UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1992)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1992)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171275
Persistent identifier:
PPN77933616X
Title:
1992
Signature:
Ba 481-92
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1992
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
NORLA - Norges Litteratur-Ambassadør
Author:
Lendt, Dagmar
Structure type:
Article

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1992)
  • Nr. 1, 1992
  • Nr. 2, 1992
  • Nr. 3, 1992
  • Nr. 4, 1992
  • Title page
  • Forum
  • Contents
  • Editorial
  • Pressespiegel
  • Essay
  • Thema Frauen
  • Kolumne
  • Portrait
  • NORLA - Norges Litteratur-Ambassadør
  • Kultur
  • Berichte & Analysen
  • Nachrichten
  • Vorschau
  • Imprint

Full text

hilfen für diejenigen , die „ ihren " Autor oder „ ihre " Autorin in wegen besuchen oder zu den Buchmessen fahren wollen . dacht ist weiter ein Stipendienfond , mit dessen Hilfe nen und Übersetzern ein mehrmonatiger Aufenthalt in Norwegen finanziert werden soll . Da das bisherige Budget von jährlich gut ner Million Kronen vom Kultusministerium für das kommende Haushaltsjahr kräftig erhöht wurde , wird dieser Stipendienfond nun möglicherweise realisiert werden können . 
Daß NORLA auf den großen Buchmessen in Moskau , Frankfurt und Bologna präsent ist , versteht sich natürlich von selbst . In Frankfurt etwa wird alljährlich in Zusammenarbeit mit der gischen Botschaft ein von der Presse gut besuchter Empfang ben , auf dem NORLA ausgesuchte Werke norwegischer nen und Autoren den Damen und Herren Journalisten und Literaturagenten vorstellt . Nutznießer sind nicht zuletzt die schen Verlage mit norwegischem Programm , denen die Berichte in der Tagespresse als Gratiswerbung hochwillkommen sind . 
Eine Frau packt an 
Die Erfolge , die NORLA inzwischen in Europa und den USA für die norwegische Literatur verbuchen kann , sind eng an eine Person geknüpft : Kristin Brudevoll , Frau der ersten Stunde , bende Kraft und NORLAs „ Mutter Courage " . Als sie ihre Arbeit begann , mußte sie schnell feststellen , daß die damals noch gen Übersetzerinnen und Übersetzer keinerlei Information oder gar Unterstützung aus Norwegen erhielten . Vermutlich empfand sie den brachliegenden deutschsprachigen Absatzmarkt als dere Herausforderung , denn eine ihrer ersten Initiativen war , wie sie erzählt , die Veranstaltung eines Seminars für deutsche zerinnen und Übersetzer : „ Ich überredete das Außenministerium dazu , ein Seminar für ausländische Übersetzer zu veranstalten , das dann auch 1982 in Sundvolden stattfand . Dazu hatten wir ganz gezielt deutsche Übersetzer , Verlage und ten eingeladen , die kurz vor Abschluß ihres Studiums standen . Unterstützt wurden wir dabei von den Norwegischlektoren an deutschen Universitäten , die uns potentielle zukünftige Übersetzer unter ihren Studenten vorschlugen . In Deutschland war bis dahin keine norwegische Gegenwartsliteratur erschienen , aber schon im Jahr darauf kamen Michelet , Faldbakken und andere auf deutsch heraus . Das Außenministerium war sehr angetan von diesen gen , und so setzten wir die Zusammenarbeit in dieser Richtung fort . Ein deutscher Professor hat übrigens kürzlich festgestellt , daß - abgesehen von den drei großen Sprachen Englisch , Französisch und Spanisch - Norwegisch heute die Sprache ist , aus der die sten Bücher ins Deutsche übersetzt werden . " 
Der englischsprachige Markt war , wie sich Kristin Brudevoll innert , weit weniger leicht zu erschließen . Ein ähnliches Seminar , das 1984 für kanadische , amerikanische und englische rinnen und Übersetzer veranstaltet wurde , blieb nahezu ohne sultate . Erst nachdem NORLA eine Reihe von Autoren und rinnen auf Tournee durch die USA geschickt hatte , verkaufte sich norwegische Literatur auch dort . 
An imagefördernden Ideen mangelt es Kristin Brudevoll nicht . So konnte sie etwa führende norwegische Literaturkritikerinnen und - kritiker als Herausgeber eines englischsprachigen Journals nen , das einem internationalen Publikum und den ausländischen 
Verlagen die wichtigsten norwegischen Autorinnen und Autoren mit ihren Neuerscheinungen vorstellte . News from the Top of the World - Norwegian Literature today , so der Titel , kam allerdings über zwei Nummern in den Jahren 1988 und 1989 nicht hinaus . Da das Journal unter anderem auf den Buchmessen gratis verteilt de , ging NORLA dafür bald der finanzielle Atem aus . Statt dessen erscheint nun , unter gemeinsamer Federführung von Nordmanns - Forbundet , NORLA und Norsk faglitterser forfatter - oder oversetter - forening NFF , seit 1990 der englischsprachige The Norseman mal jährlich mit einer Doppelnummer über „ Norwegian Literature " und erreicht über 12 . 000 Abonnenten in der ganzen Welt . 
Kristin Brudevoll , Geschäftsführerin von NORLA 
Als Geschäftsführerin von NORLA ist Kristin Brudevoll fast ständig unterwegs , um neue Kontakte zu knüpfen , alte schen , die Messen zu besuchen und auf Vortragsreisen für gische Literatur und damit für ihr Land zu werben - ein der Job , der soviel Idealismus , Energie und diplomatisches Geschick verlangt , daß er zweifellos nur von einer Frau bewältigt werden kann . Trotzdem findet sie immer noch Zeit genug , sich den literaturinteressierten Besucherinnen und Besuchern zu men , die in ihrem Büro in der Râdhusgate 7 im Zentrum Oslos stets willkommen sind . 
So wie es aussieht , wird Kristin Brudevoll nicht lockerlassen , ehe nicht alle norwegischen Autorinnen und Autoren von Rang in mindestens eine andere Sprache übersetzt worden sind . Denn die Übersetzung von Literatur , davon ist sie überzeugt , leistet gerade in unserer Zeit einen Beitrag zum interkulturellen Verständnis , der gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann . Da sollte es uns vielleicht nachdenklich machen , daß inzwischen mehr gische Literatur ins Deutsche übersetzt wird als umgekehrt . ■ 
Nr . 4 , 1992 
31
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1992. Baden-Baden: Nomos, 1992. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment