UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1992)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1992)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171263
Persistent identifier:
PPN778771938
Title:
Nordeuropa-Forum
Sub title:
Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur
ISSN:
09405585
Document type:
Periodical
Year of publication:
1992
Place of publication:
Berlin
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Geography

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-2171275
Persistent identifier:
PPN77933616X
Title:
1992
Signature:
Ba 481-92
Document type:
Volume
Publisher:
Nomos
Year of publication:
1992
Place of publication:
Baden-Baden
Language:
German
Collection:
Geography
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Nordeuropa-Forum
  • (1992)
  • Nr. 1, 1992
  • Nr. 2, 1992
  • Nr. 3, 1992
  • title_page
  • Das Interessanteste am Norden ist die Natur - oder?
  • Forum
  • contents
  • Editorial
  • Pressespiegel
  • Essay
  • Thema Medien
  • Kolumne
  • Statt Portrait
  • Interview
  • Kultur
  • Berichte & Analysen
  • Nachrichten
  • Ausgelesen
  • Vorschau
  • imprint
  • Nr. 4, 1992

Full text

en , Belgien , Island , Dänemark und der ropäischen Gemeinschaft . Anhand der Analysen des zutage geförderten Eises hoffen sich die Wissenschaftler interessante Aufschlüsse über die Klimaentwicklung der nördlichen Hemisphäre im Verlaufe der letzten 200 000 bis 300 000 Jahre . 
Kürzerer 
Grundwehrdienst 
Das Storting hat eine abgestufte , kürzere Wehrpflicht für die norwegischen Streitkräfte beschlossen . Danach soll der Grundwehrdienst ab 1993 entweder sechs , neun oder zwölf Monate betragen . Die herigen Zeiten für den Grundwehrdienst trugen für Heer , Luftwaffe und artillerie zwölf Monate , für die Marine 15 Monate . Die zwölfmonatige Wehrpflicht gilt 
in Zukunft nur noch für Spezialeinheiten , die insgesamt nicht mehr als ca . 1 500 daten umfassen . In der Stortingdebatte de bekräftigt , daß Norwegen weiterhin an der allgemeinen Wehrpflicht festhalten will . Durch Strukturveränderungen der kräfte soll in den nächsten zehn Jahren etwa 1 Milliarde Kronen eingespart werden . gens beschloß das Storting auch , die pischen Spiele in Lillehammer 1994 zum Anlaß für eine Reserveübung der Streitkräfte zu nehmen . Diese sollen neben bern , Spezialfahrzeugen und anderen nischen Ausrüstungsgegenständen samt 3 000 Mann zur Verfügung stellen . 
Vigdis weiter im Amt 
Die isländische Präsidentin Vigdis Finn - bogadóttir trat am 1 . August ihre vierte 
Amtsperiode an . Da es keine weiteren didaten gab , konnte die für den 26 . Juni plante Wahl des Staatsoberhaupts abgesetzt werden . Überhaupt hatte es in der schen Geschichte erst einmal die forderung eines amtierenden Präsidenten durch einen Gegenkandidaten gegeben . 1988 , nach Ablauf ihrer zweiten ode , hatte sich Vigdis allerdings klar mit 92 , 7 % gegen eine zweite Bewerberin durchsetzen können . 
In eigener Sache 
Zum 15 . Oktober wechselt unser dakteur Till Behrend zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung . Wir hoffen auf verstärkte Präsenz Skandinaviens in der deutschen Tagespresse . 
AUSGELESEN 
Abonnenten - Werbung 
Vorsicht vor schwedischen 1000 - Kronen - Scheinen ! Die Zeitung Gazette veröffentlichte unlängst einen solchen Schein in natürlicher Größe , die Rückseite allerdings verkehrt . Darunter stand zu lesen : „ Gazette schenkt Dir 1000 Kronen . Wir machen das , weil wir meinen , Du kannst sie gebrauchen . Wir haben den Schein so schön gedruckt , wie wir konnten . Hol' Dir nun eine Schere und schneide ihn aus . " 
Gesagt , getan . Hunderte griffen zur Schere und danach zum Einkaufskorb . 348 hatten Erfolg . 
Die Geleimten verklagten den Herausgeber . Der soll nun ins Gefängnis - wegen „ Anstiftung zu verbrecherischem trug " . „ Irre " , kommentierten Herausgeber und Verteidiger . Erst nach Beschlagnahme der Zeitung durch den Justizkanzler sei die Sache ins Rollen gekommen , vorher hätten „ nur fünfzehn bis zwanzig " die Idee gehabt . Das Argument , das Ganze sei nur ein Scherz gewesen , ließ die Jury des Kammergerichts nicht gelten ! „ Das Motiv für die Tat war die Gewinnung neuer Leser und Abonnenten . " 
Neueste Favoriten auf dem Kindernaschmarkt : Ohrenschmalz , Pißwindeln und Popel 
Stockholm - Darf's Nasenpopel sein ? Oder vielleicht doch lieber Ohrenschmalz , Klärschlamm oder Pißwindeln ? Mehrere Millionen Tüten mit diesen appetitlichen Inhalten 
sind seit Beginn des Jahres in Skandinavien verkauft worden . Und der Erfolg läßt noch zahllose weitere Neuschöpfungen dieser Art befürchten . Die Favoriten auf dem Markt der keiten für die lieben Kleinen haben gewechselt . Seit nicht mehr süß , sondern salzig und bitter „ in " ist , bleiben „ normale " Lakritze und Gummibärchen liegen . Die nouvelle vague , die zaghaft in Form von „ Schweißfüßen " und „ Rostigen Nägeln " begonnen hatte , scheint mittlerweile keine Grenzen mehr zu kennen . „ Bislang noch keine Klage wegen Name und chung " , freut sich Lasse Hansen von der Importfirma , die die Ekelware aus Dänemark einführt . Weingummi ist's , was als „ Großer Pupser " läuft . Drops , Zuckerschaum und irgendein Gummizeugs in teils abenteuerlichen Formen steht für den halt der Tüten , auf denen drastische Illustrationen das halten , was der Name verspricht . „ Es ist die Kombination aus Name und Aufmachung , die die Ware verkauft " , gesteht Hansen : Der Geschmack spielt offensichtlich eine untergeordnete le . Vor allem müßten ständig neue Namen und Produkte funden werden . Ob es Grenzen gäbe ? Ja , doch . Die „ schlöcher " seien in der Schublade verschwunden und bei den „ Hämorrhoiden " sei man noch am überlegen . 
Reinhard Wolff die tageszeitung vom 20 . 05 . 92 
NORDEUROPA 
forum 
65
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Article

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1992. Baden-Baden: Nomos, 1992. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment