UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1992)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1992)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171275
Persistent identifier:
PPN77933616X
Title:
1992
Signature:
Ba 481-92
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1992
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Schleswig-Holstein: Frauen in bester Verfa§§ung?
Author:
Engelbrecht, Katharina
Structure type:
Article

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1992)
  • Nr. 1, 1992
  • Nr. 2, 1992
  • Nr. 3, 1992
  • Nr. 4, 1992
  • Title page
  • Forum
  • Contents
  • Editorial
  • Pressespiegel
  • Essay
  • Thema Frauen
  • Schwedisches Dilemma: Karriere mit Grenzen
  • Finnland: Militär - nur Männersache?
  • Politik in Norwegen: Frauen mit Macht
  • Wohlfahrtsstaat: Ausgebootete Frauen
  • Natalie Zahle: "Die Stärke des Willens"
  • Schleswig-Holstein: Frauen in bester Verfa§§ung?
  • Kolumne
  • Portrait
  • Kultur
  • Berichte & Analysen
  • Nachrichten
  • Vorschau
  • Imprint

Full text

wKiamM 
An den Universitäten des Landes sind beispielsweise , laut Angaben des schen Landesamtes , nur 4% der rinnen und Professoren Frauen . Aber nur durch intensive Arbeit innerhalb der ganisationen können sich solche Zahlen verändern oder sogar Strukturen dert werden . „ Frauen machen Messe . . . und die Männer machen mit " - so lautet nicht nur das Motto eines Düsseldorfer Frauenprojektes , sondern es bezeichnet eine Tendenz , die auch für die jekte in Schleswig - Holstein zutrifft . 
Dieses gilt - verständlicherweise - nicht für alle Projekte , insbesondere nicht für che , die sich dem Thema „ Gewalt gegen Frauen und Kinder " widmen . Auch auf der Kieler Messe war einigen dieser Initiativen , wie z . B . der Landesgemeinschaft der nomen Frauenhäuser , ein Raum ten , der für Männer nicht zugänglich war . Je nach Prämissen , die entweder die ner als Täter und prinzipiell als zum schaftsfreien Diskurs unfähig ansehen , oder aber davon ausgehen , daß gerade die ner über die Gewalt , die ihre genossen den Frauen und Kindern antun , in Kenntnis gesetzt werden müssen , spruchten die Initiativen diesen Raum oder nicht . Auch eine Frauenversicherung , die auf gutgemeinte männliche Ratschläge ne verzichten wollte , weil das rungsgeschäft sowieso von Männern niert wird und sich gerade daraus die Notwendigkeit einer Versicherung von Frauen für Frauen ergab , nahm die nerfreie Zone gerne in Anspruch . 
Noch ein weiter Weg 
Das heere Ziel , „ das frauenpolitische Bewußtsein in unserer Gesellschaft zu vertiefen " und den „ Frauen Mut zu chen , zu ihren Bedürfnissen zu stehen und sich noch stärker als bisher zu gieren " , das die Präsidentin des Schles - wig - Holsteinischen Landtages , Ute Erd - siek - Rave , für die Frauenmesse formulierte , ist jedoch mit einer solchen Präsentation nicht zu erreichen . Allein der Ort der Messe , die Universität , deutet eine Hemmschwelle für gen , die nicht sowieso schon über ein Selbstbewußtsein verfügen , das sie verständlich zu solchen Veranstaltungen zieht . So lernten sich die ven untereinander zwar kennen , was ja 
D 
er Mann schlägt mit seinem Arme die Schlacht , durchkreuzt als siger Forscher unseren Planeten , türmt Stein auf Stein zu einem mali schreibt Bücher , geißelt die Luft mit Reden ; und selbst dann , wenn er nur nachdenkt , eignet der ten Ruhe seiner Muskeln etwas derart Aktives , daß sie eher aussieht wie die Anspannung vor einem kühnen Sprung . Die Frau hingegen tut nichts , und wenn ihre Hände sich bewegen , dann eher zu einer Gebärde als zu ner Tat hin . ( . . . ) Oder ist es vielleicht Arbeit , was die für ihre Kinder gende Mutter , die Gattin oder die Schwester tut ? Was für ein ches Geheimnis ist doch all dem eigen , daß es kaum getan , auch schon schwebt und nirgendwo die Umrißlinie einer Tat oder Unternehmung in der Luft hinterläßt ! 
José Ortega y Gasset . Philosoph , ¡883 - 1955 
auch als Erfolg zu verstehen ist , die en aber , die vor allem aktiviert werden sollten , sich ihrer selbst bewußt zu den , blieben Zaungäste . „ Frauen ken reinen Wein ein " , „ Frauen - Power " , „ Platz da ! Für Mädchen im Bilderbuch " sind - so provozierend es klingt und auch 
ist - geballte Energie und Aggressivität proklamierende ( teilweise künstlich suchte ) Mottos , die viele Frauen eher schrecken als anziehen . Ihre on ist bekannt , es fragt sich aber doch , ob sie nicht doch wieder männlich gedacht sind . ■ 
1 
NORDEUROPA 
fon ( W
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1992. Baden-Baden: Nomos, 1992. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment