguts . 
32 
NORDEUROPA 
forum
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1992. Baden-Baden: Nomos, 1992. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment