1992 (1992)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1992 1998
Place of publication:
Berlin Universitätsbibliothek Kiel
Collection:
Geography

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171275
Persistent identifier:
PPN77933616X
Title:
1992
Signature:
Ba 481-92
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1992
Place of publication:
Baden-Baden
Collection:
Geography

Description

Title:
Nr. 4, 1992
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Geography

Description

Title:
Nachrichten
Structure type:
Article
Collection:
Geography

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • 1992 (1992)
  • Nr. 1, 1992
  • Nr. 2, 1992
  • Nr. 3, 1992
  • Nr. 4, 1992

Full text

Ergebnis der Kommunalwahlen in Finnland vom 18 . 10 . 1992 
1992 
SPD ( Sozialdemokraten ) 27 . 1 % 
Keskusta ( Zentrum ) 19 . 2 % 
Kokoomus ( Nationale Sammlungspartei ) 19 . 0 % Vasemmistoliitto ( Linksbund ) 11 . 7 % 
Vihreät ( Grüne ) 6 . 9 % 
RKP ( Schwedische Volkspartei ) 5 . 0 % 
SKL ( Christlicher Bund ) 3 . 2 % 
SMP ( Partei der Landgebiete ) 2 . 4 % 
LKP ( Liberale ) 1 . 0 % 
Sonstige 4 . 5 % 
me Abkommen war insbesondere nach dem Anfang des Jahres in Kraft getretenen ralen Freihandelsabkommen zwischen den Färöern und der EG notwendig geworden , um einer Erhöhung des Einfuhrzolls für schiedene isländische Waren vorzubeugen . Im Unterschied zu Island gehören die Färöer nicht zum EFTA - Gebiet . Färöische Waren sind jedoch auf Island stets zu chen Bedingungen wie Waren aus EFTA - Ländern behandelt worden , was auf einer einseitigen Entscheidung der isländischen Behörden beruhte . Hingegen gab es me mit isländischen Produkten auf den Färöern . Der nun vereinbarte Freihandel zwischen den Inseln umfaßt sowohl striewaren als auch Fischereiprodukte . Der Handel mit landwirtschaftlichen sen ist in besonderen Begleitdokumenten zum Abkommen geregelt . Zahlenmäßig nimmt sich der Handel zwischen Island und den Färöern eher bescheiden aus . land exportierte im vergangenen Jahr Waren im Wert von 772 , 4 Mio . Kronen auf die Färöer ( = 0 , 84 % des gesamten ports ) . Von den Färöern importiert wurden 1991 Waren im Wert von 230 , 8 Mio . nen ( = 0 , 23 % ) . 
Neue Exportchancen für Dänemark 
Aus der Entwicklung der gie im Weltmaßstab eröffnen sich für Dänemark neue Exportchancen . Bereits jetzt sind Enzyme die sechsgrößte ware des Landes . 1991 wurden Enzyme für 1938 Mio . Kronen auf dem Weltmarkt 
verkauft , im ersten jahr 1992 für 1188 Mio . Kronen . Nach Ansicht von Lars sen , lungsdirektor bei Novo disti , dem zenten und Exporteur von Enzymen in der Welt - Novo Nordisk produziert 50% des Enzymverbrauchs - ergeben sich neue Möglichkeiten für nemark aus der Tatsache , daß der markt für Enzyme jährlich um 10 bis 15% wächst und die dänische Produktion ein Wachstum von 20% verzeichnet . 
Vergleich zu 1988 
+ 1 . 8 % 
- 1 . 9 % 
- 3 . 9 % 
- 1 . 0 % + 4 . 5 % - 0 . 3 % + 0 . 4 % 
- 1 . 2 % 
- 0 . 1 % + 2 . 0 % 
Norwegen sponsert Forschung 
Das physikalische Institut der Universität Vilnius wird derzeit vom norwegischen Bildungsministerium „ gesponsert " . Das nisterium hat sämtliche Personal - und triebskosten des Instituts übernommen . nister Gudmund Hernes sagte , die Übereinkunft könne verlängert werden , fern keine anderen keiten gefunden würden . Durch gen seines Ministeriums werden nunmehr auch gebrauchte Computereinrichtungen der litauischen Forschung zur Verfügung gestellt . Zur Zeit wird an einem Plan gearbeitet , mit dem die norwegischen Aktivitäten zur stützung von Forschung und Ausbildung in den ehemaligen Ostblockländern koordiniert werden sollen . Dabei richtet sich das gische Interesse vor allem auf die baltischen Staaten , Polen und Nordwestrußland . 
Färöer mit Mehrwertsteuer 
A 
A' 
Is eine der letzten Regionen in europa werden nun auch die Färöer 
die Mehrwertsteuer einführen . Bei der Verabschiedung des setzes im färöischen Lagtinget wurde eine Höhe von 20% festgesetzt . Diese lung hatte sich erforderlich gemacht , nachdem die Inselgruppe mit der EG im vergangenen Jahr ein Handelsabkommen abgeschlossen hatte . 
Bald Vereinigung von Sozialdemokratie und Linker Union ? 
Finnlands Oppositionsparteien - zialdemokratie , Linke Union und Grüne - blickten optimistisch auf die Kommunalwahlen , da das Vertrauen vieler Finnen in die Politik der Mitte - Rechts - Regierung deutlich erschüttert ist . Wohl zu spät hat sich das Kabinett um Esko Aho den Ernst der lichen Lage des Landes eingestanden . Die derzeitige Arbeitslosenrate von 15 , 1 Prozent übersteigt alle bisherigen korde ; Kurzarbeiter und laubte mitgerechnet , sind von den fünf Millionen Finnen mehr als eine halbe Million auf der Suche nach einem Job . Dementsprechend heißt der neue slogan der Sozialdemokratie : „ Fuß von der Bremse - Finnland gibt Gas ! " Die Linke Union nähert sich - mit me der Haltung zum geplanten EG - Bei - tritt Finnlands - immer mehr den demokratischen Positionen an , so daß sogar in absehbarer Zeit eine gung beider Oppositionsparteien tet wird . 
Samen mit eigenem Parlament 
Wenn alles nach Zeitplan verläuft , dann wird im Spätsommer 1993 erstmals das Parlament der in Schweden lebenden Samen , das „ Samentinget " in Kiruna zusammentretren . Vorgesehen ist , daß die 31 Abgeordneten des Parlaments viermal im Jahr je eine Woche lang ten . Wahlberechtigt werden alle sein , die sich selber als Samen ansehen und deren 
Nr . 4 , 1992 
69
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Article

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment